Kohei Horikishi: "Jeder kann ein Held sein"

Nach zehn Jahren fällt der Vorhang für MY HERO ACADEMIA! Zum Abschluss des Manga-Bestsellers spricht Mangaka Kohei Horikoshi über Helden, Lieblingsfiguren und den weltweiten Erfolg seiner Serie.

Izuku Midoriya aus My Hero Aacademia
MY HERO ACADEMIA

41 Bände voller Hochspannung, Abenteuer & großer Gefühle

Eine Ära geht in diesem Sommer zu Ende: Nach zehn aufregenden Jahren beendet Mangaka Kohei Horikoshi seine Manga-Serie MY HERO ACADEMIA. In Japan erscheinen jetzt die letzten Kapitel und für viele Fans weltweit heißt es damit: Abschied nehmen von einigen ihrer liebsten Manga-Figuren.

Der japanische Publisher Shueisha hat zum Abschluss ein Interview mit Horikoshi-sensei geführt, dass wir hier auf Deutsch veröffentlichen dürfen. (Übersetzung: Antje Bockel)

Darin geht es auch um das 9. Character-Voting der Shonen Jump, deren Ergebnisse Du weiter unten sehen kannst. 

Interview mit Kohei Horikoshi

Dieses Interview wurde uns exklusiv vom japanischen Publisher Shueisha zur Verfügung gestellt. 

Herzlichen Glückwunsch zu weltweit über 100 Millionen herausgegebenen Exemplaren! Wie denken Sie über diesen globalen Erfolg?

Kohei Horikoshi: Ehrlich gesagt fühlt es sich nicht wirklich real an.

Woran liegt das?

Kohei Horikoshi: Dass der Manga im Ausland so gut ankommt, heißt für mich, dass die Menschen, die ihn dort verkaufen und Werbung für ihn machen, offensichtlich gute Arbeit gemacht haben … Ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass der Erfolg mein Verdienst ist, sondern meine Bewunderung gilt vielmehr den Menschen, die sorgfältig einen Absatzmarkt geschaffen oder die Entscheidung getroffen haben, die Senderechte für den MY HERO ACADEMIA-Anime zu erwerben und die Serie auszustrahlen … Es fühlt sich kein bisschen so an, als hätte ich irgendetwas vollbracht. Ich empfinde ganz stark, dass die 100 Millionen Exemplare auf ihr Konto gehen.

Sie sind sehr bescheiden.

Kohei Horikoshi: Bescheiden, ich weiß nicht … Es ist mehr so »Ist das wirklich okay?«

Die Leser im Ausland sind tatsächlich ziemlich streng und viele hören mitten in einer Serie auf, wenn sie sich dabei langweilen. Ich denke, dass MY HERO ACADEMIA sich so gut verkauft, weil alle den Manga spannend finden.

Kohei Horikoshi: Na gut, dann lassen wir das mal so stehen. Nein, vielen Dank. Wirklich. Aber Sie haben recht. Dass die Leser dabeibleiben bedeutet, dass sie ihn schätzen.

Die Rangfolge des kürzlich veröffentlichten Charakter-Popularitätsvotings zu MY HERO ACADEMIA findet auch im Ausland Beachtung. War das Ergebnis so, wie Sie es erwartet haben, oder gab es Überraschungen?

Kohei Horikoshi: Eine freudige Überraschung war für mich, dass der Charakter Mezo Shoji einen großen Sprung nach vorn gemacht hat. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Ansonsten gab es nichts, was mich ähnlich überrascht hätte. Im Grunde genommen ist das Popularitätsvoting in meinen Augen ein Fest für die Leser, die sich daran beteiligen, darum verfolge ich es ein wenig aus der Distanz, ohne über die Resultate besonders froh oder traurig zu sein. Es ist meist eher ein moderates "Ah, dieser Charakter ist also tatsächlich beliebt!". Bei Mezo jedoch habe ich mich ehrlich gefreut. Ich habe auch zu meinem Redakteur Imamura gesagt, dass Mezo ja vergleichsweise wenig auftaucht und sein Äußeres außerdem nicht gerade dem eines sogenannten "Hottie" entspricht … darum hat mich seine Platzierung gefreut. Denn ich fand Mezo beim Zeichnen immer mega-cool.

My Hero Academia Guidebook Ultra Archive

Die Top-10-Ergebnisse des 9. Character-Votings 

Zum 9. Mal hat die Shonen Jump-Redaktion ihre Leser*innen aufgerufen, ihre beliebtesten Figuren aus MY HERO ACADEMIA zu wählen. Das sind die Ergebnisse, die im Juli 2024 bekannt gegeben wurden:

  1. Bakugo
  2. Deku
  3. Shoto
  4. Dabi
  5. Hawks
  6. Endeavor
  7. Kirishima
  8. Iida
  9. Uraraka
  10. Mezo Shoji

Mehr über die MHA-Charaktere erfährst Du auch im offiziellen Guidebook MY HERO ACADEMIA - ULTRA ARCHIVE.

Was macht für Sie einen Helden aus?

Kohei Horikoshi: Tja, was macht für mich einen Helden aus? Ich habe das Gefühl, wenn ich das richtig in Worte fassen könnte, würde ich vielleicht nicht zeichnen. Deshalb ist meine Antwort eigentlich: Lest bitte meine Manga. Ich glaube aber, anfangs waren Helden für mich Menschen, die in einer vollkommen anderen Liga spielen als ich, namentlich Eiichiro Oda u.a., oder fiktive Personen wie Goku aus DRAGON BALL etc … Doch mittlerweile, wo ich die 30 überschritten habe, sind es nicht so sehr diese weit entfernten, unerreichbaren, vage und diffus leuchtenden Personen, sondern ich bin in erster Linie dankbar für Menschen, die in der Nähe sind und mit mir in Kontakt treten, die fragen: »Alles okay?« oder sagen: »Ach, das wird schon!« Und da schließt sich auch der Kreis zur aktuellen Story von MY HERO ACADEMIA - Menschen also, die mir wirklich eine Hand hinstrecken. Die mir den Rücken stärken usw.  

Außerdem sind da zum Beispiel Herr Imamura (der zuständige Redakteur), der alles dafür gibt, dass MY HERO ACADEMIA in der Jump erscheinen kann, und die Menschen um mich herum, die mir konkret helfen … Ich glaube wirklich, dass ich ohne sie MY HERO ACADEMIA nicht hätte zeichnen können, und ich bin der Meinung, dass man solche Menschen als Helden bezeichnen kann.

Mit den Jahren habe ich gelernt, meiner Umgebung auf diese Weise dankbar zu sein.

Deshalb sind sowohl die Menschen Helden, die irgendwo in weiter Ferne, in einer anderen Dimension, vor sich hin schimmern, als auch die, die mich aus nächster Nähe gewissenhaft unterstützen. Insofern hat sich für mich irgendwie die Bedeutung von »Held« mit der Zeit immer mehr ausgeweitet, so dass ich mittlerweile finde, eigentlich kann jeder ein Held sein. Herr Imamura (zuständiger Redakteur) jedenfalls ist einer.

Die Namen der Helden sind extrem cool und interessant. Können Sie uns sagen, wie die Namensgebung zustande gekommen ist? Woher haben Sie die Ideen genommen?

Kohei Horikoshi: Ich erinnere mich nicht, dass die Namen aus irgendwelchen großartigen Ideen entstanden wären. Ich habe eher das Gefühl, dass ich sie mehr oder weniger nach ihrem Klang oder ähnlichen Kriterien spontan festgelegt habe. Ich glaube, ich wollte den Charakteren Namen geben, die cool klingen, aber nicht zu gewollt cool … Auf jeden Fall sollten sie leicht verständlich und intuitiv mit dem Aussehen der Charaktere in Verbindung zu bringen sein, so dass man sie sich gut merken kann. Allerdings sind tatsächlich schon länger keine neuen Charaktere mehr in MY HERO ACADEMIA aufgetreten. Möglicherweise war Star and Stripe der letzte Charakter, den ich designt und dem ich einen Namen gegeben habe. Deshalb muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass ich mich so richtig erinnern kann.

Hatten zum Beispiel amerikanische Comics einen Einfluss auf die Namensgebung?

Kohei Horikoshi: Ja, sicherlich. Es ist wirklich nur eine Art oberflächliches Nachempfinden, aber irgendwie habe ich die heldenmäßigen Namen in amerikanischen Comics schon im Kopf.

Gibt es Charaktere oder Episoden, die Sie gerne tiefer ergründet und gezeichnet hätten, wofür es aber keine Gelegenheit gab?

Kohei Horikoshi: Die Formulierung "Ich konnte nicht alles zeichnen" trifft es nicht ganz, aber ich habe tatsächlich einige Settings von Charakteren, Episoden in der Vergangenheit usw., die in meinem Kopf fix und fertig erdacht waren, im Manga nicht explizit gezeichnet. Zum Beispiel habe ich mir für die One For All-Vorgänger mehr oder weniger eine komplette Story überlegt. Für jeden einzelnen. Die habe ich aber aus eigenem Entschluss nicht gebracht. Wie gesagt, es ist nicht exakt die Antwort auf Ihre Frage …

Haben Sie das Gefühl, dass Sie etwas davon irgendwann noch zeichnen möchten?

Kohei Horikoshi: Nein, das habe ich tatsächlich überhaupt nicht vor. Statt alle Hintergründe und Episoden zu zeichnen, die ich mir detailliert überlegt hatte, wollte ich diese Dinge eher durch die Art, wie ich zeichne, andeuten.

In der Story von "Terminator 2" ist John Connor in der Zukunft ein Anführer geworden, und Arni (Arnold Schwarzenegger) wird aus der Zukunftswelt in die Vergangenheit geschickt. Der Film zeigt jedoch kaum Szenen aus dieser Zukunft. Ich fand es beeindruckend, wie die Fantasie der Zuschauer durch das, was nicht detailliert gezeigt wird, besonders stark angeregt wird, deshalb wollte ich selbst es in meinem Manga auch "Terminator 2"-mäßig machen. Ich bin nicht sicher, ob das Ihre Frage beantwortet.

Redakteur Imamura: Sie wollen sagen, dass es zwar Charaktere gibt, die Sie nicht gezeichnet haben, es aber kaum vorgekommen ist, dass Sie etwas weggekürzt haben, nicht wahr?

Kohei Horikoshi: Genau.

Würden Sie zum Schluss noch ein paar Worte an Ihre Leserschaft im Ausland richten?

Kohei Horikoshi: MY HERO ACADEMIA befindet sich wirklich im letzten Endspurt. Es sind nur noch wenige Wochen, in denen ich aber dafür sorgen möchte, dass ihr froh darüber seid, bis zum Ende dabeigeblieben zu sein. Ich glaube, wenn ich bis zum Schluss auf eure zwar strenge, aber doch herzliche Unterstützung zählen darf, kann ich mein Bestes geben, und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr lest, was dabei herausgekommen ist!