Autor*in, Illustrator*in

Tobi Dahmen

Al-Fazia'
Foto von Tobi Dahmen
Cover von „Al-Fazia'“

Tobi Dahmen, geboren 1971 in Frankfurt/Main, wuchs in Wesel am Rhein auf und studierte Visuelle Kommunikation in Düsseldorf. Sein Diplom machte er mit dem illustrierten Buch „Poetry And All That Jazz“ zu einem Text von Jack Kerouac. Seitdem arbeitet er als Comiczeichner und Illustrator für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Tobi Dahmen wurde bereits mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet, u.a. mit dem ICOM-Preis für den besten Kurzcomic und dem Red DotDesign Award. Seine zuerst als Webcomic veröffentlichte Comicgeschichte »Fahrradmod« erschien 2015 in Buchform bei Carlsen. 2024 veröffentlicht der Zeichner, der mittlerweile im niederländischen Utrecht lebt, seine Graphic Novel »Columbusstraße« in der er die Geschichten seiner Familie während und nach dem zweiten Weltkrieg aufarbeitet.


Tobi Dahmen bietet Comic-Lesungen und Vorträge zu seinen Werken an, und die Reaktionen könnten im Publikum nicht unterschiedlicher sein: vom fröhlichen Gekicher bei "Fahrradmod"-Lesungen und wehmütigem Mitwippen bei der Musik bis zu den stillen und nachdenklichen Momenten bei Lesungen aus "Columbusstraße". Dahmen, vielfach ausgezeichneter Comiczeichner und Illustrator, vermittelt berührende Einblicke in persönliche und historische Themen. Die Veranstaltungen eignen sich für alle, die literarische Graphic Novels und authentische Geschichten schätzen.
Wohnort
Utrecht
Honorar
500,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
12 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Signierstunde
Gespräch
Digitale Veranstaltung
Genre
Comic und Graphic Novel
Themen
Migration/Integration
Musik
Familie/Identität
Zielgruppe
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
Der Autor benötigt ein Mikrofon, einen Beamer mit HDMI Anschluss und eine Leinwand. Wichtig wäre die Möglichkeit, den Raum abdunkeln zu können, damit auch dunkle Charts noch wirken. Bei "Fahrradmod"-Lesungen benötigt er zusätzlich einen Audioausgang zu einer Anlage.
Cover von „Al-Fazia'“

Ein bewegendes Zeugnis von Widerstand und Hoffnung 

Die Graphic Novel erzählt die erschütternde Lebensgeschichte von Akram Al Saud, einem jungen Architekturstudenten, der mit 19 Jahren nach Aleppo zog und bereits 2010 erstmals zu Unrecht verhaftet wurde. Nach neun Monaten in grausamer Haft schloss er sich der Revolution gegen das Assad-Regime an. Trotz weiterer Festnahmen bewahrte er seine Hoffnung auf ein freies Syrien und musste 2016 schließlich nach Europa fliehen. Auf Grundlage persönlicher Gespräche schildert Tobi Dahmen in intensiven Bildern und das Leben eines Mannes, der trotz des Terrors den Mut zum Widerstand fand.

Gleichzeitig zeigt der Comic die besondere Zusammenarbeit zwischen Al Saud und Dahmen und setzt ein Beispiel dafür, wie das Unsagbare in Kunst Ausdruck finden kann. Das Buch entstand im Rahmen des internationalen Projekts „Survior-Centred Visual Narratives“ der Universität Victoria in Kanada und gefördert durch den Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC). In einem umfassenden Anhang werden historische Hintergründe und Zusammenarbeit rund um das Projekt ausführlich beleuchtet.

Herausgegeben von Uğur Ümit Üngör und Charlotte Schallié. 

  • Basierend auf einer wahren Geschichte, die unter die Haut geht
  • Eindringliche Erzählung, die die Realität des Assad-Regimes greifbar macht
  • Eine einzigartige Verbindung von persönlichem Schicksal und politischem Zeitzeugnis 

Ein Werk von großer politischer und gesellschaftlicher Relevanz.

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Akram Al Saud, Autor*in
  • Jan Dinter, Übersetzer*in
Genre

Comic und Graphic Novel

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
25,00 €
(D) |
25,70 €
(A) |
35,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-80912-4

Tobi Dahmen, geboren 1971 in Frankfurt/Main, wuchs in Wesel am Rhein auf und studierte Visuelle Kommunikation in Düsseldorf. Sein Diplom machte er mit dem illustrierten Buch „Poetry And All That Jazz“ zu einem Text von Jack Kerouac. Seitdem arbeitet er als Comiczeichner und Illustrator für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Tobi Dahmen wurde bereits mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet, u.a. mit dem ICOM-Preis für den besten Kurzcomic und dem Red DotDesign Award. Seine zuerst als Webcomic veröffentlichte Comicgeschichte »Fahrradmod« erschien 2015 in Buchform bei Carlsen. 2024 veröffentlicht der Zeichner, der mittlerweile im niederländischen Utrecht lebt, seine Graphic Novel »Columbusstraße« in der er die Geschichten seiner Familie während und nach dem zweiten Weltkrieg aufarbeitet.


Tobi Dahmen bietet Comic-Lesungen und Vorträge zu seinen Werken an, und die Reaktionen könnten im Publikum nicht unterschiedlicher sein: vom fröhlichen Gekicher bei "Fahrradmod"-Lesungen und wehmütigem Mitwippen bei der Musik bis zu den stillen und nachdenklichen Momenten bei Lesungen aus "Columbusstraße". Dahmen, vielfach ausgezeichneter Comiczeichner und Illustrator, vermittelt berührende Einblicke in persönliche und historische Themen. Die Veranstaltungen eignen sich für alle, die literarische Graphic Novels und authentische Geschichten schätzen.
Wohnort
Utrecht
Honorar
500,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
12 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Signierstunde
Gespräch
Digitale Veranstaltung
Genre
Comic und Graphic Novel
Themen
Migration/Integration
Musik
Familie/Identität
Zielgruppe
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
Der Autor benötigt ein Mikrofon, einen Beamer mit HDMI Anschluss und eine Leinwand. Wichtig wäre die Möglichkeit, den Raum abdunkeln zu können, damit auch dunkle Charts noch wirken. Bei "Fahrradmod"-Lesungen benötigt er zusätzlich einen Audioausgang zu einer Anlage.
Cover von „Al-Fazia'“

Ein bewegendes Zeugnis von Widerstand und Hoffnung 

Die Graphic Novel erzählt die erschütternde Lebensgeschichte von Akram Al Saud, einem jungen Architekturstudenten, der mit 19 Jahren nach Aleppo zog und bereits 2010 erstmals zu Unrecht verhaftet wurde. Nach neun Monaten in grausamer Haft schloss er sich der Revolution gegen das Assad-Regime an. Trotz weiterer Festnahmen bewahrte er seine Hoffnung auf ein freies Syrien und musste 2016 schließlich nach Europa fliehen. Auf Grundlage persönlicher Gespräche schildert Tobi Dahmen in intensiven Bildern und das Leben eines Mannes, der trotz des Terrors den Mut zum Widerstand fand.

Gleichzeitig zeigt der Comic die besondere Zusammenarbeit zwischen Al Saud und Dahmen und setzt ein Beispiel dafür, wie das Unsagbare in Kunst Ausdruck finden kann. Das Buch entstand im Rahmen des internationalen Projekts „Survior-Centred Visual Narratives“ der Universität Victoria in Kanada und gefördert durch den Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC). In einem umfassenden Anhang werden historische Hintergründe und Zusammenarbeit rund um das Projekt ausführlich beleuchtet.

Herausgegeben von Uğur Ümit Üngör und Charlotte Schallié. 

  • Basierend auf einer wahren Geschichte, die unter die Haut geht
  • Eindringliche Erzählung, die die Realität des Assad-Regimes greifbar macht
  • Eine einzigartige Verbindung von persönlichem Schicksal und politischem Zeitzeugnis 

Ein Werk von großer politischer und gesellschaftlicher Relevanz.

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Akram Al Saud, Autor*in
  • Jan Dinter, Übersetzer*in
Genre

Comic und Graphic Novel

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
25,00 €
(D) |
25,70 €
(A) |
35,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-80912-4

Sie planen eine Veranstaltung mit
Tobi Dahmen?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Erleben Sie Tobi Dahmen im Video

Das aktuelle Buch von Tobi Dahmen

Ein bewegendes Zeugnis von Widerstand und Hoffnung 

Die Graphic Novel erzählt die erschütternde Lebensgeschichte von Akram Al Saud, einem jungen Architekturstudenten, der mit 19 Jahren nach Aleppo zog und bereits 2010 erstmals zu Unrecht verhaftet wurde. Nach neun Monaten in grausamer Haft schloss er sich der Revolution gegen das Assad-Regime an. Trotz weiterer Festnahmen bewahrte er seine Hoffnung auf ein freies Syrien und musste 2016 schließlich nach Europa fliehen. Auf Grundlage persönlicher Gespräche schildert Tobi Dahmen in intensiven Bildern und das Leben eines Mannes, der trotz des Terrors den Mut zum Widerstand fand.

Gleichzeitig zeigt der Comic die besondere Zusammenarbeit zwischen Al Saud und Dahmen und setzt ein Beispiel dafür, wie das Unsagbare in Kunst Ausdruck finden kann. Das Buch entstand im Rahmen des internationalen Projekts „Survior-Centred Visual Narratives“ der Universität Victoria in Kanada und gefördert durch den Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (SSHRC). In einem umfassenden Anhang werden historische Hintergründe und Zusammenarbeit rund um das Projekt ausführlich beleuchtet.

Herausgegeben von Uğur Ümit Üngör und Charlotte Schallié. 

  • Basierend auf einer wahren Geschichte, die unter die Haut geht
  • Eindringliche Erzählung, die die Realität des Assad-Regimes greifbar macht
  • Eine einzigartige Verbindung von persönlichem Schicksal und politischem Zeitzeugnis 

Ein Werk von großer politischer und gesellschaftlicher Relevanz.