Buchtipps für alle NEINhorn-Fans

Dein Kind liebt das NEINhorn und du möchtest gerne mehr Bücher über "große Gefühle" mit ihm lesen? Dann haben wir hier ein paar entzückende Buchtipps für dich...

Die kleine Fledermaus Wegda
von Nanna Neßhöver, Wiebke Rauers

Die kleine Fledermaus Wegda

Süße Gute-Nacht-Geschichten zum Kuscheln und Träumen für alle Kinder ab 3 Jahren

Wegda ist so gar nicht fledermausig: Sie ist ziemlich tollpatschig, hat riesige Füße und will nachts nicht wach sein, sondern schlafen! Das hat es noch nie gegeben. Aber Wegda ist das egal. Sie liebt es zu träumen, sie liebt ihren Kuschelpyjama und ihre Ringelsocken. Und wer sagt denn, dass man nicht auch tagsüber Abenteuer erleben kann?

Das Buch enthält sechs in sich abgeschlossene Geschichten: Wegda findet neue Freunde, sie wünscht sich ein Haustier, lernt Rad fahren, isst leckeren Kuchen und feiert Geburtstag.

"Nicht nur die sechs zuckersüßen Geschichten rund um die rebellische kleine Fledermaus machen das Buch [...] perfekt zum Vorlesen vorm Zubettgehen, auch die goldigen Illustrationen sind ein echtes Highlight."

Land & Leute
08.06.2021
von Nanna Neßhöver, Eleanor Sommer

Wenn ich wütend bin

Zum Mitmachen und Wut abbauen – mit vielen Tipps gegen die Wut im Bauch und einem Nachwort von Wut-Experten Dr. Hans Hopf.

Äffchen Wim hat einen ziemlich miesen Tag, schon morgens geht einfach alles schief. Kein Wunder, dass Wim wütend wird – und zwar so richtig. Das fühlt sich gar nicht gut an. Geht die blöde Wut denn gar nicht wieder weg? Zum Glück wohnen viele andere Tiere im Dschungel, die dieses gewaltige Gefühl sehr genau kennen und Rat wissen. 

Wenn ich wütend bin

"Ein grandioses Wut-weg-Buch, das geschickt und humorvoll jede schlechte Laune verschwinden lässt."

Kilifü - Almanach der Kinderliteratur
08.11.2019
von Daniela Kunkel

Das kleine WIR zu Hause

Ein Buch über Liebe und Zusammenhalt in der Familie – fantasievoll erklärt für alle Kinder ab 4 Jahren!

Wir alle leben in einer Familie und jede Familie ist einzigartig. Eines aber haben alle Familien gemeinsam: das WIR-Gefühl. Ein WIR entsteht, wenn sich Menschen mögen.

Streiten und Vertragen: Ein Thema, das alle Kinder beschäftigt. 

Doch manchmal tun wir einander weh, meist ohne es zu wollen. Wir streiten uns oder haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dann wird das WIR-Gefühl so zart, dass wir es suchen und pflegen müssen. Wenn wir einander zuhören, auf uns achtgeben, lachen und Quatsch machen, stärken wir unser WIR-Gefühl wieder!

Wichtige Fragen – anschaulich und kindgerecht beantwortet:

Was hält eine Familie zusammen?
Warum gibt es manchmal Streit?
Und wie vertragen wir uns wieder?

Das kleine wir zu Hause

"Das kleine WIR' von Daniela Kunkel ist ein ganz besonderes Bilderbuch"

Stuttgarter Nachrichten
11.04.2020