Carlsen Comics: Das neue Programm für Frühjahr & Sommer 2026

Spannende Erwachsenen-Comics, Graphic Novels und beliebte Klassiker sowie fabelhafte Kinder-Comics: Wir präsentieren das neue Programm! Alle neuen Comics in Frühjahr und Sommer 2026 finden sich übersichtlich auf dieser Seite und lassen sich hier auch bequem vorbestellen.

Entdecke die neuen Comic-Neuerscheinungen bei Carlsen Comics für Frühjahr und Sommer 2026!

Entdecke unsere neuen Comics, die in den kommenden Monaten erscheinen! Alle Titel kannst du bereits über den jeweiligen Link vorbestellen. Eine Gesamtübersicht sämtlicher neuer Titel mit Filtermöglichkeit findest du hier.

Du willst keine Neuerscheinung verpassen? Abonniere am Ende dieser Seite unseren Carlsen Comics Newsletter oder folge auf den Buchseiten der Autorin/dem Autor oder der Serie – wir erinnern Dich dann pünktlich zum Erscheinungstermin bequem per E-Mail. 

Mit den neuen Comics von Carlsen erwartet dich eine spannende Auswahl an neuen Geschichten – von packenden Abenteuern bis hin zu humorvollen Erzählungen. Unsere Comic-Neuerscheinungen bieten für jeden Geschmack etwas, egal ob Krimi, Klassiker, Kindercomic oder Graphic Novel.

Stöbere jetzt durch das brandneue Frühjahrs- und Sommerprogramm von Carlsen Comics 2026 und finde deine Favoriten! Natürlich kannst du alle neuen Comics bestellen und dir direkt nach Hause liefern lassen!

Programm-Highlights

Blutsauger, André Brainbauer
André Breinbauer

Blutsauger

André Breinbauer ("Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss", "Medusa") präsentiert mit "Blutsauger" eine zeitgemäße Interpretation des Vampir-Mythos im Wiener Altbau – als humorvolle Graphic Novel. Die Protagonistin Hannah sieht sich mit einem rätselhaften Nachbarn konfrontiert, dessen Aussehen an die klassischen Blutsauger erinnert.

Die Geschichte vereint Thriller-, Horror- und gesellschaftskritische Komponenten mit einer gehörigen Portion Witz und referiert dabei auf "Dracula" und "Nosferatu". Die Donaumetropole – seit jeher Heimat ihrer ganz eigenen Blutsauger – verschmilzt hier mit finsterer Suspense und schwarzem Humor.

Zum 80. Jubiläum der Kultserie

Das Blake und Mortimer Lexikon

Acht Jahrzehnte Blake und Mortimer – Jean-Pierre Naugrette würdigt diesen Meilenstein mit einem detailreichen Lexikon zur Kult-Comic-Serie. In circa 50 Beiträgen erforscht das Werk das von Edgar P. Jacobs geschaffene Universum: archäologische Rätsel, Spionage-Thriller, Science-Fiction-Elemente und markante Figuren wie den Erzschurken Olrik.

Das Nachschlagewerk dokumentiert die Evolution der Serie – von den Pionierarbeiten Jacobs' bis zu den Interpretationen seiner Nachfolger. Mit einem Vorwort von Yves Sente entsteht so ein unverzichtbarer Begleiter für Fans.

Das Blake und Mortimer Lexikon
Der Comic-Club
Scott McCloud, Raina Telgemaier

Der Comic-Club

Der in den USA gefeierte Bestseller nun auf Deutsch: Vier Kinder mit gegensätzlichen Herausforderungen – Makayla mit ihrem Ideenchaos, Howard unter dem kritischen Blick seines Vaters, die selbstkritische Lynda und der experimentierfreudige Art – entdecken ihre gemeinsame Passion für Comics.

Als Comic-Künstler-Club entwickeln sie nicht nur ihre zeichnerischen Fähigkeiten und lernen, fantastische Ideen in gezeichnete Abenteuer zu übersetzen. Die Gruppe wird zum Ort, an dem jeder seine individuellen Schwierigkeiten überwindet und sie gemeinsam ihre eigene, einzigartige Story erschaffen.

Neues von unseren Klassikern

  • Tim und Struppi Sammelband 1
  • Tim und Struppi Sammelband 2
  • Calvin und Hobbes Kompaktausgabe 1
  • Spirou und Fantasio Spezial 45: Der Superpage 3
  • Spirou präsentiert 7: Rummelsdorf 4
  • Marsupilami 35: Die letzte Jagd
  • Best-of Gaston: Gaston – Sportsfreund
  • Blake und Mortimer 28: Die atlantische Bedrohung
  • Clever und Smart Sonderband 28: Alte Feindschaft rostet nicht
  • Clever und Smart Sonderband 29: Nimm das, Napoleon!
  • Clever und Smart 25: Mission: Friede, Freude, Friedhofsruhe
Gesamtausgabe

Tim und Struppi Sammelband 1

Der Reporter Tim und sein Hund Struppi erleben spannende und humorvolle Abenteuer rund um den Globus. Dieser Sammelband enthält die ersten drei Geschichten: "Tim im Lande der Sowjets" (1930), "Tim im Kongo" (1931) und "Tim in Amerika" (1932). Ein unverzichtbarer Teil der Comic-Geschichte.

Gesamtausgabe

Tim und Struppi Sammelband 2

Vier weitere Abenteuer des legendären Duos: "Die Zigarren des Pharaos" (1934), "Der Blaue Lotos" (1936), "Der Arumbaya-Fetisch" (1937) und "Die schwarze Insel" (1938) führen Tim und Struppi durch mysteriöse Fälle voller Spannung und Humor.

Graphic Novels

Tobi Dahmen

Al-Fazia'

Akram al Sauds Überleben des syrischen Folterapparats bildet die Grundlage dieser dokumentarischen Graphic Novel. Tobi Dahmen ("Columbusstraße") verwandelt intensive Gespräche in ausdrucksstarke Bildsequenzen, die ein vom Assad-Terror geprägtes Leben sichtbar machen.

Das Buch ist mehr als eine biografische Aufarbeitung: Es dokumentiert den außergewöhnlichen Schaffensprozess zwischen Zeichner und Überlebendem und sucht nach Wegen, das Unaussprechliche in Bildern festzuhalten. Eine Veröffentlichung von hoher politischer und gesellschaftlicher Bedeutung.

Al-Fazia', Tobi Dahmen
Siehst du es? Grafische Erzählungen über Siegfried Lenz
Zu Lenz' 100. Geburtstag

Siehst du es? Grafische Erzählungen über Siegfried Lenz

2026 jährt sich Siegfried Lenz' Geburtstag zum hundertsten Mal – Anlass für eine außergewöhnliche Würdigung in Comic-Form. Sechzehn junge Künstler*innen nähern sich dem Literaten in 19 grafischen Episoden: biografische Meilensteine, Stimmen von Weggefährtinnen und zeitgenössische Interpretationen verschmelzen zu einem vielschichtigen Porträt.

Mit Beiträgen von Katrina Biedenbender, Carlotta Kiefhaber, Seongyeon Hong, Leonie Brandmüller, Lina Banane, Wadim Petunin, Madita Schwenke, Antonia Rib, Zoe Schättle, Yvonne Alon, Julia Steinmetz, Paula Härtel, Camilla Narea Knipping, Lydia Junker, Ronja Opladen und Junyi Park.

In Zusammenarbeit mit der Siegfried Lenz Stiftung mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Roya Soraya

Wind in meinem Kopftuch

Zwischen zwei Kulturen aufgewachsen, empfindet Roya ihre persische Herkunft als vertraut und doch fremd. Die Sehnsucht nach dem Iran ihrer Wurzeln führt sie schließlich gemeinsam mit ihrem Vater auf eine Reise, die zur emotionalen Achterbahnfahrt wird: Als queere Frau oszilliert sie zwischen Begeisterung und Furcht, zwischen der Schönheit des Landes und seiner Unterdrückung.

Roya Sorayas autobiografische Graphic Novel thematisiert Identitätssuche, bikulturelle Existenz, politische Unterdrückung und die Kraft der Erinnerung. Ein eindringliches Zeugnis über Erwachsenwerden, Verlust und Selbstfindung zwischen kulturellen Welten.

Wind in meinem Kopftuch, Roya Soraya
Alexandre Dumas erzählt die Geschichte von Delacroix
Catherine Meurisse

Alexandre Dumas erzählt die Geschichte von Delacroix

Jenseits des berühmten Gemäldes "Die Freiheit führt das Volk" offenbart diese Graphic Novel das facettenreiche Leben von Eugène Delacroix. Die Erzählperspektive übernimmt Alexandre Dumas, Schöpfer von "Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo", der 1864 – ein Jahr nach dem Tod des Malers – ihre Freundschaft Revue passieren lässt.

Durch persönliche Anekdoten entfaltet sich Delacroix' Charakter und das kulturelle Klima seiner Zeit, geprägt von hitzigen Kunstdebatten zwischen Begeisterung und Verdammung. Catherine Meurisse verleiht der Hommage mit Witz und Passion ihre individuelle grafische Handschrift. Die Erstauflage beinhaltet einen hochwertigen Kunstdruck.

Jacques Loustal

Simenon, Warten auf Maigret

1923 schließen Georges Simenon, der später zu Weltruhm gelangende Autor, und die Malerin Régine Renchon den Bund fürs Leben. Als junges Künstlerpaar tauchen sie ein in das pulsierende Paris der Goldenen Zwanziger. Zwischen glamourösen Festivitäten und dem unbändigen Drang nach künstlerischer Verwirklichung ringen beide um Durchbruch und Ansehen – ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen partnerschaftlicher Verbundenheit und kreativem Wettstreit.

Jacques Loustal beschwört das Flair dieser Epoche in ausdrucksstarken Bildsequenzen und dokumentiert dabei sowohl die Geburt von Simenons legendärem Kommissar Maigret als auch Régines künstlerisches Schaffen.

Simenon, Warten auf Maigret
Ausgezeichnete Geschichten

Graphic Novels bei Carlsen

Visuelle und textuelle Ebene treten in einen Dialog, ergänzen einander und setzen wechselseitig Akzente. Die grafische Bandbreite umfasst Comic- und Cartoon-Elemente, während die inhaltliche Ausrichtung ein erwachsenes Publikum anspricht. Unsere Graphic Novels in der Übersicht.

Programmvorschau

Neue Comics in Frühjahr & Sommer 2026

Neue Ausgaben von Tim und Struppi, tolle Klassiker, fantastische Neuheiten und herausragende Graphic Novels von Tobi Dahmen, Catherine Meurisse, André Breinbauer und anderen. Hier ist das neue Carlsen Comics-Programm ab dem Frühling 2026.