MwSt.
Der war's
"Sensationell gutes Kinderbuch über Gerechtigkeit" (Süddeutsche Zeitung, Ronen Steinke´)
"Fabelhaft gelungen... gekonnte Dramaturgie!" (Deutschlandfunk)
Lasst uns nicht vorschnell urteilen!
In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund*innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten ...
Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In vielen Kinderbüchern spielt die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle – Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war’s liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht.
Der war’s ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.
Ein großartiger Kinderroman von Juristin Elisa Hoven und Juristin und Bestseller-Autorin Juli Zeh, mit stimmungsvollen zweifarbigen Bildern von Lena Hesse.
Elisa Hoven liest: "Der war's" | Neuruppin
„Der war’s“ - Kinderbuch-Lesung mit Autorin Elisa Hoven
Marie bekommt nicht einfach nur Brote mit in die Schule, sondern die allerbesten Supersandwiches in den verschiedensten Variationen. Doch auf ein Mal verschwinden ihre Supersandwiches regelmäßig und niemand will es gewesen sein. Da liegt der Verdacht ganz schnell bei Konrad, der neu in der Klasse und in den Pausen oft allein im Klassenraum ist. Doch als sich alle immer mehr gegen Konrad richten, hat Mika das Bedürfnis ihn zu verteidigen. Die Schüler überlegen, wie sie den Schuldigen finden können und beschließen, dass sie den Fall selbst in einem Gerichtsverfahren durchspielen wollen.
Ein großartiges Kinderbuch, in dem die Kinder sich mit dem Thema Justiz auseinandersetzen und zusammenarbeiten, um die Wahrheit herauszufinden. Der war’s ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.
Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig und Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie hat zwei 4jährige Kinder.
Für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
Eintritt: 3,00 Euro VVK / 5,00 Euro Tageskasse – Karten gibt es in der Fontane-Buchhandlung