
Miss Marple, eine Figur von Agatha Christie
Agatha Christie war eine berühmte britische Schriftstellerin, die vor allem für ihre Kriminalromane bekannt ist. Sie wurde am 15. September 1890 in Torquay, England, geboren und schrieb im Laufe ihres Lebens über 60 Detektivromane. Ihre bekanntesten Figuren sind der belgische Detektiv Hercule Poirot und die scharfsinnige Miss Marple.
Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Agatha Christie als Krankenschwester, und im Zweiten Weltkrieg war sie in einer Apotheke tätig. Diese Erfahrungen halfen ihr, viele ihrer Geschichten mit medizinischem Wissen zu bereichern. Christie schrieb nicht nur Bücher, sondern auch Theaterstücke, von denen "Die Mausefalle" das bekannteste ist. Es hält den Rekord für das am längsten ununterbrochen aufgeführte Stück der Welt. Trotz ihres großen Erfolgs blieb sie bescheiden und lebte bis zu ihrem Tod am 12. Januar 1976 ein relativ zurückgezogenes Leben.
Alles über Jane Marple (bekannt als Miss Marple)
Miss Marple ist eine charmante und scharfsinnige Detektivin, die mit ihren scheinbar harmlosen Fragen und ihrem tiefen Verständnis für menschliches Verhalten auch die kniffligsten Fälle löst. Ihre Geschichten sind spannend und voller überraschender Wendungen.
Beruf: Amateurdetektivin
Herkunft: Dorf St. Mary Mead, England
Erschaffen von: Agatha Christie
Erster Auftritt: "Mord im Pfarrhaus" (Originaltitel: "The Murder at the Vicarage"), 1930
Miss Marple ist eine ältere Dame mit schneeweißem Haar und freundlichen blauen Augen. Sie trägt meist altmodische Kleidung, oft bestehend aus einer schlichten Bluse und einem Rock. Ihr Auftreten wirkt unscheinbar, doch hinter ihrem bescheidenen Äußeren verbirgt sich ein scharfer Verstand.
Miss Marple ist freundlich, höflich und hat ein tiefes Verständnis für menschliche Schwächen und Motive. Sie wirkt oft zerstreut und naiv, aber das täuscht: Sie ist äußerst klug und besitzt ein ausgeprägtes Gespür für Gerechtigkeit. Ihr Wissen über das Leben in einem kleinen Dorf hilft ihr, komplexe Kriminalfälle zu lösen.
- Menschenkenntnis: Miss Marple kennt die menschliche Natur sehr gut und kann Verhaltensweisen und Motive gut einschätzen.
- Beobachtungsgabe: Sie bemerkt selbst die kleinsten Details und zieht daraus wichtige Schlüsse.
- Vergleiche mit Dorfbewohnern: Oft vergleicht sie aktuelle Situationen mit Ereignissen und Personen aus St. Mary Mead, um die Wahrheit herauszufinden.
- "16 Uhr 50 ab Paddington": Miss Marple untersucht einen Mord, der in einem vorbeifahrenden Zug beobachtet wurde.
- "Ein Mord wird angekündigt": In einer kleinen Gemeinde wird ein Mord angekündigt, und Miss Marple ist zur Stelle, um ihn zu verhindern und aufzuklären.
- "Ruhe unsanft": In einem Hotel muss Miss Marple den mysteriösen Tod einer wohlhabenden Frau aufklären.
- Dolly Bantry: Eine gute Freundin von Miss Marple, die oft in ihren Ermittlungen involviert ist.
- Inspector Slack: Ein Polizist, der Miss Marple anfangs skeptisch gegenübersteht, aber später ihre Fähigkeiten schätzt.
- Raymond West: Miss Marples Neffe, ein erfolgreicher Autor, der seine Tante sehr bewundert.
- Miss Marple liebt es, in ihrem Garten zu arbeiten und sich um ihre Rosen zu kümmern.
- Sie strickt oft, während sie nachdenkt oder mit anderen über einen Fall spricht.
- Sie hat eine Schwäche für Klatsch und nutzt die Geschichten der Dorfbewohner, um Informationen zu sammeln.
"Die Menschen sind überall gleich, ob in einem kleinen Dorf oder in einer großen Stadt."




® Agatha Christie Limited