Autor*in

Nora Imlau

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
Foto von Nora Imlau
Cover von „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“

Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin und Fachautorin für Familienthemen. Sie ist die Familienexpertin im ARD Mittagsmagazin sowie der MDR-Sendung „Hier um Vier“ und ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung sowie der Zeitschrift ELTERN. Sie hat bereits viele erfolgreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, darunter zahlreiche SPIEGEL-Bestseller. Sie führte den Begriff der gefühlsstarken Kinder im deutschen Sprachraum ein und macht sich in Vorträgen und Workshops für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben mit Kindern aller Temperamente stark. Auch im Internet hat Nora Imlau eine große Fangemeinde: Über 110.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und Facebook und schätzen ihren konsequent bindungsorientierten Blick auf Kinder und Eltern. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Nora Imlau in Süddeutschland.


Nora Imlau bietet je nach Wunsch interaktive Lesungen, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene zu ihren Kinderbüchern an. Die Veranstaltungen können nach Absprache individuell gestaltet werden und richten sich an Familien, pädagogische Fachkräfte oder Kindergruppen.
Wohnort
Rastatt
Honorar
Nur auf Anfrage

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
2 - 8 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Gespräch
Workshop
Digitale Veranstaltung
Signierstunde
Genre
Kinderbuch
Themen
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Sachbuch
Cover von „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“

Der Pappbilderbuch-Bestseller jetzt ZUSÄTZLICH als großformatiges Hardcover-Bilderbuch!

Für einen liebevollen und wertschätzenden Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder!

Enthaltene Erweiterungen:

  • Selbstvertrauen spendende Kurzgedichte, die wie Affirmationen durch den Familienalltag begleiten
  • Erklärungstext mit Checklist zu Hochsensibilität
  • Antworten auf Kinderfragen, die beim Vorlesen aufkommen können

Juli, das kleine Krokodil, hat gar keine dicke Krokodilshaut, sondern ist sehr durchlässig. Schnell füllen sich die Augen des Krokodilkindes mit Tränen. Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten.

Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernstnehmen.

  • Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alle
  • Stärkt die Bindung, das Vertrauen und Selbstbewusstsein
  • Liebenswerte Identifikationsfigur ohne Geschlechtszuschreibung
  • Authentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener Familienmodelle
  • Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen
  • Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert
  • Für alle Fans vom Känguru Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee

Der Dein SPIEGEL-Platz 1-Bestseller der Elternratgeberautorin und Erziehungsexpertin Nora Imlau nun als Hardcover-Bilderbuch-Ausgabe mit dünnen Seiten für alle Kinder ab 4 Jahren bzw. alle Kinder, die sich mit der original Papp-Ausstattung mit stabilen Seiten nicht ganz so wohl fühlen! 


Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Lisa Rammensee, Illustrator*in
Themen

Familie/Identität

Gefühle/Miteinander

Sachbuch

Publikumsalter
4 - 7 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
16,00 €
(D) |
16,50 €
(A) |
23,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-17315-7
Blick ins Buch

Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin und Fachautorin für Familienthemen. Sie ist die Familienexpertin im ARD Mittagsmagazin sowie der MDR-Sendung „Hier um Vier“ und ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung sowie der Zeitschrift ELTERN. Sie hat bereits viele erfolgreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, darunter zahlreiche SPIEGEL-Bestseller. Sie führte den Begriff der gefühlsstarken Kinder im deutschen Sprachraum ein und macht sich in Vorträgen und Workshops für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben mit Kindern aller Temperamente stark. Auch im Internet hat Nora Imlau eine große Fangemeinde: Über 110.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und Facebook und schätzen ihren konsequent bindungsorientierten Blick auf Kinder und Eltern. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Nora Imlau in Süddeutschland.


Nora Imlau bietet je nach Wunsch interaktive Lesungen, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene zu ihren Kinderbüchern an. Die Veranstaltungen können nach Absprache individuell gestaltet werden und richten sich an Familien, pädagogische Fachkräfte oder Kindergruppen.
Wohnort
Rastatt
Honorar
Nur auf Anfrage

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
2 - 8 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Gespräch
Workshop
Digitale Veranstaltung
Signierstunde
Genre
Kinderbuch
Themen
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Sachbuch
Cover von „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“

Der Pappbilderbuch-Bestseller jetzt ZUSÄTZLICH als großformatiges Hardcover-Bilderbuch!

Für einen liebevollen und wertschätzenden Blick auf die sensiblen Seiten aller Kinder!

Enthaltene Erweiterungen:

  • Selbstvertrauen spendende Kurzgedichte, die wie Affirmationen durch den Familienalltag begleiten
  • Erklärungstext mit Checklist zu Hochsensibilität
  • Antworten auf Kinderfragen, die beim Vorlesen aufkommen können

Juli, das kleine Krokodil, hat gar keine dicke Krokodilshaut, sondern ist sehr durchlässig. Schnell füllen sich die Augen des Krokodilkindes mit Tränen. Ob bei Missgeschicken oder Übergängen, bei Angst und Wut, ja sogar bei Mitleid und purer Freude muss das kleine Krokodilkind oftmals weinen. Zum Glück ist Papa da und gibt Juli Zeit, Raum und Halt. Denn er weiß ganz genau, dass Tränen rollen, wie sie wollen. Das Weinen ist für ein so wunderbar empfindsames Kind wie Juli ein wichtiges Ventil, um sein Erlebtes und Gefühltes zu verarbeiten.

Mit dieser hilfreichen Geschichte in Reimen und liebevollen Bildern können Sie Ihrem Kind Mut machen und es mit all seinen empfindsamen Seiten ernstnehmen.

  • Erleichtert die Eltern-Kind-Kommunikation für alle
  • Stärkt die Bindung, das Vertrauen und Selbstbewusstsein
  • Liebenswerte Identifikationsfigur ohne Geschlechtszuschreibung
  • Authentische Vaterfigur für mehr Sichtbarkeit care-arbeitender Männer und Offenheit verschiedener Familienmodelle
  • Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen
  • Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert
  • Für alle Fans vom Känguru Quirin, Nora Imlau und Lisa Rammensee

Der Dein SPIEGEL-Platz 1-Bestseller der Elternratgeberautorin und Erziehungsexpertin Nora Imlau nun als Hardcover-Bilderbuch-Ausgabe mit dünnen Seiten für alle Kinder ab 4 Jahren bzw. alle Kinder, die sich mit der original Papp-Ausstattung mit stabilen Seiten nicht ganz so wohl fühlen! 


Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Lisa Rammensee, Illustrator*in
Themen

Familie/Identität

Gefühle/Miteinander

Sachbuch

Publikumsalter
4 - 7 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
16,00 €
(D) |
16,50 €
(A) |
23,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-17315-7
Blick ins Buch

Sie planen eine Veranstaltung mit
Nora Imlau?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Erleben Sie Nora Imlau im Video

Das aktuelle Buch von Nora Imlau

Hier kommt Tilly Pandakind, der kleine Wirbelwind, der allen Kindern zeigt, wie wir gemeinsam gut mit Wut umgehen können.

Tilly, das Pandakind, ist ein ziemlich temperamentvoller kleiner Roter Panda. Tilly kann flitzen und gut klettern, sie stürmt fröhlich und mit lautem Hallo los, sie ist mutig und zeigt, was ihr nicht passt. Tillys Wunsch nach Selbstbestimmtheit und ihr Wille sind stark, doch ihre Frustrationsgrenze noch niedrig. Immer wieder spürt sie die Wut im Bauch. Lästern die großen Geschwister, wie babyklein ihr Spielzeug sei ... Tilly wird wütend. Bittet Mama zu warten, weil der Babybruder versorgt werden muss ... Tilly wird wütend. Selbst wenn es Brot statt Pizza gibt, in der Kita gerade Bastelzeit statt Tobezeit ist ... Tilly wird wütend. Und manchmal überrollt die Wut das kleine Pandakind so sehr, dass sie stampft und schreit. Dann möchte sie kratzen, beißen und mit Dingen werfen. Doch wie gut, dass Mama weiß, wie das ist mit der Wut im Bauch. Und sie weiß auch, dass wir die Wut nicht verbieten können. Aber ihr zuhören, damit sie kleiner werden kann.

»Ja, so ist das mit der Wut:
Sie zeigt uns was, und das ist GUT!«

Nach den Bestseller-Erfolgen von »Und was fühlst du, Känguru?« und »Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?« ein neues hilfreiches Pappbilderbuch von Familienexpertin Nora Imlau über die Gefühle und Bedürfnisse unserer Kinder und ihre Begleitung durch uns Erwachsene.


  • Wichtiges Familienthema: Emotionale Entwicklung der Kinder begleiten
  • Unterstützt, stärkt und ermutigt Groß und Klein
  • Idealer Gesprächsanlass
  • Liebenswerte Identifikationsfigur, die alle Kinder erleichtert, nicht allein und nicht falsch zu sein mit ihren Wutausbrüchen
  • Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen
  • Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert
  • Für alle Fans von Quirin, Juli, Nora Imlau und Lisa Rammensee