Einfach Lesen Lernen - Erstlesebücher in drei Lesestufen

"Einfach Lesen Lernen" der Name ist Programm! Mit den Erstlesebüchern aus dem Carlsen-Programm wird bei Leseanfänger*innen und leseschwachen Kindern das Lesenlernen zum Vergnügen. Mit simplen Sätzen werden relevante und spannende Geschichten erzählt. Entdecke Erstlesebücher für dein Kind – mit bekannten und neue Charakteren von besonderen Autor*innen und tollen Illustrator*innen.

 

Einfach Lesen lernen Erstlesereihe mit bekannten Charakteren bei Carlsen
Unsere neuen Erstlesebücher bei Carlsen

Einfach Lesen Lernen

Mit EINFACH LESEN LERNEN (kurz »ELL«) startet bei CARLSEN eine neue Erstlesereihe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Lesespaß von Leseanfängern und Leseanfängerinnen in den Vordergrund zu rücken: Kleine Texthäppchen in Kombination mit vollflächig bunten Illustrationen auf jeder Seite und vielen Comic-Elementen berücksichtigen die modernen Sehgewohnheiten der Kinder. Die Sätze und Wörter sind einfach, klar und kurz, die Geschichten trotzdem spannend, fantasievoll und relevant.  

Genauso vielfältig und individuell wie die Leserschaft ist auch unser ELL-Programm: Ein bunter Mix aus bekannten Figuren von Bestseller-Reihen wie BITTE NICHT ÖFFNEN oder DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE, TV-Held*innen wie PAW PATROL oder PEPPA PIG, Klassikern wie DAS KLEINE WIRHEIDI oder SISSI. Aber auch neuen Charakteren wie KÄPTEN MATZ oder den ROBOT KIDS - geschrieben von versierten Erstlese-Autor*innen, bebildert von besonderen Illustrator*innen und in der bekannten CARLSEN Qualität.

Die Bücher sind in Lesestufe 1, Lesestufe 2 und Lesestufe 3 unterteilt. Jede Lesestufe erfüllt Kriterien, die an die jeweilige Lesekompetenz des Kindes gekoppelt sind.

Erfahre hier mehr über

Schau dich um, erfahre mehr über die Bücher, die Lesestufen, lade dir tolle Vorlagen zum Ausdrucken herunter und entdecke das erste Lieblingsbuch deines Leseanfängers oder deiner Leseanfängerin. 

 

Ein einladendes Leseangebot, spannende Geschichten und liebenswerte Charaktere mit Identifikationspotenzial können aus Lesemuffeln echte Bücherwürmer machen.

Nora de Lon, Programmleitung Erstlesebereich
Leselust erwecken

Lerne die Charaktere unserer Erstlesebücher kennen

lesestufe1
Bücher für den Lesestart

Lesestufe 1

Die 1. Lesestufe richtet sich an echte Leseanfänger*innen – egal, ob Vorschule, 1. Klasse oder darüber hinaus.

Die Lesestufe 1 dient als eine Einführung in das Lesenlernen und soll Kindern helfen, erste Erfolgserlebnisse beim Lesen zu haben und somit motiviert zu bleiben. Indem die Sätze in Erstlesebüchern einfach und leicht verständlich gehalten sind, sollen die Kinder ihre Lesefähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen im Umgang mit Texten gewinnen. 

Die Lesestufe 1 ist ein wichtiger Meilenstein im Leselernprozess von Kindern. Sie hilft Kindern dabei, Freude am Lesen zu finden. Durch das Lesen von Erstlesebüchern in dieser Lesestufe können Kinder die ersten Schritte ins Selberlesen wagen und ihre Lese- und Schreibkompetenzen schrittweise verbessern.

Lesestufe 1
Einfach Lesen Lernen

Der Lesestart mit Lesestufe 1

Die Bücher in der Lesestufe 1 enthalten viele Bilder und Illustrationen, die das Verständnis der Kinder fördern und ihre Fantasie anregen. Die Texte sind sehr einfach gehalten und beinhalten nur wenige, kurze Wörter auf einer Seite. 

downloads
Die Schule der magischen Tiere

Detektivausweis zum Ausdrucken

Du löst gerne knifflige Fälle und bist eine richtige Spürnase? Dann lade dir deinen Detektivausweis herunter und fülle ihn aus.

Das Poster zum Download

Conni und die Freundschaftssterne

Erfahre mehr über CONNI UND DIE FREUNDSCHAFTSSTERNE und lade dir kostenlos das Freundschafts-Poster zum Ausdrucken herunter. 

Das kleine Wir

Stimmungsscheibe zum Ausdrucken

DAS KLEINE WIR ist manchmal heldenhaft, froh, sauer, gechillt, hungrig, traurig oder heldenhaft. Wie fühlst Du Dich? Lade Dir die Stimmungsscheibe zum Ausdrucken und Basteln herunter und hänge sie an Deine Zimmertür. 

lesestufe2
Rein ins Leseabenteuer

Lesestufe 2

Ist die erste Hürde genommen und aus Buchstaben lassen sich problemlos Wörter formen, legt die zweite Lesestufe den Schwerpunkt mehr auf die Erzählung, ohne die lesenden Kinder dabei zu überfordern. 

Lesestufe 2 richtet sich an Kinder in der 1. Klasse oder 2. Klasse, die bereits einige grundlegende Lesefähigkeiten erworben haben und in der Lage sind, kurze, einfache Sätze zu lesen.

Durch das Lesen von Büchern der Lesestufe 2 können Leseanfänger und Leseanfängerinnen ihre Lesefähigkeit weiter verbessern, ihr Verständnis von Texten vertiefen, sowie die Lese- und Schreibkompetenzen weiter ausbauen.

Lesestufe 2
Einfach Lesen Lernen

Lesen üben mit Lesestufe 2

In den Büchern in der Lesestufe 2 finden sich etwas anspruchsvollere und längere Texte als die der ersten Lesestufe. Trotzdem sind die Geschichten mit einfachen Wörtern und klaren Sätzen geschrieben, sodass Kinder sich nicht überfordert fühlen. Die Schriftgröße ist groß genug, um das Lesen zu erleichtern und die Geschichten sind reichlich bebildert, um das Textverständnis der Kinder zu fördern.

lesestufe3
Die Lesereise geht weiter

Lesestufe 3

Die dritte Lesestufe bildet den Übergang vom Erstlese- zum klassischen erzählenden Programm und den Reihen und Serien für Kinder. Die Textmenge nimmt zu, ohne dabei visuelle Anreize in Form von farbigen Illustrationen aus den Augen zu lassen. 

Diese Stufe richtet sich an Kinder in der 2. Klasse oder 3. Klasse, die bereits grundlegende Lesefähigkeiten erworben haben und in der Lage sind, längere Sätze und kurze Absätze am Stück zu lesen. 

Durch das Lesen von Büchern in dieser Lesestufe können Kinder ihre Fantasie und Kreativität entfalten und ihre Lese- und Schreibkompetenzen weiter ausbauen, um sich auf das Lesen von Büchern vorzubereiten, die nicht mehr in die Kategorie Erstlesebücher fallen.

Lesestufe 3
Einfach Lesen lernen

Sicher lesen mit Lesestufe 3

Die Schriftgröße des Textes der Lesestufe 3 ist kleiner, als in Lesestufe 1 und 2 und die Worte, sowie die Themen komplexer. Begleitet werden die Texte von Bildern, die das Verständnis des Textes unterstützen.

Die wichtigsten Fragen zum Lesenlernen

Ab der Grundschule lernen Kinder lesen, aber gerade, wenn dem Kind von klein auf viel vorgelesen wurde, zeigen Kinder schon in der KiTa oder der Vorschule ein gesteigertes Interesse daran, lesen zu lernen.

Eltern können auch vor der Einschulung vieles tun, um ihr Kind zu unterstützen, das Lesenlernen so einfach wie möglich zu gestalten:

  • Das Alphabet lernen: Kinder müssen das Alphabet lernen, bevor sie mit dem Lesen beginnen können. Es hilft, wenn sie in der Lage sind, alle Buchstaben zu erkennen und sie benennen zu können.

  • Phonetik lernen: Kinder müssen auch lernen, wie man Buchstaben ausspricht und welche Laute sie erzeugen. Das hilft ihnen später dabei, Wörter zu lesen und auszusprechen.

  • Lesefähigkeiten aufbauen: Schon beim Vorlesen von Büchern und Geschichten hilft es, mit dem Kind über die Handlung und die Charaktere zu sprechen. Dabei wird das Verständnis von Sprache und Wörtern aufgebaut.

  • Leseübungen: Sobald das Kind etwas lesen kann, helfen Übungen wie das Zuordnen von Bildern zu Wörtern oder das Lesen von kurzen Sätzen, das Leseverständnis zu verbessern.

Es ist dabei wichtig, das Kind in seinem eigenen Tempo lernen zu lassen. Das Lesenlernen sollte als eine unterhaltsame und aufregende Erfahrung betrachtet werden können, die das Kind genießen kann. Wähle daher spannende und interessante Bücher, die dem Alter und der Lesekompetenz deines Kindes entsprechen.

Viele Kinder zeigen früh Interesse daran, Lesen zu lernen, manche sogar schon in der KiTa oder in der Vorschule. Das ist das Signal, dem Kind ein geeignetes Buch zum Lesenlernen zu besorgen, um das Interesse zu fördern. Aber welche Kinderbücher eignen sich, mit dem Lesenlernen zu beginnen, ohne dass Frust bei den kleinen Leseanfänger*innen entsteht?

Für Kinder, die mit dem Lesen beginnen, eignen sich Kinderbücher mit wenig Text, kurzen Sätzen und Wörtern und großer Schrift, sowie Bildern, die das gelesene begleiten. Auch bieten sich Bücher mit Charakteren an, die das Kind schon kennt, um die Lesemotivation zu steigern.

Erstlesebücher mit unterschiedlichen Lesestufen sind von Spezialist*innen extra dafür konzipiert, Leseanfänger*innen das Lesenlernen zu erleichtern und die Lesekompetenz zu fördern. 

 

Bücher zum Lesenlernen sind ein wichtiger Bestandteil des frühen Bildungsprozesses und können Kindern helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und ihre Fantasie und Kreativität zu entfalten. Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die speziell für das Lesenlernen konzipiert sind, von einfachen Bilderbüchern bis hin zu spannenden Geschichten für ältere Kinder, die sogenannten Erstlesebücher.

Erstlesebücher sind Bücher, die speziell für Kinder entwickelt wurden, die gerade erst anfangen, das Lesen zu lernen. Sie sind auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Erstklässlern oder Kindern im Vorschulalter abgestimmt und sollen dazu beitragen, dass die Kinder erste Erfolgserlebnisse beim Lesen haben und somit motiviert bleiben.

Bücher für Erstleser und Erstleserinnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in einfachen, kurzen Sätzen verfasst sind und eine große Schrift aufweisen, um das Lesen zu erleichtern. Sie enthalten oft viele Bilder und Illustrationen, die das Verständnis der Kinder fördern und ihre Fantasie anregen. 

Erstlesebücher können Kindern helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen im Umgang mit Texten zu gewinnen. Sie bieten eine sanfte Einführung in die Welt der Literatur und ermutigen Kinder, Lesen als etwas Positives und Aufregendes zu erleben. Indem sie die Kinder auf einfache und unterhaltsame Weise mit Wörtern und Sätzen vertraut machen, tragen Erstlesebücher dazu bei, dass die Kinder eine solide Grundlage für ihre spätere Lesekompetenz entwickeln.

 

Lesestufen (auch Leseniveaus oder Lesekompetenzstufen genannt) sind eine Methode zur Bewertung und Kategorisierung von Texten und Lesefähigkeiten. Es gibt verschiedene Systeme von Lesestufen, aber im Allgemeinen werden Texte nach Schwierigkeitsgrad und Lesefähigkeiten in verschiedene Kategorien eingeteilt.

In unserem Erstleseprogramm EINFACH LESEN LERNEN gibt es drei Lesestufen, anhand derer Kinder das Lesen erlernen:

  • Die Erstlesebücher der 1. Lesestufe enthalten eine große Fibelschrift, leichte Wörter und viele Bilder, mit denen das erste Lesen leicht bewältigt werden kann. 
  • Die Bücher der 2. Lesestufe enthalten eine große Schrift, kurze Sätze und Bilder, die die Geschichte begleiten. Mit diesen Büchern kann das geübte Lesen gefestigt werden.
  • Die Bücher der 3. Lesestufe enthalten eine einfache Schrift, kurze Kapitel und spannende Geschichten, die zum Weiterlesen animieren und das sichere Lesen festigen. Sie erleichtern den Übergang zu Kinder- und Jugendbüchern für sichere Selbstleser und -leserinnen.

Der Leseregler auf den Büchern und der Website visualisiert und bildet die Lesekompetenzbereiche ab. Die Lesestufen sind nach Schulklassen unterteilt, die Übergänge von der einen in die andere Lesestufe ist allerdings fließend und lässt sich an die Lesekompetenz des Kindes anpassen.

Lesen Lernen

Die Schule der magischen Tiere Erstlesebücher

In der Erstlesereihe DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE ERMITTELT wird Eisbär Murphy zum Detektiv. Er löst jeden Fall – zusammen mit Elster Pinkie und den magischen Tieren. Erfahre alles über die Bücher zum Lesenlernen.

Das kleine Wir

Das kleine WIR begegnet dir in unterschiedlichen Bereichen des Lebens und macht alles schöner, ob zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten... 

Lerne jetzt das kleine WIR kennen!

Bitte nicht öffnen!

Lerne Nemo und seine besten Freunde kennen und begleite sie auf ihren Abenteuern!

Die turbulente Reihe ist für alle Mädchen und Jungs, die Spaß an mysteriösen Detektivgeschichten und Fantasy haben. Humorvoll erzählen die skurrilen Geschichten von Freundschaft und Zusammenhalt.