1976 ist David Bowie auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht. Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin. In der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie.
Mit viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie sich in Berlin kopfüber ins Gestern, ins Heute und ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop taucht er ein in die Musik von Kraftwerk und Tangerine Dream. Und in den Hansa Studios, im Schatten der Berliner Mauer, erwächst dem Geist der Vergangenheit seine visionärste Musik.
In Berlin werden Ziggy Stardust, Halloween Jack, der Thin White Duke zu David Bowie …
Reinhard Kleists LOW setzt David Bowie in Westberlin in Szene, während er nach Inspiration sucht und sein Album LOW aufnimmt. Brillant koloriert von Thomas Gilke.

Wer war David Bowie?
David Bowie wurde 1947 als David Robert Jones in London geboren. Er gilt als einer der größten Musiker unserer Zeit und hat sogar noch wenige Tage vor seinem Tod ein Album veröffentlicht. Weitere wissenswerte Fakten über ihn findest du hier.







