0/0
20,00
inkl.
MwSt.

Er lebe hoch! Loriot zum 100. Geburtstag

Festlicher Gedenkband über den Meister des feinsinnigen Humors  
Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, hat mit seinem einzigartigen Blick auf den Alltag die deutsche Humorszene geprägt. In seinen Werken ließ er steife Beamte, überspannte Kulturliebhaber und bürgerliche Ehepaare durch ihre eigene Spießigkeit ins Chaos stürzen. Ob Cartoons, Sketche oder Filme – seine Werke sind längst Kult und zeigen mit köstlicher Ironie, wie das Gewöhnliche ins Absurde kippt. Am 12. November 2023 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden. 

Dieser Jubiläumsband würdigt sein Schaffen mit einer Sammlung aus Cartoons, Bildern und Texten namhafter Künstlerinnen und Künstler. Mit dabei sind bekannte Humoristen wie Hape Kerkeling, OTTO, Horst Evers, Piet Klocke und Thomas Gsella. Auch Cartoonistinnen wie Michael Sowa, Rudi Hurzlmeier und Frank Hoppmann bereichern die Sammlung mit ihren Zeichnungen. Sie alle setzen sich kreativ mit Loriots Vermächtnis auseinander – mal als liebevolle Würdigung, mal als augenzwinkernde Neuinterpretation. 

  • Hochwertig gestaltete Jubiläumsausgabe mit zahlreichen Bild- und Textbeiträgen von namhaften Künstlerinnen und Künstlern
  • Herausgegeben von den Cartoonisten Denis Metz und Steffen Gumbert 
  • Ein Teil der Einnahmen geht an die Vicco-von-Bülow-Stiftung


Loriots Erbe in einem einzigartigen Sammelband – das ideale Geschenk zu Geburtstagen, Weihnachten oder für Menschen mit besonderem Humor


Erscheinungstermin
Seitenzahl
112
Größe
200 mm x 230 mm
ISBN
978-3-8303-3670-9
Preis
20,00 €
(D)
|
20,60 €
(A)
|
28,90 CHF
(CH)

20,00
inkl.
MwSt.
lieferbar

"Der Band [...] muss als das Beste gepriesen werden, was ein Verlag dem Jubilar hat schenken können."

VRM Medien
11.11.2023

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Autoren*innenbild

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.