Die Menschen hinter der Geschichte
Ein großer Teil der Geschichte in Columbusstraße basiert auf Familienbriefen aus der Kriegszeit und Erzählungen von Tobi Dahmens Eltern. Die Fotos, die ihm während seiner Recherchen in die Hände fielen, waren ebenfalls Inspiration für die authentische Szenerie im Buch. Einige davon sind hier zu sehen.

Auf diesem Familienportrait sind die Geschwister Marlies (*20.01.1926), Peter (*01.09.1923), Eberhard (*18.01.1921), der kleine Karl-Leo (*10.03.1932) und Mutter Elisabeth "Lissy" Dahmen (*16.08.1894) (v.l.n.r.) zu sehen.
Portraitfotos von Karl (*25.03.1888) und Elisabeth Damen (*16.08.1894), Tobi Dahmens Großeltern.


Das Haus der Familie Dahmen in der Columbusstraße in Düsseldorf.




1944: Als Entschädigung für den Totalschaden durch eine feindliche Brandbombe beantragte Karl Dahmen 563 Reichsmark.


Ein weiteres Familienfoto aus dem Jahre 1937, aufgenommen im Garten in der Columbusstraße.
Eberhard wurde 1941 zur Wehrmacht einberufen. Er strebte später eine Offizierskarriere an.


Tobi Dahmens Vater Karl Leo, 1944 in Villingen.
Tobi Dahmen präsentiert "Columbusstrasse"| Köln
Tobi Dahmen präsentiert seine Graphic Novel "Columbusstraße" in Köln - eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkrieges.
Nach dem Tod seines Vaters entdeckt Tobi Dahmen eine Sammlung alter Familienbriefe. Ausgehend von den bewegenden Zeitzeugnissen rekonstruiert er eine Chronik der deutschen Kriegsjahre im Spiegel seiner eigenen Familiengeschichte.
Dabei erzählt er in seiner mitreißenden Graphic Novel nicht nur die Geschichte seiner Familie, sondern reflektiert eindrücklich die deutsche Vergangenheit und die Fragen nach politischer und persönlicher Verantwortung.
Tobi Dahmen, geboren 1971 in Frankfurt/Main, wuchs in Wesel am Rhein auf und studierte Visuelle Kommunikation in Düsseldorf. Sein Diplom machte er mit dem illustrierten Buch „Poetry And All That Jazz“ zu einem Text von Jack Kerouac. Seitdem arbeitet er als Comiczeichner und Illustrator für die unterschiedlichsten Auftraggeber. Tobi Dahmen wurde bereits mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet, u.a. mit dem ICOM-Preis für den besten Kurzcomic und dem Red DotDesign Award. Seine zuerst als Webcomic veröffentlichte Comicgeschichte »Fahrradmod« erschien 2015 in Buchform bei Carlsen. 2024 veröffentlicht der Zeichner, der mittlerweile im niederländischen Utrecht lebt, seine Graphic Novel »Columbusstraße« in der er die Geschichten seiner Familie während und nach dem zweiten Weltkrieg aufarbeitet.
Das empfohlene Lesealter liegt bei 12 Jahren.