Das kleine Wir
Das kleine WIR begegnet dir in unterschiedlichen Bereichen des Lebens, ob zu Hause, in der Schule oder im Kindergarten...
Das WIR-Gefühl ist für Kinder und Erwachsene sehr wichtig. Aber wie können wir Kindern das WIR-Gefühl anschaulich erklären?
Klar: Mit den Geschichten vom kleinen WIR!
Die Geschichten vom kleinen WIR stärken das WIR-Gefühl, helfen Kindern, sich in andere einzufühlen und erklären anschaulich, warum wir uns streiten und wie wir uns wieder vertragen können.
Zum Vorlesen, Anschauen und Entdecken für Kinder, Familien und Pädagog*innen.
Was interessiert dich?
Das kleine WIR in allen Bereichen des Kinderalltags
Das kleine Wir
Wie Emma und Ben ihr WIR wiederfinden und wo es sich versteckt hat, davon erzählt dieses Bilderbuch
Emma und Ben haben sich nämlich ganz sehr gestritten und viel zu oft "ICH!" gesagt! Ihr WIR ist sehr scheu und hat sich deswegen gut versteckt. Emma und Ben vermissen ihr WIR, denn ohne ihr WIR macht gar nichts Spaß. Alles fühlt sich grau und freudlos an.
Und so machen sie sich auf die Suche nach dem WIR. Wo steckt es bloß?
- Stärkt das WIR-Gefühl
- Hilft Kindern, sich in andere einzufühlen
- Erklärt anschaulich, warum wir uns streiten und wie wir uns wieder vertragen können
- Zum Vorlesen, Anschauen und Entdecken für alle ab 3 Jahren
- Ideal für zu Hause und für die Pädagog*innen geeigenet
Ein humorvolles, lehrreiches Bilderbuch über das WIR-Gefühl
Das kleine Wir zu Hause
Wir alle leben in einer Familie und jede Familie ist einzigartig. Eines aber haben alle Familien gemeinsam: das WIR-Gefühl. Ein WIR entsteht, wenn sich Menschen mögen.
Streiten und Vertragen: Ein Thema, das alle Kinder beschäftigt.
Doch manchmal tun wir einander weh, meist ohne es zu wollen. Wir streiten uns oder haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dann wird das WIR-Gefühl so zart, dass wir es suchen und pflegen müssen.
- Was hält eine Familie zusammen?
- Warum gibt es manchmal Streit?
- Und wie vertragen wir uns wieder?
Wichtige Fragen – anschaulich und kindgerecht beantwortet.
Das kleine Wir im Kindergarten
Mit dem Kleinen WIR ist alles schöner! Das wissen auch die Kinder des Kindergarten Hummelbummel. Spielen, matschen, lesen – das alles und noch viel mehr machen die Kinder zusammen. Und dank des WIR-Gefühls haben sie jede Menge Spaß dabei.
Ein WIR wächst immer da, wo Menschen sich mögen. Aber wie wird ein Kind Teil des WIR?
Das Buch eignet sich wunderbar zum gemeinsamen Anschauen und bietet Gesprächsanlässe:
- Wie werde ich Teil einer Gemeinschaft?
- Was ist das Besondere an meiner Kindergartengruppe?
- Und was hilft, wenn ich mich einsam fühle?
Perfekt für Erzieherinnen und Erzieher: Besonders für die pädagogische Arbeit empfohlen!
Das kleine Wir in der Schule
Auch die Kinder der Wolkenklasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Sport oder große Pause – mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß.
Aber manchmal verschwindet das kleine WIR. Denn auch die Schüler*innen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie ärgern sich auch mal übereinander, haben Streit oder sagen blöde Sachen.
Zum Glück wissen die Schüler*innen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR wieder groß und stark und allen geht es wieder gut!
- Unterstützt Kinder, beim Lösen von Konflikten
- Empowert Kinder, füreinander da zu sein und gegen Ausgrenzung einzustehen
- Anschaulich und kindgerecht erzählt
- Geeignet für Kitakinder sowie Vor- und Grundschüler*innen
- Besonders beliebt bei Pädagog*innen
Freundschaft, Zusammenhalt und WIR-Gefühl: Ein wichtiges Thema besonders für Schulkinder!
Das kleine Wir in der 1. Klasse
Wenn das WIR groß und stark ist, ist alles schöner und auch leichter. Das gilt auch fürs Lesenlernen.
Deswegen nimmt das kleine WIR dein Kind hier mit auf ein erstes Lese-Abenteuer. In dem Buch für Leseanfänger*innen besucht das kleine WIR gemeinsam mit den Kindern der Wolkenklasse die 1. Klasse der Grundschule und erlebt dabei auf 65 Seiten viele gemeinsame WIR-Momente. Mit einfachem Text und vielen Bildern erlebt dein Kind in diesem toll aufgebauten und gestalteten Erstlesebuch das Lesen mit einem Spaß, Motivation und Erfolg.
- Unterstützt Kinder beim Lösen von Konflikten
- Empowert Kinder, füreinander da zu sein und gegen Ausgrenzung einzustehen
- Anschaulich und erstlesefreundlich erzählt
- Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
- Kurze Sätze und Wörter
- lebensnahe Geschichte aus dem Kinderalltag
- Geeignet für Vor- und Grundschüler*innen
Konfliktlösung und Empowerment für den Schulstart. Beliebt und bewährt in Familien, Schulen und Kitas.
Kostenlose Beschäftigungs-Materialien zum Download
Das kleine WIR - Ausmalbild
Das kleine WIR - Bügelperlenbild
Das kleine Wir Ausmalbilder aus "Das kleine WIR: Mein großes Malbuch"
Das kleine WIR-Wimpelkette zum Ausmalen
Das kleine WIR-Wimpelkette farbig
Kostenlose Download-Materialien zur Organisation und Planung
Das kleine WIR-Stundenplan Version 1
Das kleine WIR-Stundenplan Version 2
Das kleine WIR-Countdown-Uhr (klein)
Das kleine WIR-Countdown-Uhr (groß)
Daniela Kunkel
Daniela Kunkel wurde 1983 am Niederrhein geboren. Sie hat Design mit dem Schwerpunkt Illustration und Sozialpädagogik studiert und außerdem in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie gearbeitet. Ihr Beruf und die Leidenschaft für Bilder und Bücher waren ausschlaggebend für die Entstehung der Geschichten des kleinen WIR, denn sie ist der Meinung, dass Bücher in der Pädagogik eine wertvolle Brücke sein können, um Worte und Bilder für Gefühle zu finden, die sonst schwer zu benennen sind.
Das kleine WIR hilft seitdem zahlreichen Kindern, Familien und Pädagog*innen zu vermitteln, wie ein soziales Miteinander funktioniert.
Du kannst vom kleinen WIR nicht genug bekommen?
Entdecke noch mehr Bilderbücher zum Thema "Miteinander".