Carlsen auf den Buchmessen

Die Buchmessen mit ihren vielen Veranstaltungen gehören auch für den Carlsen Verlag zu den Highlights des Jahres. Hier findest Du unser Programm.

Frankfurter Buchmesse 2023

Vom 18. bis zum 22. Oktober 2023 findet die Frankfurter Buchmesse statt. Wir und unsere Kreativen werden mit Lesungen, Interviews und Signierstunden dabei sein.

Der Carlsen Stand findest Du in Halle 3.0, F86 und F91. Der Lappan Stand befindet sich daneben in Halle 3.0, F067. Die Bonnier Eventbühne ist auch in Halle 3.0, G103.

Darüber hinaus haben wir Dir alle Signierstunden zusammengestellt.

 

kinderbuch

Kinderbuch

Mittwoch, 18.10.2023

Wirtschaftsmagazin für Kinder "weil."

16:00 - 16:45

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Der Carlsen Verlag und brand eins – die Herausgeber des ersten Wirtschaftsmagazins für Kinder – diskutieren mit Experten, wie man Kindern Lust auf das Abenteuer Wirtschaft macht und warum das dringend nötig ist.

Wirtschaft ist Teil des Lebens aller Kinder. Wirtschaft ist unser Umgang mit Menschen, Rohstoffen und der Natur. Wirtschaften bedeutet, sich in der Welt zurechtzufinden und das eigene Leben zu gestalten. Trotzdem spielt Wirtschaft in unseren Schulen oft eine untergeordnete Rolle.

Der Carlsen Verlag und brand eins helfen Eltern und Schulen, diese Lücke zu schließen und bringen ab Oktober gemeinsam weil. heraus: das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder ab 9 Jahren.

Auf der Buchmesse diskutieren die beiden Partner mit Experten, wie man Kinder am besten für Wirtschaft begeistern kann. Sie fragen auch: Warum ist das gerade heute wichtig? Und was muss geschehen, dass es an unseren Schulen in allen Altersklassen geschieht?

Mehr Informationen: www.weil-magazin.de

Für Fachpublikum, Lehrer:innen und Pädagog:innen

Donnerstag, 19.10.2023

   Vom Zauber des Anfangs – Carlsen und Thienemann stellen mit Theresa Bell, Maja Konrad und Claudia Scharf drei besondere Debüts im Kinderbuch vor

12:00 – 12:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Im Gespräch mit Benno von Lange, Programmleiter des Jungen Literaturhauses Frankfurt, stellt die Hamburger Autorin Claudia Scharf ihren zur Buchmesse erscheinenden Reihenstart "Das Geheimnis von Nox" vor und erzählt von der Entstehung der Reihe von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Maja Konrad aus Leipzig berichtet von ihren ersten Schritten als Kinderbuchautorin und gibt Einblicke in ihr Debut "Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden". Theresa Bell stellt ihren ersten Kinderroman vor, auf den 11 Kinder- und Jugendbuchverlage geboten haben. "Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" erscheint im Frühjahr 2024 und wird zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse dem Publikum präsentiert.

Für Fachpublikum: Buchhändler:innen, Pädagog:innen und alle Interessierten

Erstleserbücher

14:00 – 14:45 Uhr 

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Programmverantwortliche und AutorInnen sprechen gemeinsam über die Herausforderung, gute Erstlesebücher zu konzipieren. Mit Sabine Bohlmann, Andreas Steinhöfel, Britta Vorbach sowie CARLSEN-Erstleser-Programmleiterin Nora De Lon.

Wie soll ein Buch aufgebaut, geschrieben und konzipiert sein, damit Leseanfänger:innen leicht in den Text einsteigen und auch motiviert sind, weiterzulesen? Wie lang dürfen Wörter und Sätze sein? Und kann man damit überhaupt gute Geschichten erzählen? Programmverantwortliche, die Erstlese-Bücher redaktionell betreuen, und Autor:innen, die trotz sprachlicher Vorgaben Spannung und Lesefreude erzeugen möchten, sprechen über die Herausforderungen, Kinder zum Lesenlernen zu motivieren. Moderiert wird das Gespräch von Fenja Wambold, die sich als Buchhändlerin und Dozentin des Mediacampus Frankfurt schon länger mit Büchern für Leseanfänger befasst.

Für Fachpublikum: Pädagog:innen, Buchhändler:innen

Freitag, 20.10.2023

Nominierungen Deutscher Jugendliteraturpreis

13:00 – 13:45 Uhr 

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

"Die Sonne, so strahlend und Schwarz", "Stolpertage" und "Spinne spielt Klavier" 

Die drei nominierten Autor:innen im Gespräch mit Literaturkritikerin Christine Knödler

Mit ihrem sprachgewaltigen und überraschenden Coming-of-Age-Roman "Die Sonne so strahlend und Schwarz" ist die Berliner Autorin Chantal-Fleur Sandjon in der Kategorie "Jugendbuch" nominiert. Josefine Sonneson gehört mit ihrem Jugendbuch "Stolpertage" zu den drei nominierten Autor:innen im Bereich "Neue Talente". Der Hamburger Illustrationskünstler Benjamin Gottwald freut sich über eine Nominierung in der Kategorie "Bilderbuch" für seinen ungewöhnlichen Titel "Spinne spielt Klavier". Mit Christine Knödler sprechen sie über Entstehung und Rezeption ihrer Werke.

Für Jugendliche und Erwachsene

MENSCH!

17:00 – 18:00 Uhr

Evangelische Akademie

Römerberg 9

60311 Frankfurt

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen!

Wie wurden Menschen zu dem, was sie heute sind? Wie kann man das erforschen, obwohl es nur wenige Hinweise in Form von Fossilien gibt? im Rahmen von OPEN BOOKS sprechen die beiden Autor:innen Susan Schädlich und Michael Stang und die Illustratorin Beatrice Davies über 7 Millionen Jahre Menschwerdung, gehen auf neue wissenschaftliche Forschung ein, Schlagen einen Bogen zum Umgang unserer Art Homo sapiens mit dem Planeten heute und sprechen über die Entstehung der außergewöhnlichen Illustrationen zu dieser abenteuerlichen Reise.

Tickets unter: https://www.openbooks-frankfurt.de/

Für Kinder ab 10 Jahren

Samstag, 21.10.2023

pondus_product - 30296

10:30 – 11:30 Uhr

Congress Center Messe Frankfurt, Saal Harmonie, Ebene C2

In der Wintersteinschule spukt es! Was steckt wohl dahinter?

Mitten in der Nacht kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und Klassenzimmern. Der Hausmeister zittert vor Schreck und Kater Karajan maunzt leise: "Mondiö!" Und dann sorgt auch noch das Halloween-Fest für Aufregung. Die Kinder aus Miss Cornfields Klasse helfen gemeinsam mit ihren magischen Gefährten beim Schmücken und Vorbereiten und tuscheln über die Frage: Wer bekommt wohl als Nächstes ein magisches Tier?

"Die Schule der magischen Tiere" kennt inzwischen fast jedes Kind. Dieses Jahr feiert der CARLSEN Verlag das 10-jährige Jubiläum der Erfolgsserie. Im Gespräch mit Moderator Tobias Goldfarb spricht die Autorin Margit Auer über die Entstehung der vielen Geschichten, woher sie ihre Ideen nimmt und welches magische Tier sie sich selbst wünscht.

Mit anschließender Signierstunde und Buchverkauf

Für alle Fans der „Schule der magischen Tiere“

pondus_product - 35451

11:30 – 12:30 Uhr

Deutsche Nationalbibliothek 

Adickesalle 1 

Frankfurt

In der School of Talents ist alles anders: Normaler Unterricht? Fehlanzeige! Chaos? An der Tagesordnung! Geheimnisse lüften und Abenteuer erleben? Aber unbedingt!

In Band sechs von Silke Schellhammers Erfolgsserie lieg eines Morgens plötzlich dichter Nebel über der SCHOOL OF TALENTS. Alva und ihre Freunde können den Weg zur Mensa kaum finden. Was sind das für gruselige Geräusche? Irgendetwas schleicht durch den Dunst. Und warum steht die Statue von Graf von Donnersberg nicht mehr an ihrem Platz vorm Schlösschen? Oh, wie unheimlich! Ist vielleicht etwas dran an der Legende vom Grafen im Nebel?

Die Autorin liest aus dem neuesten Band, beantwortet die Fragen ihrer Fans, gibt Autogramme in die mitgebrachten oder vor Ort gekauften Bücher und steht für Selfies zur Verfügung.

Tickets unter: https://www.openbooks-frankfurt.de/

Für Kinder ab 8 Jahren

Toto und der Mann im Mond

14:00 - 15:00 Uhr 

Open Stage, Agora 

Jede Nacht träumt Toto vom Mond. Er fliegt mit seiner Rakete hinauf und immer mit von der Partie sind seine beste Freundin Mimi und das Mondschwein Luna. Auf dem Mond trifft er den berühmten Mann im Mond. Dieser lebt dort mit seiner Frau Belatrix, Glow, dem Glühwürmchen und dem allsehenden Fernrohr. Eine tolle Truppe, die unglaublich viel weiß und jede Frage von Toto und Mimi beantworten kann.

Julia und SASHA lesen abwechselnd die tollen Geschichten aus „Toto und der Mann im Mond“ vor und SASHA wird dem Publikum einige Songs von seinem ersten Kinderlieder-Album vorstellen.

ACHTUNG: nach der Veranstaltung wird es keine Signierstunde geben! Die Signierstunde findet am Samstag von 11:00 – 12:00 in der „Meet the Author“-Area in Halle 4.1 statt!

Für Kinder ab 5 Jahren und alle SASHA-Fans 

Sonntag, 22.10.2023

MENSCH!

11:00 – 11:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen!

Wie wurden Menschen zu dem, was sie heute sind? Wie kann man das erforschen, obwohl es nur wenige Hinweise in Form von Fossilien gibt? Die beiden Autor:innen Susan Schädlich und Michael Stang und die Illustratorin Beatrice Davies sprechen über 7 Millionen Jahre Menschwerdung, gehen auf neue wissenschaftliche Forschung ein, Schlagen einen Bogen zum Umgang unserer Art Homo sapiens mit dem Planeten heute und sprechen über die Entstehung der außergewöhnlichen Illustrationen zu dieser abenteuerlichen Reise.

Für Kinder ab 10 Jahren

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3)

14:00 – 15:00 Uhr

Pavilion, Agora

An alle Hexen und Zauberer: Seid dabei, wenn MinaLima das Geheimnis lüften, wie sie ihre Magie in die Harry-Potter-Bücher, -Filme und mehr einfließen lassen!

Seit über zwei Jahrzehnten erfinden und erschaffen Miraphora Mina und Eduardo Lima das grafische Universum der „Harry-Potter“- und „Phantastische Tierwesen“-Serien. Als Grafikdesigner der Zaubererwelt erweckt ihre Arbeit die Magie zum Leben: von Harrys Hogwarts-Zulassungsbescheid über die Zeitungen des Tagespropheten bis hin zur Karte des Rumtreibers – MinaLimas Filmdesigns sind weltweit zu ikonischen Requisiten und Lieblingen der Fans geworden. Ausgehend von ihren Arbeiten zu den Filmen haben sie die ersten drei Bände der Harry-Potter-Bücher neu designed und illustriert und erhielten dafür viel Lob von Kritikern und Fans. Die MinaLima-Ausgaben sind zu wertvollen Sammlerstücken für Leser auf der ganzen Welt geworden.

Im Gespräch mit Moderator Tobias Goldfarb erzählen MinaLima Highlights und Anekdoten aus 22 Jahren Designarbeit für die Zaubererwelt, verraten wo man in ihren illustrierten Harry-Potter-Büchern nach raffinierten MinaLima-„Ostereiern“ Ausschau halten kann und was die Zukunft für die Magie von MinaLima bereithält.

Im Anschluss an die Talkrunde werden MinaLima ihre Bücher von 15:30 - 17:00 Uhr in der "Meet the Author"-Area in Halle 4.1 signieren.

Für alle Hexen, Zauberer, Muggels und Fans von „Harry Potter“

pondus_product - 33655

15:00 – 16:00 Uhr

Congress Center Messe Frankfurt, Raum Fantasie 2, Ebene C3

Ob Rabbat, Juri, Henrietta oder eines der anderen Tiere – Nina bringt sie mit ihrem speziellen Bohnentrick alle aufs Papier. Sei dabei!

Wolltest du schon immer mal lernen, wie Du Dein eigenes magisches Tier zeichnen kannst? Nina Dulleck, die Illustratorin der Bilder zur „Schule der magischen Tiere“, zeigt Dir in ihrer Zeichenstunde Schritt für Schritt wie es geht.

WICHTIG: Bring Dein magisches Tier mit, damit Du es abzeichnen kannst. Zeichenmaterial ist vor Ort vorhanden.

Kostenlose Tickets für die Große Zeichenstunde sind bei Eventbrite unter folgendem Link erhältlich: https://bit.ly/451h5i6

Damit möglichst viele Kinder an Nina Dullecks Zeichenstunde teilnehmen können, bitten wir darum, jedes Kinder nur durch einen Erwachsenen zu begleiten!

An der Zeichenstunde können nur Besucher*innen der Frankfurter Buchmesse teilnehmen, die sich bereits auf dem Messegelände befinden!

Für alle Fans der „Schule der magischen Tiere“

pondus_product - 33304

15:00 – 15:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Rüdiger Bertram präsentiert den Auftakt zu seiner fabelhaft guten Abenteuerreihe, die beweist, dass in jedem und jeder von uns ein*e Superheld*in steckt. Es braucht nur ordentlich Fantasie. Und ein gutes Buch!

Eigentlich ist Matteo ein richtiger Bücherwurm. Während seine Klassenkameraden in der Pause auf den Fußballplatz stürmen, vergräbt er sich am liebsten in der Bibliothek von Herrn Steinschweiger und liest. Aber dann entdeckt er dort eines Tages dieses merkwürdige Buch ganz oben im Regal. Er schlägt es auf und - ZACK! - wird aus Matteo plötzlich BOOKMÄN. Klar ist es klasse, ein Superheld zu sein. Allerdings gibt es da ja noch die Superschurken, die einem das Leben schwermachen. Doch zum Glück hat Matteo die schlagfertige Kim an seiner Seite. Auch wenn die manchmal ganz schön nervig sein kann. Gemeinsam begeben sich die zwei auf Verbrecherjagd und kommen einem Schurken auf die Schliche, der die gesamte Bibliothek von Herrn Steinschweiger bedroht ...

Für Kinder ab 8 Jahren

Das Klugscheißerchen

16:00 – 17:00 Uhr

Congress Center Messe Frankfurt, Saal Harmonie, Ebene C2

Ein echtes Klugscheißerchen weiß immer am besten Bescheid!

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.

Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!

Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?

Für Kinder ab 6 Jahren und alle Fans von Marc-Uwe Kling

jugendbuch

Jugendbuch

Donnerstag, 19.10.2023

Romance-Speed-Rendezvous! Vier neue Romance-Autorinnen stellen sich vor und geben Einblick ins Trend-Genre „Romance“

15:00 – 15:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Diese neuen Romance-Autorinnen sollte man nicht verpassen! Chris Kaspar, Kira Licht, Rabia Dogan und Ivy Leagh stellen ihre aktuellen Titel vor und diskutieren auf der Bühne, was gute Romance-Literatur ausmacht und warum das Genre so beliebt ist.

Eins eint alle Romance-Romane – das unabdingbare Happy End! Doch ansonsten ist die Vielfalt innerhalb des Trend-Genres groß, von Dark Romance bis Romantic Fantasy reicht das Spektrum. Das „Romance-Speed-Rendezvous“ auf der Eventbühne der Bonnier-Verlage bietet Buchhändler*innen, Blogger*innen, Journalist*innen und allen Interessierten einen tieferen Einblick ins Genre und die Gelegenheit, in kompakter Form vier neue Stimmen des Genres kennenzulernen. Chris Kaspar, Kira Licht, Rabia Dogan und Ivy Leagh stellen im moderierten Talk ihre aktuellen Titel vor, diskutieren, was gute Romance-Literatur ausmacht, warum das Genre so beliebt ist und beantworten die Fragen des Publikums.

Für Blogger*innen, Buchhändler*innen & alle Interessierten

Freitag, 20.10.2023

9:00-9:45 Uhr,

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Du liebst Bücher und möchtest der ganzen Welt davon erzählen? Kein Problem! Wir zeigen dir, wie du TikTok als Plattform nutzen kannst und Teil der #BookTok Community wirst, um deine Leseleidenschaft mit einem Millionenpublikum zu teilen und nebenher ein eigenes Business als Content Creator*in aufzubauen. Wir freuen uns auf #BookTok Top Creatorin @tabeajoanna als Gastrednerin.

Nominierungen Deutscher Jugendliteraturpreis

13:00 – 13:45 Uhr 

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

"Die Sonne, so strahlend und Schwarz", "Stolpertage" und "Spinne spielt Klavier" 

Die drei nominierten Autor:innen im Gespräch mit Literaturkritikerin Christine Knödler

Mit ihrem sprachgewaltigen und überraschenden Coming-of-Age-Roman "Die Sonne so strahlend und Schwarz" ist die Berliner Autorin Chantal-Fleur Sandjon in der Kategorie "Jugendbuch" nominiert. Josefine Sonneson gehört mit ihrem Jugendbuch "Stolpertage" zu den drei nominierten Autor:innen im Bereich "Neue Talente". Der Hamburger Illustrationskünstler Benjamin Gottwald freut sich über eine Nominierung in der Kategorie "Bilderbuch" für seinen ungewöhnlichen Titel "Spinne spielt Klavier". Mit Christine Knödler sprechen sie über Entstehung und Rezeption ihrer Werke.

Für Jugendliche und Erwachsene

pondus_product - 36473

15:00 – 15:40

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Tiefgründig, herzzerreißend - einfach wunderschön!

Endlich volljährig zieht es Enya in die Welt hinaus – sprichwörtlich den Sternen entgegen, auf der Suche nach Unabhängigkeit. An der Küste San Diegos geht sie überwältigt von dem Freiheitsgefühl schwimmen – auch wenn sie es nie gelernt hat. Als sie in den Fluten die Kontrolle verliert, wird sie von einem Fremden gerettet. Er verschwindet, ehe sie sich bedanken kann. Doch auf einer Strandparty stehen sich die beiden plötzlich wieder gegenüber. Jonah ist schweigsam, stark und gleichzeitig so sensibel und schön. Eines kommt zum anderen, und ehe Enya sich versieht, soll ausgerechnet er ihr das Schwimmen beibringen. Ein ewiges Spiel aus Nähe und Distanz beginnt und Enya fühlt sich unweigerlich zu ihm hingezogen, doch in Jonahs Tiefe lauert auch eine Dunkelheit …

Für Jugendliche und junge Erwachsene

pondus_product - 33880

15:40 – 16:20 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Tauch ein in Prags verborgene Welt der Magie!

Mathea liebt Sarkasmus, Geld – und ihre Ruhe. Doch als Helle Magie in ihr erwacht, muss sie ihre geordnete Existenz als Jurastudentin aufgeben und die nervtötend harmonische Univerzita Mystika e Magie in Prag besuchen. Und als wären feministische Magier und Hippie-Nixen nicht genug, entbrennt zum so begabten wie hochmütigen Warlock Atlas eine unwiderstehliche Rivalität. Der Haken: Er gehört zur verfeindeten Academia Sinistra. Dort versucht sich wiederum die Hexe Ellie ihren Platz zu erkämpfen, obwohl sie sich eigentlich nur von alldem fortwünscht – wäre da nicht Astra, dank der sie ihre übermächtigen Kräfte zu verstehen beginnt. Als an einer der beiden Akademien ein Fluch entdeckt wird, müssen die vier zusammenarbeiten ...

Für Jugendliche und junge Erwachsene

Samstag, 21.10.2023

Court of Moon (Court of Sun 2)

10:00 – 10:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Im Gespräch mit Moderatorin Anabelle Stehl stellt die amerikanische Bestsellerautorin Lexi Ryan ihre erfolgreiche Romantasy-Serie "Court of Sun" vor und beantwortet die Fragen ihrer Fans.

Alles, was Brie zu wissen glaubte, hat sich in Schatten und Dunkelheit verloren. Sie ist zutiefst verletzt von Sebastians Verrat und wild entschlossen, ihre Stärke in sich selbst zu finden. Doch während am Hof des Mondes ein Bürgerkrieg tobt, weiß Brie weniger denn je, auf welcher Seite sie steht. Denn auch Finn hat in der Vergangenheit ihr Vertrauen missbraucht. Nur eines wird immer deutlicher: Vor einer Prophezeiung kann man nicht davonlaufen, Brie muss sich ihr stellen – ob sie will oder nicht. Denn es ist nicht nur ihr eigenes Schicksal, das sie in Händen hält.

Für Jugendliche und junge Erwachsene und alle Fans von Lexi Ryan

Sonntag, 22.10.2023

Court of Moon (Court of Sun 2)

11:00 – 11:30 Uhr

Open Stage, Agora

Im Gespräch mit Moderatorin Anabelle Stehl stellt die amerikanische Bestsellerautorin Lexi Ryan ihre erfolgreiche Romantasy-Serie "Court of Sun" vor und beantwortet die Fragen ihrer Fans.

Alles, was Brie zu wissen glaubte, hat sich in Schatten und Dunkelheit verloren. Sie ist zutiefst verletzt von Sebastians Verrat und wild entschlossen, ihre Stärke in sich selbst zu finden. Doch während am Hof des Mondes ein Bürgerkrieg tobt, weiß Brie weniger denn je, auf welcher Seite sie steht. Denn auch Finn hat in der Vergangenheit ihr Vertrauen missbraucht. Nur eines wird immer deutlicher: Vor einer Prophezeiung kann man nicht davonlaufen, Brie muss sich ihr stellen – ob sie will oder nicht. Denn es ist nicht nur ihr eigenes Schicksal, das sie in Händen hält.

Im Anschluss an die Veranstaltung wird Lexi Ryan ihre Bücher von 12:00 bis 13:30 Uhr in der "Meet the Author"-Area in Halle 4.1 signieren.

Für Jugendliche und junge Erwachsene und alle Fans von Lexi Ryan

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3)

14:00 – 15:00 Uhr

Pavilion, Agora

An alle Hexen und Zauberer: Seid dabei, wenn MinaLima das Geheimnis lüften, wie sie ihre Magie in die Harry-Potter-Bücher, -Filme und mehr einfließen lassen!

Seit über zwei Jahrzehnten erfinden und erschaffen Miraphora Mina und Eduardo Lima das grafische Universum der „Harry-Potter“- und „Phantastische Tierwesen“-Serien. Als Grafikdesigner der Zaubererwelt erweckt ihre Arbeit die Magie zum Leben: von Harrys Hogwarts-Zulassungsbescheid über die Zeitungen des Tagespropheten bis hin zur Karte des Rumtreibers – MinaLimas Filmdesigns sind weltweit zu ikonischen Requisiten und Lieblingen der Fans geworden. Ausgehend von ihren Arbeiten zu den Filmen haben sie die ersten drei Bände der Harry-Potter-Bücher neu designed und illustriert und erhielten dafür viel Lob von Kritikern und Fans. Die MinaLima-Ausgaben sind zu wertvollen Sammlerstücken für Leser auf der ganzen Welt geworden.

Im Gespräch mit Moderator Tobias Goldfarb erzählen MinaLima Highlights und Anekdoten aus 22 Jahren Designarbeit für die Zaubererwelt, verraten wo man in ihren illustrierten Harry-Potter-Büchern nach raffinierten MinaLima-„Ostereiern“ Ausschau halten kann und was die Zukunft für die Magie von MinaLima bereithält.

Im Anschluss an die Talkrunde werden MinaLima ihre Bücher von 15:30 - 17:00 Uhr in der "Meet the Author"-Area in Halle 4.1 signieren.

Für alle Hexen, Zauberer, Muggels und Fans von „Harry Potter“

Social Media Booktalk

16:45 -17:30 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, Stand G 103

Social Media Booktalk - Podiumsdiskussion mit bekannten Protagonist:innen der Szene und Tipps direkt aus den Verlagen zur erfolgreichen Zusammenarbeit.

Für alle Leser:innen, Blogger:innen und solche, die es werden wollen

comic-manga-humor

Comic, Manga und Humor

Donnerstag, 19.10.2023

Manga-Talk

13:00 - 13:45

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Manga! Mit unserem Manga-Talk auf der Eventbühne bieten wir Buchhändler*innen, Blogger*innen, Journalist*innen und allen Interessierten einen einzigartigen Überblick zu der japanischen Kunstform. Wir zeigen die Vielfalt und Beliebtheit der Manga, die bei CARLSEN erschienen sind. Dabei sind natürlich Klassiker wie Naruto, One Piece, My Hero Academia, Dragon Ball und Attack on Titan. Aber wir stellen auch unbekanntere Lieblingstitel vor. So bieten wir einen Einstieg in das bunte und vielseitige Thema Manga.

Das Tagebuch der Unruhe

15:00 – 16:00 Uhr

Aldus Up Stage, Halle 4.1, The ARTS+ Areal 

In diesem Auftakt einer Trilogie beschreibt Ersin Karabulut die politischen Umwälzungen und Unruhen in seinem Land, einer Türkei im Wandel. Die politischen Veränderungen erlebt er hautnah. Anhand seines Alltags und seiner persönlichen Eindrücke zeichnet Ersin Karabulut dabei das Porträt eines Landes, das von tiefen Rissen geprägt ist. Und der Zeichner selbst muss sich positionieren, auch wenn er sich dadurch in Gefahr begibt...

Moderation: Klaus Schikowski

Das ABC der Rollenspiele

17:00 – 17:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Alles, was man über Pen-&-Paper-Rollenspiele wissen muss! In seinem ersten Buch stellt euch Steffen Grziwa, Spielleiter von Rocket Beans TV und des Podcasts »Am Tavernentresen« die wichtigsten Spielsysteme vor und teilt seine Erfahrungen und Tipps für Spielleiter und Spieler. Von A wie Abenteuer bis Z wie Zaubern erhältst du mit diesem Buch nicht nur die ersten Grundlagen für den Einstieg als Spielleiter*in, sondern auch das erste spielsystemübergreifende Nachschlagewerk für Rollenspiele auf dem deutschsprachigen Markt.

Im Gespräch mit Mháire Stritter von Orkenspalter TV spricht Steffen Grziwa über die Geschichte und Hintergründe der Rollenspiele.

Das Tagebuch der Unruhe

20:00 – 21:00 Uhr

Open Books

Evangelische Akademie

Römerberg 9

60311 Frankfurt am Main

In diesem Auftakt einer Trilogie beschreibt Ersin Karabulut die politischen Umwälzungen und Unruhen in seinem Land, einer Türkei im Wandel. Die politischen Veränderungen erlebt er hautnah. Anhand seines Alltags und seiner persönlichen Eindrücke zeichnet Ersin Karabulut dabei das Porträt eines Landes, das von tiefen Rissen geprägt ist. Und der Zeichner selbst muss sich positionieren, auch wenn er sich dadurch in Gefahr begibt...

Moderation: Jakob Hoffmann

Freitag, 20.10.2023

CASH

17:45 – 18:30 Uhr

Open Books

Evangelische Akademie

Römerberg 9

60311 Frankfurt am Main

Johnny Cash, bekanntester Country-Sänger aller Zeiten, Rebell, Idol von Musik-Fans aller Generationen, eine Legende bereits zu Lebzeiten

Fesselnd und in eindringlichen Bildern schildert der renommierte Comic-Autor Reinhard Kleist in seiner Graphic Novel das bewegte Leben des "Man In Black": von seinen frühen Sessions mit Elvis über das Konzert im Folsom Prison, das Cash Ende der 1960er-Jahre zur berühmtesten Stimme Amerikas macht, bis hin zu seinem spektakulären Comeback an der Seite des Produzenten Rick Rubin. Ein aufregendes Buch, das den Menschen Johnny Cash und seine Songs auf einzigartige Weise erfahrbar macht.

Moderation: Jakob Hoffmann

Vatermilch

18:30 – 19:15 Uhr     

Open Books

Evangelische Akademie

Römerberg 9

60311 Frankfurt am Main 

Im zweiten Teil seines „maßstabsetzenden Comics“ (Andreas Platthaus, FAZ) paart Uli Oesterle mühelos erzählerische Tiefe mit temporeicher Spannung und souveränen Dialogen. 

München 1977: Rufus Himmelstoss gibt es nicht mehr. Nicht für seine Familie. Nicht für die Polizei. Nicht für ihn selbst. Seit zwei Jahren lebt der einstmals bravouröse Aufschneider auf der Straße, wo er sich nicht minder virtuos in Alkohol und Sarkasmus flüchtet. „Jammerlappen“, so nennt sein obdachloser Bekannter Börni das: „Einen Teller runterzuwerfen ist eine Sache. Aber die Scherben liegenzulassen etwas ganz anderes. Das ist schlechter Stil.“ 

Jenen helfen, die seinetwegen in der Scheiße sitzen? Keine leichte Aufgabe für einen Narzissten und sei er noch so tief gefallen. Aber Rufus spürt, dass Eile geboten ist, wenn er seinem Sohn aus der Ferne endlich ein besserer Vater sein will – denn immer häufiger und immer heftiger wird er von beängstigenden Blackouts heimgesucht. Höchste Zeit für einen guten Schachzug… 

 

Moderation: Jakob Hoffmann

Samstag, 21.10.2023

Der kleine Perry

10:30 – 11:30 Uhr

Comic Centre | Halle 6.1

Comic-Lesung aus dem Science-Fiction-Comic über die Abenteuer des jungen Perry Rhodan.

Der kleine Perry

12:00 – 12:45 Uhr

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Olaf Bril und Michael Vogt zeigen eine Comic-Lesung für Kinder ab 8 Jahren und erwachsene Fans von Perry Rhodan

Der junge Perry Rhodan wünscht sich nichts sehnlicher, als das Weltall zu erkunden. Dieser Traum wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn seine Mutter hat das berühmte Raumschiff Stardust konstruiert. Eines Tages macht Perry mit seinem Mausbiber Gucky einen Ausflug in die Wüste, um den Start der Stardust live zu verfolgen. Doch eine unbestimmte Kraft teleportiert Perry und Gucky plötzlich an Bord des Raumschiffs. Schnell müssen sie sich anschnallen, denn sie sind auf direktem Weg zum Mond, wo das Abenteuer erst richtig beginnt.
»Perry Rhodan« ist die größte Science-Fiction-Serie der Welt. Olaf Brill und Michael Vogt – die schon beide im Perry-Universum ihre Spuren hinterlassen haben – erzählen Perry Rhodans Geschichte von Anfang an und völlig neu!

Baddog und Goodboy

15:00 – 15:45 Uhr ;

Event-Bühne, Halle 3.0, G 103

Hast du dich schon immer gefragt, wie man einen coolen Superheldenhund zeichnet?

In diesem Workshop lernst du von der waschechten Mangaka Olschi die Zeichen-Grundlagen des Mangastils. Olschi wird jeden Schritt des Zeichenprozesses erklären und dir mit verschiedenen Kreativtechniken helfen, deinen eigenen einzigartigen Superheldenhund mit unterschiedlichen Hunderassen, Fähigkeiten und Kräften zu entwerfen. Und am Ende begleitet dich dein eigener Superheldenhund nach Hause!

Dieser Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und bietet eine tolle Gelegenheit, um ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln.

Zeichenkunst und intelligenter Humor: Flix, @kriegundfreitag & meta bene

16:00 – 17:00 Uhr 

Open Stage, Agora

Die drei Künstler sprechen über ihre Werke, Herangehensweisen und Inspirationen 

Flix, @kriegundfreitag und meta bene haben mit ihren Comics, Cartoons und Illustrationen neue Maßstäbe gesetzt und beeindrucken mit raffiniertem Strich, scharfer Beobachtungsgabe und intelligentem Humor. Zusammen auf der Bühne sprechen sie über ihre Inspirationen, ihre Herangehensweisen, ihre Leidenschaft für das Zeichnen und ihre unterschiedlichen Stile.

Vor zwanzig Jahren erschien erstmals "held" des Erfolgsautors Flix. Aus den Erlebnissen des jungen Felix, der versucht ein Held zu werden, wurde die erfolgreiche Held-Trilogie, die den Berliner Zeichner bekannt machte. Intelligent und witzig entspinnt Flix eine fulminante Beziehungsgeschichte in Berlin! Mit "Um die Wette existieren" zeigt @kriegundfreitag kongenial, wie schwer man sich mit den kleinen und großen Dingen des Lebens tun kann, mit wie viel Neugier und Freude man aber auch auf Entdeckungsreise gehen kann. meta bene gibt mit minimalistisch getuschten Cartoons und brillantem Humor in "Ich dachte, Liebe sei ein Gefühl, dabei sind es tausende" einen Einblick in die Facetten der Liebe zwischen Schmerz und Leidenschaft.

Mit anschließender Signierstunde im Meet the Author-Areal, Halle 4.1 bis 18:00 Uhr