Susan Schädlich
Susan Schädlich, Jahrgang 1978, ist Veterinärmedizinerin und Wissenschaftsjournalistin. Ihre Sachbücher für Kinder und Jugendliche behandeln die großen naturwissenschaftlichen (Covid, Menschwerdung) und gesellschaftspolitischen (Europa, Migration, DDR, Glauben) Themen. Viele wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt in Frankfurt am Main.
In der Veranstaltung „MENSCH!“ nimmt sie die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise durch 7 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte, liest aus dem Comic und berichtet von wissenschaftlichen Funden.
Im Workshop zur DDR reist sie mit Kindern in ein Land, das es nicht mehr gibt. Gemeinsam wird Wissen über das Leben in der DDR erarbeitet und komplexe Fragen diskutiert.
- Wohnort
-
Berlin
- Honorar
-
350,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
8 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
KinderbuchComic und Graphic Novel
- Themen
-
Fantastik/Fantasy/RomantasyFamilie/IdentitätGefühle/MiteinanderDigitale BildungGeschichte/GesellschaftTiere/Pferde/NaturSachbuch
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1Veranstaltungen für GrundschulkinderVeranstaltungen für Erwachsene
- Besondere Infos
-
Die Autorin benötigt einen Beamer mit Ton und eine Leinwand. Bei großen Räumen benötigt sie ebenfalls ein Mikrofon.
Die Geschichte der DDR – spannend und kindgerecht erzählt
November 1989: Menschen jubeln auf der Berliner Mauer, der Ost- und Westteil Deutschlands liegen sich in den Armen. Der Fall der Mauer beendet die Zeit der deutschen Teilung – ein historisches Ereignis, das unser Land für immer verändert hat. Doch wie war das Leben in der DDR wirklich? Warum gab es zwei deutsche Staaten? Was waren die Montagsdemonstrationen, und was ist von dieser Zeit geblieben? Dieses Sachbuch widmet sich diesem besonderen Kapitel der deutschen Geschichte und beantwortet diese und viele weitere Fragen auf informative und unterhaltsame Weise.
- Sachbuch über die Geschichte der DDR: Kindgerechte Aufbereitung komplexer Themen wie die deutsche Teilung, der Alltag in der DDR, der Mauerfall und die Wiedervereinigung.
- Mit vielen Fakten, Hintergründen und Erlebnisberichten: Lebendig erzählt und witzig bebildert – ideal für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
- In Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden: Für ein fundiertes Verständnis dieses spannenden Kapitels deutscher Geschichte.
DDR-Geschichte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte: lehrreich, anschaulich und inspirierend.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Beteiligte Urheber*innen
- Alexander von Knorre, Illustrator*in
- Themen
-
Gefühle/Miteinander
Digitale Bildung
Geschichte/Gesellschaft
- Publikumsalter
- 8 - 12 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
- Genre
-
Kinderbuch
- Ausgabeart
-
Softcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 6,00 €(D) |6,20 €(A) |9,50 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-25169-5
- Blick ins Buch
Susan Schädlich, Jahrgang 1978, ist Veterinärmedizinerin und Wissenschaftsjournalistin. Ihre Sachbücher für Kinder und Jugendliche behandeln die großen naturwissenschaftlichen (Covid, Menschwerdung) und gesellschaftspolitischen (Europa, Migration, DDR, Glauben) Themen. Viele wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Sie lebt in Frankfurt am Main.
In der Veranstaltung „MENSCH!“ nimmt sie die Teilnehmenden mit auf eine Zeitreise durch 7 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte, liest aus dem Comic und berichtet von wissenschaftlichen Funden.
Im Workshop zur DDR reist sie mit Kindern in ein Land, das es nicht mehr gibt. Gemeinsam wird Wissen über das Leben in der DDR erarbeitet und komplexe Fragen diskutiert.
- Wohnort
-
Berlin
- Honorar
-
350,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
8 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
KinderbuchComic und Graphic Novel
- Themen
-
Fantastik/Fantasy/RomantasyFamilie/IdentitätGefühle/MiteinanderDigitale BildungGeschichte/GesellschaftTiere/Pferde/NaturSachbuch
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1Veranstaltungen für GrundschulkinderVeranstaltungen für Erwachsene
- Besondere Infos
-
Die Autorin benötigt einen Beamer mit Ton und eine Leinwand. Bei großen Räumen benötigt sie ebenfalls ein Mikrofon.
Die Geschichte der DDR – spannend und kindgerecht erzählt
November 1989: Menschen jubeln auf der Berliner Mauer, der Ost- und Westteil Deutschlands liegen sich in den Armen. Der Fall der Mauer beendet die Zeit der deutschen Teilung – ein historisches Ereignis, das unser Land für immer verändert hat. Doch wie war das Leben in der DDR wirklich? Warum gab es zwei deutsche Staaten? Was waren die Montagsdemonstrationen, und was ist von dieser Zeit geblieben? Dieses Sachbuch widmet sich diesem besonderen Kapitel der deutschen Geschichte und beantwortet diese und viele weitere Fragen auf informative und unterhaltsame Weise.
- Sachbuch über die Geschichte der DDR: Kindgerechte Aufbereitung komplexer Themen wie die deutsche Teilung, der Alltag in der DDR, der Mauerfall und die Wiedervereinigung.
- Mit vielen Fakten, Hintergründen und Erlebnisberichten: Lebendig erzählt und witzig bebildert – ideal für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
- In Zusammenarbeit mit Fachleuten entstanden: Für ein fundiertes Verständnis dieses spannenden Kapitels deutscher Geschichte.
DDR-Geschichte für Kinder, Eltern und Lehrkräfte: lehrreich, anschaulich und inspirierend.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Beteiligte Urheber*innen
- Alexander von Knorre, Illustrator*in
- Themen
-
Gefühle/Miteinander
Digitale Bildung
Geschichte/Gesellschaft
- Publikumsalter
- 8 - 12 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
- Genre
-
Kinderbuch
- Ausgabeart
-
Softcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 6,00 €(D) |6,20 €(A) |9,50 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-25169-5
- Blick ins Buch
Sie planen eine Veranstaltung mit
Susan Schädlich?
Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.
Das aktuelle Buch von Susan Schädlich
Aktuell: Sachbuch-Tipp Dein SPIEGEL 2/24
"Ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Sachbuch!" eselsohr 2/24
Wissensbuch des Jahres: Platz 2 in der Kategorie "Perspektive"
Die faszinierende Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte
Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen und erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen.
Dabei erfahren wir nicht nur viel über die einzelnen Menschenarten bis zum Homo sapiens, sondern erhalten auch Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit von Forscher*innen aus aller Welt. Los geht’s auf eine Zeitreise durch sieben Millionen Jahre Menschwerdung!
- Sachbuch und Graphic Novel zugleich: kindgerechte Wissensvermittlung, die Spaß macht
- Von den ersten Menschen über den Neandertaler bis heute: die Evolution des Menschen mit vielen verblüffenden Fakten und Bezügen zur Gegenwart
- Auf dem neusten Stand der Forschung: von Expertinnen und Experten geprüft
- Umfangreich illustrierter Wissensschatz – auch für leseschwache Schüler*innen geeignet
- Mit Neon-Sonderfarbe: leuchtet unter UV-Licht besonders strahlend
***Einzigartig aufbereitet und spannend erzählt – ideal für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren***