0/0
15,00
inkl.
MwSt.

München 1945

Über München werden Flugblätter abgeworfen, die die Ankunft der Amerikaner ankündigen und den Bürgern mitteilen, wie sie sich verhalten sollen. Eins ist klar: der Krieg ist verloren und hat endlich ein Ende gefunden. In diesen unruhigen Zeiten lernen sich Daniel, ein amerikanischer Soldat mit medizinischer Ausbildung, und die Deutsche Konstanze kennen…
Die packende Liebesgeschichte von Sabrina Schmatz wurde 2017 mit dem ICOM-Independent-Comic-Preis in der Kategorie "Herausragendes Artwork" ausgezeichnet und erscheint nun erstmals als preiswerte Gesamtausgabe in einem Paperback.


Erscheinungstermin
Seitenzahl
384
Größe
145 mm x 210 mm
ISBN
978-3-551-80617-8
Lesealter
ab 14 Jahren
Preis
15,00 €
(D)
|
15,50 €
(A)
|
21,90 CHF
(CH)

15,00
inkl.
MwSt.
lieferbar
Ausstellung

Ausstellung zu Sabrina Schmatz: "München 1945" | Altötting

28. Apr. 2025 bis
Rathaus Altötting
, Altötting

Ausstellung zur Comicreihe "München 1945"

Comiczeichnerin und Autorin Sabrina Schmatz, geboren 1983, lebt und arbeitet in München. Mit der preisgekrönten Liebesgeschichte „München 1945“ feiert sie ihr Comicdebüt.

Lebendige Charaktere, mit denen man sich verbunden fühlt, erzählen ihre Geschichte inmitten eines kriegsgezeichneten München. Allen voran die deutsche Konstanze, die in der Nähe des amerikanischen Soldaten Daniel endlich mehr als Unsicherheit und Angst empfindet. In insgesamt sechs Einzelbändern (2016-2020) inszeniert Sabrina Schmatz mit skizzenhafter Zärtlichkeit den Versuch einer Rückkehr in den Alltag nach Kriegsende, genauso wie die beschwerliche Aufgabe, sich zwischen Angst und Mitschuld zu verorten. Wie kann man die eigene Vergangenheit in Frage stellen, ohne daran zu zerbrechen? Wie kann ein Neuanfang zwischen Schutt und Asche gelingen?

Die Münchner Zeichnerin erschafft ein beindruckendes Setting, in dem sie sich auf bestimmte Charaktere, Emotionen und Gesten konzertiert. Mit der Leichtigkeit ihres in Anlehnung an die Darstellungstraditionen des Mangas entwickelten Malstils, bringt Sabrina Schmatz ein Fünkchen Licht in die dunkle Zeit der Bayerischen Hauptstadt.

Zu Besichtigen zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag - Mittwoch: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Rathaus Altötting
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Preis:
Eintritt frei!

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Autoren*innenbild

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.