Autor*in

Judith Allert

Risottostraße 7
Judith  Allert
Cover von „Risottostraße 7“

Judith Allert lebt mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem alten Bauernhof in der oberfränkischen Pampa. Dort kann sie sich beim Unkrautzupfen kunterbunte Geschichten ausdenken.


Zunächst erzählt Judith Allert, auch anhand von gezeigten Fotos, etwas über sich und ihren Schreiballtag – und darüber, was dieser mit ihrem Leben auf einem kleinen Bauernhof zu tun hat: Für ihre tierisch tollen Geschichten lässt sie sich gerne von ihren eigenen Tieren inspirieren. Die Kinder bekommen so gleich einen lebhaften Eindruck davon, wie der Weg vom ersten Einfall bis zum fertigen Buch aussehen kann. Anhand vieler Fragen bezieht sie die Zuhörer und Zuhörerinnen immer wieder aktiv in die Lesung mit ein. Die Autorin regt sie an, das Abenteuer weiter zu denken und vermittelt so den Spaß am Geschichtenerfinden. Natürlich können die Kinder am Ende die Autorin mit Fragen löchern.
Wohnort
Bamberg
Honorar
350,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
3 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Digitale Veranstaltung
Genre
Kinderbuch
Themen
Leseförderung/Erstleser\*innen
Freundschaft
Liebe/Pubertät/Sexualität
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Fantastik/Fantasy/Romantasy
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Schule
Sachbuch
Zielgruppe
Veranstaltungen für Kindergartenkinder
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
Die Autorin benötigt Beamer, Leinwand und Mikrofon.
Cover von „Risottostraße 7“

Ein Haus, viele Erlebnisse: Die "Risottos" mischen ihr Stadtviertel zu jeder Jahreszeit auf!

15 Vorlesegeschichten rund um die Erwachsenen, Kinder und Tiere der Risottostraße 7 erzählen von Alltagsabenteuern in einer heimeligen Hausgemeinschaft.

In dem wunderschönen Altbau-Stadthaus in der Risottostraße 7 wohnen vier Familien: Lilly und ihre Mutter Anja, Pelle und Mila mit ihren Eltern Regina und Hannes, Jonas mit seinen Eltern Martin und Kai und die Inhaber der Schmökerbude, Lieselotte und Bruno, mit ihrem Minischwein Moppel. Eigentlich sind die "Risottos", so der selbstgewählte Name, wie eine große Familie, denn alle sind füreinander da und unterstützen sich gegenseitig.

In der Risottostraße gibt es jede Menge kleine Abenteuer zu erleben. Zum Beispiel das große gemeinsame Frühstück, bei dem die Kinder plötzlich zu einer Ermittlungsgruppe werden müssen, als ein Schokobrötchen verschwindet. Oder der ungeplante Balkonien-Urlaub. Außerdem bauen die Kinder mit Bruno ein Eichhörnchen-Haus, feiern eine Monster-Party oder wühlen sich für den guten Zweck durch die Kartons auf dem Dachboden. Beim Lesen wird man Teil der kleinen Risotto-Welt und fühlt sich dort selbst ganz wie zu Hause!

Ein Wohlfühl-Vorlesebuch mit liebevollen Charakteren, die in ihrer eigenen kleinen Welt leben.

  • führt durch die vier Jahreszeiten
  • unterschiedliche Kinder, ein Minischwein und eine Maus führen durch die Geschichten
  • in ihrer sicheren Umgebung können die Kinder gefahrenlos kleine Abenteuer erleben
  • eine Hausgemeinschaft, zu der alle gern selbst gehören würden

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Simona M. Ceccarelli, Illustrator*in
Themen

Freundschaft

Familie/Identität

Sachbuch

Publikumsalter
6 - 10 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
16,00 €
(D) |
16,50 €
(A) |
23,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-52170-5
Blick ins Buch

Judith Allert lebt mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem alten Bauernhof in der oberfränkischen Pampa. Dort kann sie sich beim Unkrautzupfen kunterbunte Geschichten ausdenken.


Zunächst erzählt Judith Allert, auch anhand von gezeigten Fotos, etwas über sich und ihren Schreiballtag – und darüber, was dieser mit ihrem Leben auf einem kleinen Bauernhof zu tun hat: Für ihre tierisch tollen Geschichten lässt sie sich gerne von ihren eigenen Tieren inspirieren. Die Kinder bekommen so gleich einen lebhaften Eindruck davon, wie der Weg vom ersten Einfall bis zum fertigen Buch aussehen kann. Anhand vieler Fragen bezieht sie die Zuhörer und Zuhörerinnen immer wieder aktiv in die Lesung mit ein. Die Autorin regt sie an, das Abenteuer weiter zu denken und vermittelt so den Spaß am Geschichtenerfinden. Natürlich können die Kinder am Ende die Autorin mit Fragen löchern.
Wohnort
Bamberg
Honorar
350,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
3 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Digitale Veranstaltung
Genre
Kinderbuch
Themen
Leseförderung/Erstleser\*innen
Freundschaft
Liebe/Pubertät/Sexualität
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Fantastik/Fantasy/Romantasy
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Schule
Sachbuch
Zielgruppe
Veranstaltungen für Kindergartenkinder
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
Die Autorin benötigt Beamer, Leinwand und Mikrofon.
Cover von „Risottostraße 7“

Ein Haus, viele Erlebnisse: Die "Risottos" mischen ihr Stadtviertel zu jeder Jahreszeit auf!

15 Vorlesegeschichten rund um die Erwachsenen, Kinder und Tiere der Risottostraße 7 erzählen von Alltagsabenteuern in einer heimeligen Hausgemeinschaft.

In dem wunderschönen Altbau-Stadthaus in der Risottostraße 7 wohnen vier Familien: Lilly und ihre Mutter Anja, Pelle und Mila mit ihren Eltern Regina und Hannes, Jonas mit seinen Eltern Martin und Kai und die Inhaber der Schmökerbude, Lieselotte und Bruno, mit ihrem Minischwein Moppel. Eigentlich sind die "Risottos", so der selbstgewählte Name, wie eine große Familie, denn alle sind füreinander da und unterstützen sich gegenseitig.

In der Risottostraße gibt es jede Menge kleine Abenteuer zu erleben. Zum Beispiel das große gemeinsame Frühstück, bei dem die Kinder plötzlich zu einer Ermittlungsgruppe werden müssen, als ein Schokobrötchen verschwindet. Oder der ungeplante Balkonien-Urlaub. Außerdem bauen die Kinder mit Bruno ein Eichhörnchen-Haus, feiern eine Monster-Party oder wühlen sich für den guten Zweck durch die Kartons auf dem Dachboden. Beim Lesen wird man Teil der kleinen Risotto-Welt und fühlt sich dort selbst ganz wie zu Hause!

Ein Wohlfühl-Vorlesebuch mit liebevollen Charakteren, die in ihrer eigenen kleinen Welt leben.

  • führt durch die vier Jahreszeiten
  • unterschiedliche Kinder, ein Minischwein und eine Maus führen durch die Geschichten
  • in ihrer sicheren Umgebung können die Kinder gefahrenlos kleine Abenteuer erleben
  • eine Hausgemeinschaft, zu der alle gern selbst gehören würden

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Simona M. Ceccarelli, Illustrator*in
Themen

Freundschaft

Familie/Identität

Sachbuch

Publikumsalter
6 - 10 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
16,00 €
(D) |
16,50 €
(A) |
23,50 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-52170-5
Blick ins Buch

Sie planen eine Veranstaltung mit
Judith Allert?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Judith Allert

Spaß zu jeder Jahreszeit: Die "Risottos" mischen ihr Stadtviertel endlich wieder auf!

13 Vorlesegeschichten rund um die sieben Erwachsenen, vier Kinder und mindestens sechs Tiere der Risottostraße 7 erzählen von neuen Alltagsabenteuern in einer heimeligen Hausgemeinschaft. Beim Lesen wird man Teil der kleinen Risotto-Welt und fühlt sich dort selbst ganz wie zu Hause!

In dem wunderschönen Altbau-Stadthaus in der Risottostraße ist wieder einiges los. Nicht nur ein Gast mit Stacheln kommt zu Besuch, sondern auch Jonas' cooler Cousin Pit und ein Tier, das Minischwein Moppel zwar recht ähnlich sieht, aber doch etwas ganz anders ist. Und vor allem anders riecht, wie Moppel findet. Dafür verschwindet Frau Fleck, eins der lustigen Hühner. Außerdem gibt es ein Monster auf dem Dachboden, Häkeln für Quatschköpfe, True Crime und das schönste Fest, das die Risottomaus je gesehen hat.

Egal, was passiert: Die "Risottos" sind wie eine große Familie, denn alle sind füreinander da und unterstützen sich gegenseitig. Ein weiteres Wohlfühl-Vorlesebuch mit 13 neuen Geschichten in allen vier Jahreszeiten.

  • eine Hausgemeinschaft, zu der alle gern selbst gehören würden
  • vier Kinder, ein Minischwein und eine Maus führen durch die Kapitel
  • in ihrer sicheren Umgebung können die Kinder gefahrenlos kleine Abenteuer erleben
  • liebevoller Text aus der Feder von Judith Allert
  • illustriert von Frauke Berger auf Basis der Originalillustrationen von Simona Ceccarelli