0/0
9,99
inkl.
MwSt.

Leo und Lucy 1: Die Sache mit dem dritten L

Band 1 :

Ein Feuerwerk an Ideen und liebenswerten Charakteren!

Oh Mann, Leo würde so gerne beim Vorlesewettbewerb das Skateboard seiner Träume gewinnen! Und dann die Skatermeisterschaft. Vom Preisgeld kauft er dann einen Sportrollstuhl für seine allerbeste Freundin Lucy (ihrer eiert nämlich). Guter Plan, nur ist Leo leider der grottigste Leser von ganz Köln-Chorweiler. Doch zum Glück weiß Lucy immer einen Rat! Bis zum Wettbewerb müssen allerdings noch viele andere Abenteuer bestanden werden – zusammen mit Hund Blumenkohl, reichlich schrägen Nachbarn und dem komischen Cornelius aus dem Horror-Weg. Und am Ende hat Leo vielleicht sogar zwei allerbeste Freunde.

Für alle Fans von »Rico und Oscar« – und Jungen und Mädchen ab 9!

Ausgezeichnet mit dem Kirsten-Boie-Förderpreis

Alle Bände der Serie:

Leo und Lucy – Die Sache mit dem dritten L (Band 1)

Leo und Lucy – Der dreifache Juli (Band 2)

Leo und Lucy – Chaos hoch drei (Band 3)


Erscheinungstermin
Seitenzahl
288
Größe
0 mm x 0 mm
ISBN
978-3-646-93480-9
Lesealter
ab 9 Jahren
Preis
9,99 €
(D)
|
9,99 €
(A)
|
13,00 CHF
(CH)

9,99
inkl.
MwSt.
lieferbar

"Eine mitreißende Geschichte mit bereichernden Bildern [...] über kreative Problemlösungen und die Magie der Freundschaft."

Kulturette
01.12.2021

"Lucy und Leo liefern [...] witzige Beobachtungen und Bonmots.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung
24.01.2022

Materialien für Ihren Unterricht

Hier finden Sie umfangreiches Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download mit umfassenden Kopiervorlagen und methodischen Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.
Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendium 2022
Nominiert für den Deutsch-französischen Jugendliteraturpreis 2022
KIMI-Siegel 2021
Kirsten-Boie-Förderpreis 2021
Interview Trailerbild