Die wunderschöne Papierkunst-Edition
Die Geschichte von HARRY POTTER hatte bis zu seinem 11. Geburtstag nicht wirklich viel Magisches. Bis er per Eulenpost einen mysteriösen Brief erhält. Er soll an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei unterrichtet werden. Zusammen mit seinen Freunden Ron und Hermine, die er dort kennenlernt, erlebt Harry viele Abenteuer - und eine schicksalshafte Begegnung, die sein Leben für immer verändern wird.
Miraphora Mina und Eduardo Lima, die Gründer des preisgekrönten Designstudios MinaLima, haben die grafische Gestaltung der HARRY POTTER-Filme geprägt. Aus ihrer Hand stammen unvergessliche Requisiten wie zum Beispiel die Karte des Rumtreibers.
Diese von ihnen gestaltete Ausgabe enthält den ungekürzten Text, geschmückt von zahlreichen fantasievollen Bildern und zauberhaften Extras aus Papier. Entdecke acht wunderschöne Ausklappelemente und tauche noch einmal auf eine neue Art und Weise in die Geschichte von HARRY POTTER ein.
Entdecke die atemberaubenden Details des Buches
Hast Du Dich bereits in die zauberhafte Papierkunst-Edition verliebt? Nein?!
Dann tauche mit diesem Video in die gestalterische Ausstattung des Buches ein und lass Dich von der Magie mitreißen.
MwSt.
Harry Potter und der Feuerkelch (Papierkunst-Edition mit 3D-Aufklapp-Elementen 4)
Interview mit Illustrator Karl James Mountford
Mit der Veröffentlichung der beeindruckenden neuen Papierkunst-Edition von „Harry Potter und der Feuerkelch“, die kurz bevorsteht, können wir exklusiv zwei neue Skizzen des Illustrators Karl James Mountford präsentieren. Er erzählt, wie er dieses Buch zum Leben erweckt hat.
Ab dem 30. Oktober 2025 kannst du „Harry Potter und der Feuerkelch“ völlig neu erleben, wenn das Buch zauberhaft illustriert und 3D-Aufklapp-Elementen in den Buchhandlungen erscheint.
Der Künstler, der mit der Neuinterpretation dieser beliebten Geschichte beauftragt wurde, ist der Illustrator, Ravenclaw (mit einer Schwäche für Slytherin) und Harry-Potter-Fan Karl James Mountford. Von frühen Charakterstudien bis hin zu fertigen Kunstwerken freuen wir uns, exklusiv zwei seiner Skizzen zu zeigen, die uns einen Einblick geben, wie er die Magie von Harry Potter eingefangen hat.
Was für eine Schatzkiste voller Highlights! Diese Illustration fängt das Staunen der Zauberwelt perfekt ein – wie die grobe Skizze von Harry und Hedwig im Gryffindor-Schlafsaal. Oder die frühe Charakterstudie von Harry, Ron und Hermine, deren verblüffte Gesichtsausdrücke einfach bezaubernd sind. Von den Zauberstab-Illustrationen bis zum Schlangen-Rahmen sieht man, dass jedes einzelne Detail mit größter Sorgfalt gestaltet wurde.
Apropos Details: Diese Skizze ist vollgepackt mit ikonischen Motiven aus dem „Feuerkelch“. Frank Bryce, der die Treppe des berüchtigten Riddle-Hauses hinaufsteigt. Der winzige Feuerkelch. Und es ist faszinierend, die Skizze der Champions des Trimagischen Turniers mit der fertigen Version zu vergleichen!
Da ist auch diese brillante frühe Charakterstudie der Weasley-Familie. Percys besorgter Gesichtsausdruck. Bills berühmter Fang-Ohrring. Rons zu kurze, aufgetragene Hose. Obwohl sie eindeutig eine Familie sind, zeigt diese Skizze beeindruckend, dass jeder Weasley seine ganz eigene Persönlichkeit hat.
Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich in diesem Buch erwartet, das voller wunderschön detaillierter Illustrationen steckt – über 150 an der Zahl! Nachdem wir nun einen Blick auf die Kunst werfen konnten, sprechen wir mit dem Künstler hinter all dem. Von seinen ersten Begegnungen mit Harry Potter bis zu seinem Lieblingscharakter – hier erzählt Illustrator Karl James Mountford seine Geschichte.
Ich glaube, meine Tante hat mir die ersten beiden Bücher gekauft, als ich etwa 11 Jahre alt war – ich erinnere mich, dass damals gerade der erste Film herauskam. Allerdings habe ich die Bücher erst ein paar Jahre später richtig gelesen, als meine Schwester darauf bestand, dass ich „Der Gefangene von Askaban“ lese. Das war’s – ich war sofort begeistert.
Das ist schwer zu sagen! Es gibt ein Bild, auf das ich besonders stolz bin – die Szene, in der Harry aus dem Friedhof zurückkehrt. Er liegt auf dem Quidditch-Feld, umgeben von Menschen, schaut zu den Sternen hinauf … gebrochen, trauernd und traumatisiert. Das ist einer dieser stillen Momente im visuellen Erzählen, in denen man echte Verletzlichkeit zeigen kann. Ich denke auch, dass mir solche Szenen künftig erlauben, emotional noch tiefere Illustrationen zu schaffen.
Dumbledore! Er ist einfach ein cooler Typ. Für mich hat er etwas Punkiges – queer, rebellisch, weise und doch fehlerhaft. Trotz seiner Schwächen ist er bereit, zu wachsen und zu lernen. Er macht Fehler, aber führt geradeaus mit Demut und Freundlichkeit, statt mit Angst und Hass aus dem Schatten heraus.
Das ist echt schwierig. „Der Gefangene von Askaban“ ist besonders, weil es mein Einstieg in die Welt von Harry Potter war. „Der Feuerkelch“ habe ich verschlungen und vermutlich am häufigsten gelesen. Aber „Der Orden des Phönix“ hat Dolores Umbridge, eine der besten Schurkinnen – vielleicht sogar schlimmer als Voldemort? Das fünfte Buch führt einige komplexe, aber interessante Figuren ein und hat eine richtige „Jetzt erst recht!“-Energie, die es unwiderstehlich macht.
Ravenclaw. Ich habe sogar den Test gemacht – es ist offiziell. Sie schätzen Kreativität, Weisheit und Individualität, deshalb passe ich da gut rein. Ich habe aber auch eine Schwäche für Slytherin. Sie haben einen schlechten Ruf, aber im Kern sind sie loyal, ehrgeizig und scheuen sich nicht, Regeln zu brechen. Man kann eben nicht eine ganze Gruppe wegen ein paar fauler Äpfel verurteilen!
Die wunderschöne Papierkunst-Edition von „Harry Potter und der Feuerkelch“ mit 3D-Aufklapp-Elementen erscheint am 30. Oktober 2025.
Die Antworten dieses Interviews wurden aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet.
This or That mit MINALIMA
MINALIMA ist ein preisgekröntes Designstudio. Es wurde von Miraphora Mina und Eduardo Lima in London ins Leben gerufen und erlangte große Bekanntheit durch die grafische Gestaltung der HARRY POTTER-Filme.
Wir haben mit dem Design-Duo ein This or That veranstaltet, um herauszufinden, ob sie lieber auf einem Besen fliegen würden oder Zaubertränke brauen.
Foto: ©MinaLima
Besenfliegen, auf jeden Fall!
Wir glauben, ein Animagus zu sein, wäre ziemlich cool.
Da sind wir uns einig: Dolores Umbridge!
Schwierige Frage, beides hat seinen ganz persönlichen Reiz. Wir nehmen trotzdem einen Besuch bei Olivanders inklusive Zauberstab.
Ganz klar, Kröte!
Wir würden so gerne Weihnachten in Hogwarts feiern. Der Weihnachtsball wäre bestimmt atemberaubend!
Gegen keines von beiden? Aber, wenn wir uns entscheiden müssen, nehmen wir den Basilisken.
Zaubertränke sind schon etwas tolles, vor allem, mit handschriftlichen Notizen von Snape. Wir nehmen "Zaubertränke für Fortgeschrittene"!
Da wir eine Kröte mit nach Hogwarts nehmen würden, gehen wir auch hier mit dem Schokofrosch. Wir sind gespannt, welche Karte wir in der Verpackung finden werden.
Butter Bier - cheers!
Entdecke unsere HARRY POTTER Welt
Du möchtest noch mehr über die Charaktere aus HARRY POTTER erfahren, spannende Quizze meistern oder kreative DIY entdecken?
Dann tauche in unsere HARRY POTTER Welt ein!