So fühle ich
Das Bilderbuch-Erlebnispaket "So fühle ich" soll Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen:
Kleine und größere Projektideen helfen dabei, das Thema „Gefühle“ spielerisch zu erfahren und grundlegende Kompetenzen zu entwickeln. Die Held*innen aus den Bilderbüchern helfen den Kindern, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden und sie einordnen zu können – und trainieren damit Fähigkeiten, die für das ganze weitere Leben der Kinder grundlegend sind.
Mit der Verbindung von Bilderbuch, Spiel, Sinnesanregung und Sprachförderung fördert dieses Erlebnispaket die Freude Ihrer Kinder am Medium Buch.

Ihr Bilderbuch-Erlebnispaket enthält
- 5 Bücher
- 30 Ideenkärtchen
- 1 Puppe
- 1 Lernposter
- Elternpost und Aushänge
- Textvorlagen in 8 weiteren Sprachen als Download
- Bilderbuchkinos zu ausgewählten Titeln als Download
- Kopiervorlagen
Sie möchten Ihren Kita-Kindern mit wundervollen Geschichten und kreativen Spielen große Themen vermitteln? Dann bestellen Sie Ihr Bilderbuch-Erlebnispaket zum Preis von je 148 Euro.
Hinweis für den Handel: Unsere Bilderbuch-Erlebnispakete sind nicht mit Händlerrabatt bestellbar. Sollten Sie die Pakete trotzdem als Service für Ihre Kunden besorgen wollen, erfolgt die Lieferung zum regulären Preis. Gerne können Sie hierzu auch unser Bestellformular nutzen.

5 ausgewählte Bilderbücher
Beim gemeinsamen Betrachten der Bücher steht die Neugier der Kinder, die Fantasie, die Spannung, der Wissensdurst und die Lust am Fabulieren im Mittelpunkt.
Diese Bücher sind enthalten
- Und was fühlst du, Känguru?
- Elefanten weinen nicht
- Frag doch mal...die Maus!: Lachen, weinen, wütend sein
- Max hört auf sein Bauchgefühl
- Woher kommen die Gefühle?




Das Begleitmaterial

30 Ideenkärtchen
Lassen Sie die Bilderbuchheld*innen im Alltag der Kinder weiterleben – oder nutzen Sie die Karten auch ohne die Bücher, zum Beispiel für den Morgenkreis.
Die praktisch laminierten Ideenkärtchen liefern Impulse, Ideen, Spiele, manchmal auch einfache Rezepte, um die Inhalte aus den Büchern noch mehr mit in den Alltag zu nehmen. Falls Ihre Kinder noch mehr, andere, weitere Ideen haben, nehmen Sie sie gleich mit auf.
Hier können Sie sich ausgewählte Beispiele anschauen.

Puppe
Ob im Morgenkreis oder als Gruppenmaskottchen: Das kleine WIR ist immer ein gern gesehener Kita-Gast.
Es handelt sich hier um die Abbildung des Prototyps der Puppe. Es kann zu Abweichungen im Aussehen der Puppe kommen.

Lernposter
Das Lernposter fördert ganz spielerisch sprachliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Es heißt nicht Lernposter, weil es den Kindern „Wissen vermitteln“ soll, sondern weil es die Kinder dazu anregt, miteinander in Interaktion zu treten. Es kann zum Philosophieren, vielleicht auch zum Diskutieren, zum Nachdenken, Sprechen, Verhandeln, Regeln aufstellen und zu so viel mehr genutzt werden. Bei all diesen Tätigkeiten trainieren die Kinder spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten und gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen.

Elternpost und Aushänge
Die Elternpost als Vordruck oder digital macht es Ihnen leicht, Papas und Mamas die Arbeit mit den Bilderbuch-Paketen genauer vorzustellen. Die Textvorlage der Elternpost liegt in 8 weiteren Sprachen vor. Die Sprachen sind Arabisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.

Kopiervorlagen
Ob ganz klein oder etwas älter: Die Kopiervorlagen bieten Kindern tolle Beschäftigungsideen.
Diese Bücher sind enthalten

Und was fühlst du, Känguru?
Manchmal wild und manchmal ängstlich, übermütig und verrückt oder ganz leise: Das kleine Känguru Quirin hat starke Gefühle – und manchmal braucht es die Hilfe von Mama Känguru, um damit klarzukommen. Mit witzigen Reimen und detailreichen Illustrationen begleiten die Kinder in diesem Bilderbuch das Känguru durch alle Launen, Stimmungen und Gefühle. Wie gut, dass das Känguru manchmal in Mamas Beutel schlüpfen und sich einfach mal ausruhen kann!
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 3 Jahren.

Elefanten weinen nicht
Wer sitzt denn da eines Morgens auf dem Höhleneingang der kleinen Manguste Matti? Der riesige Elefantenhintern gehört zu dem alten Elefanten Elias. Und Elias ist furchtbar traurig. Wie es der pfiffigen Manguste gelingt, den Elefanten wieder aufzuheitern? Die Kinder begleiten die beiden auf eine farbenprächtigte Entdeckungsreise durch die Savanne, bei der die zwei Freude lernen, dass selbst alte Elefanten auch mal weinen dürfen. Mit diesem Bilderbuch verstehen kleine und große Leser*innen, dass wir nicht immer machen müssen, was andere von uns erwarten.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 3 Jahren.

Frag doch mal ... die Maus!: Lachen, weinen, wütend sein
Lachen, weinen, wütend oder traurig sein und manchmal kommen auch verschiedene Gefühle zusammen vor. In diesem Bilderbuch nimmt die aus dem Kinderfernsehen bekannte Maus die Kinder mit in die Welt der Gefühle. Die vielen Klappen und Laschen im Buch wecken dabei die Neugier und Entdeckerfreude der Kinder. So kann das Buch als Gesprächsanregung dienen und gleichzeitig lernen die Kinder eine Menge über sich selbst und über ihre Gefühle.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 2 Jahren.

Max hört auf sein Bauchgefühl
Das eigene Bauchgefühl wahrnehmen und verstehen: Auf einfühlsame Weise hilft dieses farbenfroh illustrierte Bilderbuch den Kindern dabei, sich selbst wahrzunehmen. So geht es Max, der im Bilderbuch den Flugdrachen des großen Bruders Felix klaut – und sich irgendwie gar nicht wohl dabei fühlt. Wie gut, dass Max später alles beichtet und Felix nicht böse ist!
Dieses Wimmelbilderbuch empfehlen wir ab 3 Jahren.

Woher kommen die Gefühle?
In diesem Bilderbuch gibt es richtig viel zu schauen – und nachzudenken. Mit den frechen bunten Illustrationen lädt dieses Buch die Kinder ein, sich genauer mit dem Thema Gefühle zu beschäftigen. Kann man Gefühle durch Farben ausdrücken? Oder durch Tiere? Fühlt jeder Mensch anders und wo entstehen sie denn: die Gefühle, die uns durchs Leben begleiten oder führen? Die älteren Kita-Kinder können mit diesem Buch viel über Gefühle entdecken und erforschen und dabei verstehen, dass es gar nicht so schwer ist, sich richtig gut zu fühlen.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 4 Jahren.
Bestellung Bilderbuch-Erlebnispakete

Gemeinsam sind wir stark
Mit dem Bilderbuch-Erlebnispaket "Gemeinsam sind wir stark" können Sie Themen wie Solidarität, Gemeinschaft, Diversität und vieles mehr spielerisch mit den Kindern aufgreifen, besprechen und leben.

Das bin ich!
Das Bilderbuch-Erlebnispaket "Das bin ICH!" greift Themen wie Selbstbewusstsein, Körpergefühl, Diversität und Gendergerechtigkeit kindgerecht auf. So lernen die Kleinen, sich selbst zu lieben und anderen mit Wertschätzung zu begegnen.