MwSt.
München 1945 Gesamtausgabe 1
Liebe in Zeiten des Krieges
1945, kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs: Über München werden Flugblätter abgeworfen, die die Ankunft der Amerikaner ankündigen und den Bürgern mitteilen, wie sie sich verhalten sollen. Eins ist klar: der Krieg ist verloren und hat endlich ein Ende gefunden. In diesen unruhigen Zeiten lernen sich Daniel, ein amerikanischer Soldat mit medizinischer Ausbildung, und die Deutsche Konstanze kennen…
Die packende Liebesgeschichte aus der Feder von Sabrina Schmatz, 2017 mit dem ICOM-Independent-Comic-Preis in der Kategorie »Herausragendes Artwork« ausgezeichnet, erscheint nun erstmals als überarbeitete Gesamtausgabe in zwei Bänden – erweitert um zusätzliches Material.
»Wie eine Blume, die den Asphalt durchbricht, muten die kleinen Zärtlichkeiten an, die die Comiczeichnerin und Autorin Sabrina Schmatz in den Ruinen einer vom Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt inszeniert.« (Dirk Wagner, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG)
Der Auftakt zur berührenden Dilogie für Manga- und Graphic-Novel-Fans ab 14 Jahren.
Weitere Informationen:
- Abgeschlossen in 2 Bänden

Ausstellung zu Sabrina Schmatz: "München 1945" | Altötting
Ausstellung zur Comicreihe "München 1945"
Comiczeichnerin und Autorin Sabrina Schmatz, geboren 1983, lebt und arbeitet in München. Mit der preisgekrönten Liebesgeschichte „München 1945“ feiert sie ihr Comicdebüt.
Lebendige Charaktere, mit denen man sich verbunden fühlt, erzählen ihre Geschichte inmitten eines kriegsgezeichneten München. Allen voran die deutsche Konstanze, die in der Nähe des amerikanischen Soldaten Daniel endlich mehr als Unsicherheit und Angst empfindet. In insgesamt sechs Einzelbändern (2016-2020) inszeniert Sabrina Schmatz mit skizzenhafter Zärtlichkeit den Versuch einer Rückkehr in den Alltag nach Kriegsende, genauso wie die beschwerliche Aufgabe, sich zwischen Angst und Mitschuld zu verorten. Wie kann man die eigene Vergangenheit in Frage stellen, ohne daran zu zerbrechen? Wie kann ein Neuanfang zwischen Schutt und Asche gelingen?
Die Münchner Zeichnerin erschafft ein beindruckendes Setting, in dem sie sich auf bestimmte Charaktere, Emotionen und Gesten konzertiert. Mit der Leichtigkeit ihres in Anlehnung an die Darstellungstraditionen des Mangas entwickelten Malstils, bringt Sabrina Schmatz ein Fünkchen Licht in die dunkle Zeit der Bayerischen Hauptstadt.
Zu Besichtigen zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Montag: 08:00 - 14:00 Uhr Dienstag - Mittwoch: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr