0/0
5,99
inkl.
MwSt.

Minecraft Silben-Geschichten: Fackeln – bis die Scheune brennt!

von Heiko Wolz, illustriert von André Sedlaczek

Mit Minecraft lesen lernen: Für Vorschulkinder und Leseanfänger*innen

Stefan und Anna gehen in dieselbe Klasse. Im Unterricht sprechen sie über die verschiedenen Tiere im Dorf. Sie überreden die Lehrerin zu einem Ausflug auf die Hühnerfarm. Dabei begleitet sie auch der freundliche Zombie Brokkoli. Stefan macht ihm einen Helm aus Leder, damit die Sonne ihm nicht schadet. Aber viel zu schnell wird es dunkel. Stefan weiß: Für den Heimweg brauchen sie Licht! Sonst tauchen böse Monster auf. Anna und er stellen Kürbislaternen und Fackeln her. Es kann losgehen. Doch dann kommt eine Fackel der Scheune zu nahe - und schon steht das Dach in Flammen! Zum Glück eignet sich Brokkolis Helm auch als Eimer zum Löschen. Zu Fuß dauert es aber zu lange zum Fluss. Wie gut, dass Brokkoli Stefan ein Zombie-Geheimnis anvertraut: Man kann nicht nur auf Pferden reiten ...

    • Die Erstlese-Reihe mit den Figuren aus dem beliebten Videospiel "Minecraft"
    • Mit zweifarbiger Silbenmarkierung zum ersten Lesenlernen
    • Kurze Kapitel, einfache Sätze und viele bunte Bilder für schnelle Leseerfolge 
    • Der ideale Lesestart für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren
    • Mit Leseurkunde und Mini-Wörterbuch für die schwierigeren Begriffe 


    Die perfekten Lesebücher für Erstklässler*innen und alle Minecraft-Fans!  

    Hinweis: Dies ist kein offizielles Minecraft-Produkt. Nicht von Mojang genehmigt oder mit Mojang verbunden. 


    Erscheinungstermin
    Seitenzahl
    70
    Größe
    0 mm x 0 mm
    ISBN
    978-3-646-93880-7
    Lesealter
    ab 6 Jahren
    Preis
    5,99 €
    (D)
    |
    5,99 €
    (A)
    |
    7,50 CHF
    (CH)

    5,99
    inkl.
    MwSt.
    lieferbar

    Carlsen in der Schule

    Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

    Autoren*innenbild

    Weiteres Pressematerial

    Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.