Foto von David von Bassewitz
Illustrator*in

David von Bassewitz

Foto von David von Bassewitz

David von Bassewitz, geboren 1975, zählt zu den prägendsten deutschen Illustratoren seiner Generation. 2010 wurde er durch den Art Directors Club Europe zum Besten Illustrator ausgezeichnet. Seine Illustrationen erscheinen in Die Zeit, stern oder Le Nouvel Observateur und wurden u.a. in der National Portrait Gallery London ausgestellt. Mit Vasmers Bruder (Szenario: Peer Meter) legte David von Bassewitz 2014 eine erste Graphic Novel vor (Carlsen). Er lebt als freischaffender Künstler und Illustrator in Lübeck.


David von Bassewitz, preisgekrönter Illustrator und Künstler, bietet multimediale Comic-Lesungen an. Er verbindet seine Zeichnungen, etwa aus „Stockhausen“, in Panel-für-Panel-Präsentationen mit visuellen und musikalischen Elementen. Die Präsentationen geben in einem Werkstattbericht darüber hinaus Einblicke in seine künstlerische Arbeit und richten sich an ein kunst- und literaturinteressiertes Publikum. David von Bassewitz wurde 1975 geboren, lebt in Lübeck und zählt zu den prägenden deutschen Illustratoren seiner Generation.
Wohnort
Lübeck
Honorar
500,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
12 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Signierstunde
Gespräch
Workshop
Digitale Veranstaltung
Genre
Comic und Graphic Novel
Themen
Musik
Zielgruppe
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
David von Bassewitz freut sich über einen Beamer, eine Leinwand und ein Mikrofon.

Sie planen eine Veranstaltung mit
David von Bassewitz?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Erleben Sie David von Bassewitz im Video

Das aktuelle Buch von David von Bassewitz

Karlheinz Stockhausen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Insbesondere als Pionier der elektronischen Musik erlangte er ab Mitte der 1950er-Jahre Bekanntheit und schuf Klänge, die man nie zuvor gehört hatte. In den folgenden Jahrzehnten strahlten seine radikalen Neuerungen und Kompositionen, seine avantgardistischen Orchester- und Bühnenwerke weit über Deutschland hinaus und nicht zuletzt auch in die Popkultur – zu seinen Bewunderern zählten die Beatles und Miles Davis.

"Der Mann, der vom Sirius kam" nähert sich Karlheinz Stockhausen ebenso kundig wie persönlich: Erzählt wird die mehrphasige Geschichte der Stockhausen-Verehrung des jugendlichen Thomas von Steinaecker, die den Leser*innen darüber hinaus die bewegte Biografie des kontroversen Komponisten nahebringt. Virtuos zeichnen Autor Thomas von Steinaecker und Zeichner David von Bassewitz dabei ein vielschichtiges Bild des Musikers sowie seiner Musik und zeigen, welche erzählerische Kraft biografischen Comics innewohnen kann.

Autoren*innenbild