0/0
10,00
inkl.
MwSt.

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat & Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

von Marc-Uwe Kling, illustriert von Astrid Henn
Band 1 :

Lachmuskeltraining für die ganze Familie – von vorne und hinten lesbar!

Achtung, Oma und Opa im Anmarsch! Das gibt's doch gar nicht, oder? Die Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht ... nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch, doch dann wird es richtig gemütlich.

In den Ferien sind Oma und Opa wieder zum Aufpassen da. Tiffany, Max und Luisa wissen auch, wer auf wen aufpassen soll. Und trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche. Der stellt prompt den neuen Retro-Wasserkocher auf den Herd und macht die Platte an. Binnen kurzer Zeit schmilzt das Ding, sodass es im Haus fürchterlich stinkt und die Familie über Nacht draußen bleiben muss. Zum Glück wird das richtig lustig!

Alle Bände von Trubel bei Tiffany:

Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat (Band 1)

Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat (Band 2)

Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte (Band 3)

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat (Band 4)

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat (Band 5)

Ein Riesenspaß – egal ob in richtiger Reihenfolge oder ganz wild durcheinander!


Erscheinungstermin
Seitenzahl
144
Größe
120 mm x 187 mm
ISBN
978-3-551-32290-6
Lesealter
ab 6 Jahren
Preis
10,00 €
(D)
|
10,30 €
(A)
|
14,90 CHF
(CH)

10,00
inkl.
MwSt.
Lieferbar ab: 28.05.2026

"Witzige Geschichte von Marc-Uwe Kling, die zum Lachen animiert und zum Nachdenken. Einfach herrlich!"

Schwarzwälder Bote
14.08.2021

„[...] richtig witzig formuliert und sehr originell."

Pinneberger Tageblatt
21.10.2020

„Ein tolles, wildes und grandios witziges Durcheinander!"

Eckernförder Zeitung
02.10.2020

"Anregender Appell zu analoger Anarchie"

Neue Ruhr Zeitung
02.02.2019

"Ein Kinderbuch randvoll mit Klings ironischem Humor [...] mit fein beobachteten Wahrheiten über die Netzgesellschaft"

Rheinische Post
19.12.2018

"Marc-Uwe Kling [...] zeigt, wie man auch in einem kleinen Kinderbuch brillieren kann."

DIE ZEIT
18.10.2018

"Mit viel Witz und süßen Illustrationen unterstreicht die Geschichte die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen."

Steirerin
12.07.2024

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Autoren*innenbild

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.