Foto von Katrin Michel
Autor*in

Katrin Michel

Foto von Katrin Michel

Katrin Michel ist 40 Jahre alt und lebt mit ihrem Mann und den drei gemeinsamen Jungs in Hamburg. Nachdem sie Biologie studierte, arbeitete sie jahrelang in Hamburger Kitas und betreute dort vorwiegend Vorschulklassen. Durch zahlreiche Weiterbildungen wie z.B. zur Prenatalyogalehrerin, Meditationsleiterin und HypnoBirthing-Kursleiterin, verfolgt sie seit dem ihren Herzensweg, Frauen und werdende Eltern sowie deren Kinder in den unterschiedlichsten Transformationsprozessen zu begleiten. Ihre zweite Leidenschaft gilt dem Schreiben. Schon als Kind hat sie es geliebt, Geschichten zu verfassen. Die Faszination vom Erschaffen von Charakteren ist bis heute geblieben. Für ihre eigenen Kinder, die auch gleichzeitig ihre Inspiration sind, schreibt sie die Fußballreihe „Alles Fußball".  


Katrin Michel bietet eine interaktive Lesung zu „Die laute Hedda“ für Kinder von 3 bis 6 Jahren an. Spielerisch entdecken die Kinder gemeinsam die Welt der lauten und leisen Geräusche, und sprechen darüber, wie sich Wut anhört und anfühlt. Die Kinder bringen sich aktiv ein, erleben Sprache sinnlich und lernen ganz nebenbei, wie vielfältig Gefühle sein können. Eine Lesung zum Mitmachen, Staunen und Verstehen!
Wohnort
Hamburg
Honorar
300,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
3 - 6 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Signierstunde
Genre
Kinderbuch
Themen
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Sachbuch

Sie planen eine Veranstaltung mit
Katrin Michel?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Katrin Michel

Hedda ist ein lautes Kind, jedenfalls wenn man Papa fragt.

Der sitzt die meiste Zeit des Tages in seinem Arbeitszimmer und, nun ja, arbeitet. Das heißt: Er kritzelt konzentriert wichtige Dinge aufs Papier, er telefoniert oder er hört Nachrichten ab. Und dabei stört ihn Heddas Lautsein. 
Hedda findet das sehr seltsam, denn über die bellenden Nachbarshunde, das knatternde Motorrad vor dem Fenster oder die wummernde Waschmaschine in der Küche beschwert Papa sich nie. Dabei machen die wirklich Krach. Sie hingegen spielt doch nur! Fußball im Flur, zum Beispiel. Klar, dass das auch mal wummst. Auch klar, dass sie beim Erschreckenspielen ganz laut „Buh“ rufen muss, dass sie in Omas Trompete nicht leise pusten kann und dass Skitty, ihr Besenstiel-Wildpferd, nun mal mit dem Hufen klappert.

Irgendwie muss sich Hedda doch die Zeit vertreiben mit einem Papa, der sich immer die Schläfen reibt, die ganze Zeit arbeitet und nie mitspielt?

Hedda findet es richtig blöd, dass Papa sie immerzu um Ruhe bittet, und sie wird davon sehr wütend. Und extralaut. Die ganze Wut über die Ungerechtigkeit und Papas Beschäftigsein bricht sich Bahn. Hedda stampft und brüllt und weint viel lauter als die Waschmaschine, die Hunde oder das Motorrad. 

  • Wichtige Geschichte für Kinder und Eltern
  • Lädt zur Reflexion über Bedürfnisse und Kompromisse ein
  • Tolle, zeitgemäße Illustrationen

Papa ist ganz schockiert! Und zwar davon, was sein Verhalten bei Hedda bewirkt. Er will doch gar nicht, dass Hedda immer zurückstecken soll. Papa tröstet Hedda und die beiden finden heraus, dass es richtig gute Zeiten gibt, um gemeinsam laut zu sein. Oder leise. 

Ein wichtiges Buch für Eltern und Kinder, das aufzeigt, wie wir aufeinander Rücksicht nehmen und die Bedürfnisse aller im Blick behalten können. 

Autoren*innenbild