Maren Amini
Maren Amini, geboren 1983, ist Illustratorin, Cartoonistin und Comiczeichnerin aus Hamburg. Mit ihrer Graphic Novel "Ahmadjan und der Wiedehopf" hat sie 2023 den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung gewonnen. Sie arbeitet u. a. für Washington Post, SPIEGEL und das Fraunhofer Institut. Humor ist für sie ein hervorragendes Mittel, um komplizierte Themen nachhaltig zu verankern.
Im ersten geht es um ihren Comic Ahmadjan und der Wiedehopf, inspiriert vom 800 Jahre alten persischen Epos Die Konferenz der Vögel. Sie spricht über die Entstehung des Werks, ein vielfältiges Afghanistan und den Reichtum persischer Dichtung. Gemeinsam wird Saadis berühmtes Gedicht Bāni Ādam gelesen, interpretiert und in einem vorgefertigten Leporello zu Papier gebracht.
Im zweiten, spielerischen Cartoon-Workshop erfinden die Teilnehmenden mit einem digitalen Glücksrad Cartoon-Figuren und Szenen – und denken sich dazu witzige Bildideen und Captions aus.
- Wohnort
-
Hamburg
- Honorar
-
350,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
12 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeWorkshopLive-ZeichnenDigitale VeranstaltungGespräch
- Genre
-
Comic und Graphic Novel
- Themen
-
Migration/IntegrationGeschichte/GesellschaftMärchen/Sagen
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Besondere Infos
-
Die Autorin freut sich über einen Beamer und eine Leinwand.
Eine bewegende Lebensgeschichte erzählt von der Tochter
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis "Neue Talente" Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025.
Ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2023.
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Themen
-
Migration/Integration
Geschichte/Gesellschaft
Märchen/Sagen
- Publikumsalter
- 12 - 99 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Genre
-
Comic und Graphic Novel
- Ausgabeart
-
Hardcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 26,00 €(D) |26,80 €(A) |36,90 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-79971-5
- Blick ins Buch
-
ahmadjan-und-der-wiedehopf.pdf
- Blick ins Buch
Maren Amini, geboren 1983, ist Illustratorin, Cartoonistin und Comiczeichnerin aus Hamburg. Mit ihrer Graphic Novel "Ahmadjan und der Wiedehopf" hat sie 2023 den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung gewonnen. Sie arbeitet u. a. für Washington Post, SPIEGEL und das Fraunhofer Institut. Humor ist für sie ein hervorragendes Mittel, um komplizierte Themen nachhaltig zu verankern.
Im ersten geht es um ihren Comic Ahmadjan und der Wiedehopf, inspiriert vom 800 Jahre alten persischen Epos Die Konferenz der Vögel. Sie spricht über die Entstehung des Werks, ein vielfältiges Afghanistan und den Reichtum persischer Dichtung. Gemeinsam wird Saadis berühmtes Gedicht Bāni Ādam gelesen, interpretiert und in einem vorgefertigten Leporello zu Papier gebracht.
Im zweiten, spielerischen Cartoon-Workshop erfinden die Teilnehmenden mit einem digitalen Glücksrad Cartoon-Figuren und Szenen – und denken sich dazu witzige Bildideen und Captions aus.
- Wohnort
-
Hamburg
- Honorar
-
350,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
12 - 99 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeWorkshopLive-ZeichnenDigitale VeranstaltungGespräch
- Genre
-
Comic und Graphic Novel
- Themen
-
Migration/IntegrationGeschichte/GesellschaftMärchen/Sagen
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Besondere Infos
-
Die Autorin freut sich über einen Beamer und eine Leinwand.
Eine bewegende Lebensgeschichte erzählt von der Tochter
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis "Neue Talente" Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025.
Ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2023.
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Themen
-
Migration/Integration
Geschichte/Gesellschaft
Märchen/Sagen
- Publikumsalter
- 12 - 99 Jahren
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Erwachsene
- Genre
-
Comic und Graphic Novel
- Ausgabeart
-
Hardcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 26,00 €(D) |26,80 €(A) |36,90 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-79971-5
- Blick ins Buch
-
ahmadjan-und-der-wiedehopf.pdf
- Blick ins Buch
Sie planen eine Veranstaltung mit
Maren Amini?
Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.
Erleben Sie Maren Amini im Video
Das aktuelle Buch von Maren Amini
Eine bewegende Lebensgeschichte erzählt von der Tochter
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis "Neue Talente" Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreises 2025.
Ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2023.
1972 kommt der junge Ahmadjan aus Afghanistan nach Deutschland, um Künstler zu werden. Was folgt, ist eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afganistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.