Tamara Bach
Tamara Bach, 1976 in Limburg an der Lahn geboren, studierte in Berlin Englisch und Deutsch für das Lehramt. Ihr erstes Buch, "Marsmädchen", wurde als noch unveröffentlichtes Manuskript mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und erhielt außerdem den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere Bücher und Auszeichnungen folgten, u.a. der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis 2013 für "Was vom Sommer übrig ist". 2014 stand "Marienbilder" auf der internationalen Auswahlliste White Ravens. Ihr Roman "Vierzehn" wurde gleich in zwei Kategorien für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ihre Kinder- und Jugendbücher erscheinen im Carlsen-Verlag. Heute lebt und schreibt Tamara Bach in Berlin. 2021 wurde sie für ihr "beeindruckendes literarisches Werk" mit dem James Krüss Preis ausgezeichnet!
In ihren kreativen Workshops probieren alle gemeinsam aus, was alles möglich ist, wenn man frei schreiben kann. Und das ist anderes Schreiben als im Deutschunterricht. Es geht um das Finden von Geschichten, herausfinden, was Spannung ist, was erzählenswert ist, und wie man erzählen kann. Und dabei auch noch Spaß hat.
- Wohnort
-
Berlin
- Honorar
-
400,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
10 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeGesprächWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
KinderbuchJugendbuch/Young Adult
- Themen
-
FreundschaftLiebe/Pubertät/SexualitätMobbingSachbuchTiere/Pferde/NaturTod/VerlustFamilie/IdentitätGefühle/MiteinanderSchuleErzählungenDigitale BildungGeschichte/Gesellschaft
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1Veranstaltungen für die Sekundarstufe 2Veranstaltungen für Erwachsene
Der erste Schultag. Zwei Wochen vor den Sommerferien ist Beh krank geworden und konnte nicht mit den anderen in den Urlaub fahren. Als das neue Schuljahr anfängt, hat sie alle acht Wochen lang nicht gesehen. Viel ist passiert, ihre Freundinnen haben neue Leute kennengelernt und Geschichten zu erzählen. Beh dagegen war nur zu Hause. Aber eigentlich war da mehr, von dem ihre Freundinnen nichts wissen. Zu Hause liegt eine Postkarte für sie im Briefkasten, in der Stadt gibt es ein Zimmer mit blauen Wänden, da ist ein Hund, ein Mädchen mit Schwimmflügeln und lauter Orte, die Beh bis zum Abend noch fotografieren wird, weil ihnen etwas fehlt. Und als Beh am Ende des Tages ihre Zimmertür schließt, hat sie auch jemand bei ihrem vollen Namen genannt.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Themen
-
Freundschaft
Familie/Identität
Schule
Erzählungen
Liebe/Pubertät/Sexualität
- Publikumsalter
- 14 - 18 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Genre
-
Jugendbuch/Young Adult
- Ausgabeart
-
E-Book
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 6,99 €(D) |6,99 €(A) |9,00 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-646-92897-6
Tamara Bach, 1976 in Limburg an der Lahn geboren, studierte in Berlin Englisch und Deutsch für das Lehramt. Ihr erstes Buch, "Marsmädchen", wurde als noch unveröffentlichtes Manuskript mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und erhielt außerdem den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere Bücher und Auszeichnungen folgten, u.a. der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis 2013 für "Was vom Sommer übrig ist". 2014 stand "Marienbilder" auf der internationalen Auswahlliste White Ravens. Ihr Roman "Vierzehn" wurde gleich in zwei Kategorien für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ihre Kinder- und Jugendbücher erscheinen im Carlsen-Verlag. Heute lebt und schreibt Tamara Bach in Berlin. 2021 wurde sie für ihr "beeindruckendes literarisches Werk" mit dem James Krüss Preis ausgezeichnet!
In ihren kreativen Workshops probieren alle gemeinsam aus, was alles möglich ist, wenn man frei schreiben kann. Und das ist anderes Schreiben als im Deutschunterricht. Es geht um das Finden von Geschichten, herausfinden, was Spannung ist, was erzählenswert ist, und wie man erzählen kann. Und dabei auch noch Spaß hat.
- Wohnort
-
Berlin
- Honorar
-
400,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
10 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeGesprächWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
KinderbuchJugendbuch/Young Adult
- Themen
-
FreundschaftLiebe/Pubertät/SexualitätMobbingSachbuchTiere/Pferde/NaturTod/VerlustFamilie/IdentitätGefühle/MiteinanderSchuleErzählungenDigitale BildungGeschichte/Gesellschaft
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1Veranstaltungen für die Sekundarstufe 2Veranstaltungen für Erwachsene
Der erste Schultag. Zwei Wochen vor den Sommerferien ist Beh krank geworden und konnte nicht mit den anderen in den Urlaub fahren. Als das neue Schuljahr anfängt, hat sie alle acht Wochen lang nicht gesehen. Viel ist passiert, ihre Freundinnen haben neue Leute kennengelernt und Geschichten zu erzählen. Beh dagegen war nur zu Hause. Aber eigentlich war da mehr, von dem ihre Freundinnen nichts wissen. Zu Hause liegt eine Postkarte für sie im Briefkasten, in der Stadt gibt es ein Zimmer mit blauen Wänden, da ist ein Hund, ein Mädchen mit Schwimmflügeln und lauter Orte, die Beh bis zum Abend noch fotografieren wird, weil ihnen etwas fehlt. Und als Beh am Ende des Tages ihre Zimmertür schließt, hat sie auch jemand bei ihrem vollen Namen genannt.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Themen
-
Freundschaft
Familie/Identität
Schule
Erzählungen
Liebe/Pubertät/Sexualität
- Publikumsalter
- 14 - 18 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Genre
-
Jugendbuch/Young Adult
- Ausgabeart
-
E-Book
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 6,99 €(D) |6,99 €(A) |9,00 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-646-92897-6
Sie planen eine Veranstaltung mit
Tamara Bach?
Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.
Erleben Sie Tamara Bach im Video
Das aktuelle Buch von Tamara Bach
Neue Schule - neue Freunde?
Jelena hat echt keine Ahnung, was sie und Jakob gemeinsam haben. Sie kennen sich doch gar nicht! Was sollen sie dann nur bei ihrem Referat erzählen? Bei ihrer besten Freundin Lotte würde ihr sofort ganz viel einfallen, aber die geht ja jetzt auf eine andere Schule.
Wenn Jakob einfach ein paar Bücher lesen könnte, wär das mit dem Referat kein Problem. Aber es geht ja leider nicht um Dinos oder so. Sie sollen sich in der neuen Klasse halt besser kennenlernen. Und er eben Jelena. Also setzt er sich in der nächsten Stunde einfach neben sie.
Was für ein Glück, dass Sich-Kennenlernen doch gar nicht so schwer ist.
Ein warmherziges Kinderbuch über Schulwechsel, neue Freundschaften und unliebsame Spitznamen.
Feinfühlig aus zwei Perspektiven erzählt.
**Mit farbigen Illustrationen von Barbara Yelin!**