0/0
9,99
inkl.
MwSt.

Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft: Der Manga 1

Band 1 :

Ein Knall. Bunte Lichter explodieren am Nachthimmel – wie ein Feuerwerk. Und dann: Stille.

Am 26. April 1986 ereignete sich eine der folgenreichsten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Die Explosion des Atomreaktors in Tschernobyl zerstörte das Leben von Millionen Menschen, die im ukrainisch-weißrussischen Grenzgebiet lebten. Sie kostete ihr Leben, ihre Gesundheit, ihre Heimat – ihre Zukunft.

Die eindringlich illustrierte Manga-Adaption des vielfach ausgezeichneten Romans Tschernobyl – Eine Chronik der Zukunft der belarussischen Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch macht die Tragödie auf neue Art greifbar. Sie gibt den Betroffenen eine Stimme. Auch vier Jahrzehnte später sind ihre Berichte aktueller denn je: von Angst und Ohnmacht, von Liebe und Verlust, vom langen Schweigen. Und vom Überleben.

Dies ist Band 1 der Serie.

Literaturklassiker meets Manga: Die bewegende Manga-Adaption zum 40. Jahrestag der nuklearen Katastrophe.

  • Eindringliche Zeichnungen im Großformat 
  • Geschichte neu erleben: Komplexe Zeitgeschichte erstmals in Manga-Form adaptiert!
  • Authentische Erzählungen: basierend auf den intensiv recherchierten Interviews von Swetlana Alexijewitsch
  • Vielfach preisgekrönte Romanvorlage: Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft (Suhrkamp Verlag), ausgezeichnet u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2013), Nobelpreis für Literatur (2015)
  • Empfohlen ab 16 Jahren: für Fans von BARFUSS DURCH HIROSHIMA und bewegenden Schicksalsgeschichten

Erscheinungstermin
Seitenzahl
192
Größe
0 mm x 0 mm
ISBN
978-3-646-73834-6
Lesealter
ab 16 Jahren
Preis
9,99 €
(D)
|
9,99 €
(A)
|
13,00 CHF
(CH)

9,99
inkl.
MwSt.
Lieferbar ab: 24.03.2026
Jetzt kaufen bei: itunes ebook

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.