MwSt.
Die Mitte der Welt
Was immer ein normales Leben auch sein mag – der 17-jährige Phil hat es nie kennengelernt. Denn so ungewöhnlich wie das alte Haus ist, in dem er lebt, so ungewöhnlich sind auch die Menschen, die dort ein- und ausgehen – seine chaotische Mutter Glass, seine verschlossene Zwillingsschwester Dianne und all die anderen. Und dann ist da noch Nicholas, der Unerreichbare, in den Phil sich unsterblich verliebt.
"Die Mitte der Welt": Digitale Lesung mit Andreas Steinhöfel
Andreas Steinhöfel wird aus seinem in so vieler Hinsicht besonderen Jugendroman lesen. Die Lesung wir live gestreamt.
Die Mitte der Welt
Was seine Mitte der Welt ist, muss der 17jährige Phil erst einmal herausfinden.
Genauso ungewöhnlich wie Visible, das Haus, in dem er aufwächst, ist auch seine Familie – seine exzentrische Mutter Glass, die hochschwanger aus Amerika nach Deutschland kam, und seiner verschlossene Zwillingsschwester Dianne sind quasi das Gegenteil zu den spießigen Leuten im nahe gelegenen Dorf. Wer ihr Vater ist, möchte ihnen Glass lieber nicht sagen. Geheimnisse wie diese überlagern ihre ungewöhnliche Kindheit inmitten einer Gesellschaft, in der sie als Außenseiter gelten. Als aus seiner Liebe zu seinem Mitschüler Nicholas Ernst wird und sich bisher totgeschwiegene Brüche in der Familie offenbaren, beginnt für Phil eine turbulente Zeit der Selbstfindung.
Karten
Der Streaming-Link zu der Veranstaltungen kann per Mail an info@buecherpiraten (bitte die genaue Veranstaltung sowie die Anzahl der Teilnehmenden angeben) angefragt werden.
Die Eintrittsgelder nehmen die Bücherpiraten in diesem Jahr über eine "Hutkasse" ein. Das heißt, zusammen mit der Platzreservierung bzw. dem Streaming-Link wird die Bankverbindung und einen Paypal-Link verschickt. So können die Zuschauer*innen selbst entscheiden, wie viel sie für die Teilnahme an der Veranstaltung bezahlen möchten.
Materialien für Ihren Unterricht
Hier finden Sie ein umfangreiches Unterrichtsmodell mit Informationen und Aufgaben zu dem Buch. Um die Materialien herunterladen zu können, müssen Sie sich als Lehrer*in anmelden oder registrieren!