Schullesungen mit CARLSEN-Autor*innen und Illustrator*innen

Sie wollen Literatur im Klassenzimmer erlebbar machen? Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu analogen und digitalen Veranstaltungen sowie praktische Tipps zur Buchung und Durchführung eines Autor*innen-Besuchs in Ihrer Schule.

Lebendige Literatur im Klassenzimmer

Autor*innenlesungen als Schlüssel zu Lust an Literatur, Lesekompetenz und kritischer Auseinandersetzung mit aktuellen Themen

Wenn Autor*innen das Klassenzimmer betreten, verwandelt sich Literatur von abstrakten Worten in lebendige Geschichten. Die Figuren erhalten ein Gesicht und eine Stimme – die ihrer Schöpfer*innen. Diese direkte Begegnung schafft eine besondere Verbindung zwischen Kindern und Büchern, die weit über den regulären Deutschunterricht hinausgeht. Mit unseren Autor*innenlesungen in der Schule wollen wir Gesprächsanlass zu aktuellen und wichtigen Themen bieten, die Lesekompetenz fördern und das kritische Denken stärken. Im besten Fall regen die Autor*innen mit ihren Büchern zur kreativen Auseinandersetzung an, unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und schaffen Raum für Empathie und Perspektivwechsel. 

Zur Planung Ihrer eigenen Schulveranstaltung haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Praktische Hinweise für Lehrkräfte

Viele unserer Autor*innen sind schon weit im Voraus ausgebucht. Planen Sie Ihre Lesung darum rechtzeitig und fragen Sie etwa 6 Monate vorher beim Verlag nach Verfügbarkeiten an.

  • Stellen sie sicher, dass die Finanzierung der Lesung steht: neben dem Honorar sind üblicherweise Reisekosten und ggf. eine Hotelübernachtung für den Autor/die Autorin zu übernehmen.

 

  • Prüfen Sie Fördermöglichkeiten, indem Sie sich frühzeitig beim Landesministerium für Kultur, bei Literaturhäusern, beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels oder bei lokalen Kulturämtern nach dieser Möglichkeit erkundigen.
  • Bereiten Sie Ihre Klasse auf den Besuch des Autors/der Autorin vor, indem Sie das Buch im Unterricht vorstellen, und die Schüler*innen erste Fragen formulieren lassen.
  • Zur systematischen Einbindung des Buches in Ihren Unterricht nutzen Sie gerne auch unsere downloadbaren Unterrichtsmodelle. Sie finden diese kostenlos auf unserer Website.
  • Buchen Sie rechtzeitig einen Veranstaltungsraum.

 

  • Klären Sie mit dem Verlag, welche technische Ausstattung der Autor/die Autorin benötigt (z.B. Beamer, Laptop, Leinwand, Whiteboard) und stellen Sie sicher, dass diese am Veranstaltungstag bereitsteht und funktioniert!

​​​​​​​

  • Stellen Sie am Veranstaltungstag Getränke bereit. Viele Autor*innen freuen sich neben Wasser auch über einen Kaffee!

Sprechen Sie ggf. eine Buchhandlung für den Buchverkauf vor Ort an. Bei Grundschulkindern müssen in diesem Fall auch die Eltern über den möglichen Bucherwerb informiert werden.

Neu im Programm: Diese Autor*innen kommen ab Frühjahr 2026 zu Ihnen an die Schule (Auswahl)

Cover von „Achtung, Alien!“
Foto von Silke Schellhammer
Autor*in
Silke Schellhammer
School of Talents Mission 1: Achtung, Alien!
Cover von „Deepworld“
Foto von Anja Reumschüssel
Autor*in
Anja Reumschüssel
Deepworld
Cover von „Donnerwetter“
Foto von Frank Schmeißer
Autor*in
Frank Schmeißer
Schisser und ich 2: Donnerwetter
Cover von „Neues aus der Risottostraße 7“
Judith  Allert
Autor*in
Judith Allert
Neues aus der Risottostraße 7
Cover von „Ein Zuhause für Loki“
Foto von Constanze von Kitzing
Autor*in, Illustrator*in
Constanze von Kitzing
Vier Viertel und ein Haufen Chaos 1: Ein Zuhause für Loki
Cover von „Das große Buch der Namen “
Miro Poferl
Autor*in, Illustrator*in
Miro Poferl
Das große Buch der Namen
Cover von „Hänky und die vier Megamonsterbanausen“
Foto von Benjamin Gottwald
Autor*in, Illustrator*in
Benjamin Gottwald
Hänky und die vier Megamonsterbanausen
Cover von „Spiele & Rituale für euren Alltag“
Foto von Nicola Schmidt
Autor*in
Nicola Schmidt
Spiele & Rituale für euren Alltag
Cover von „Licht ins Dunkel“
Foto von Steffen Gumpert
Autor*in, Illustrator*in, Herausgeber*in
Steffen Gumpert
Licht ins Dunkel
Cover von „Mit Lichtdrachen lachen und Unfug machen“
Corinna Jegelka
Mit Lichtdrachen lachen und Unfug machen
Cover von „Zoff im Freizeitpark“
Foto von Matthias Wieland
Autor*in, Übersetzer*in
Matthias Wieland
Action Dude 1: Zoff im Freizeitpark
Cover von „LEIMBOY“
Foto von Martin Muser
Autor*in
Martin Muser
LEIMBOY

Rundum sorglos: Schullektüre mit Autor*innen-Besuch

Mit unserem Komplett-Paket wird Schullektüre zum Erlebnis: Zu diesen bewährten Titeln stellen wir Ihnen kostenloses, passendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung und bieten Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, die Autorin/den Autor zum entsprechenden Buch einzuladen. 

Cover von „Über den Dächern von Jerusalem“
Foto von Anja Reumschüssel
Autor*in
Anja Reumschüssel
Über den Dächern von Jerusalem
Cover von „Hilfe! Eine Woche ohne Handy“
Foto von Thomas Feibel
Autor*in
Thomas Feibel
Hilfe! Eine Woche ohne Handy
Cover von „Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst“
Foto von Ina Schmidt
Autor*in
Ina Schmidt
Das kleine Ich auf der Suche nach sich selbst
Cover von „Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften“
Foto von Martin Muser
Autor*in
Martin Muser
Kannawoniwasein 1: Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften
Cover von „Hannas Regen“
Foto von Susan Kreller
Autor*in, Übersetzer*in
Susan Kreller
Hannas Regen
Cover von „Sommer auf Solupp“
Foto von Annika Scheffel
Autor*in
Annika Scheffel
Sommer auf Solupp
Cover von „Die Sache mit dem dritten L“
Foto von Rebecca Elbs
Autor*in
Rebecca Elbs
Leo und Lucy 1: Die Sache mit dem dritten L
Cover von „Calypsos Irrfahrt“
Foto von Cornelia Franz
Autor*in
Cornelia Franz
Calypsos Irrfahrt
Cover von „Sankt Irgendwas“
Foto von Tamara Bach
Autor*in
Tamara Bach
Sankt Irgendwas
Ulrike Dick, Lesungen und Veranstaltungen im Carlsen Verlag

Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendbuchveranstaltungen

Haben Sie Fragen zu Veranstaltungen mit unseren Kinder- und Jugendbuchautor*innen? Setzen Sie sich gern per Mail oder telefonisch mit uns in Verbindung.

Ulrike Dick

Tel. 040 / 39 804 - 272

E-Mail: ulrike.dick@carlsen.de

Schullektüre und Unterrichtsmaterial von Carlsen

Carlsen in der Schule

In unserem Pädagogik-Bereich für Lehrer*innen finden Sie die passende Schullektüre sowie begleitende Unterrichtsmaterialien zum kostenlosen Download für die Klassen 1 bis 10.

Organisation von Comic-Lesungen

Comics und Graphic Novels sind längst fester Bestandteil der Literaturlandschaft. Erfahren Sie, wie sie live ihren ganz besonderen Reiz entfalten !

Organisation von Young Adult & New Adult Events

Erfahren Sie, was die Leser*innen von Young- und New Adult-Büchern von einer gelungenen Veranstaltung erwarten und Sie unsere COVE und COVE Story-Autor*innen einladen.