Die Knef - Lesung und Film | Bordesholm
Hildegard Knef in einer multimedialen Comic-Lesung
Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin – Hildegard Knef war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von Berlin über Hollywood war sie stets im Zentrum des Showgeschäfts und eine frühe Weltbürgerin. Sie trotzte Konventionen und erfand sich immer wieder neu. Vom Aufwachsen im Nationalsozialismus zum jungen Filmstar der UFA, Skandalen im Nachkriegsdeutschland bis hin zu ihren Erfolgen am Broadway und als Chansonsängerin – ihr Leben war ein ständiges Auf und Ab zwischen Ruhm und persönlichem Leid. Am 28.12.2025 wäre sie 100 Jahre als geworden.
Moritz Stetter machte sich 2008 als Zeichner und Autor von Graphic Novels sowie als Porträtzeichner, Illustrator und Workshopleiter selbstständig und lebt seitdem in Hamburg. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden biografische und historische Stoffe, Reflexionen unserer Zeit sowie die visuelle Vermittlung komplexer Sachthemen. Er adaptierte Franz Kafkas „Das Urteil“, legte Comicbiografien über Beethoven, Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther vor und veröffentlichte den Comic-Essay „Uns fürchtet nur das Unbekannte“. Er ist Mitinitiator und -kurator des Comicprojekts „Wie geht es dir“, ein gezeichneter Dialog gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass. Moritz Stetter zeichnet in seiner Grafic Novel „Die Knef“ das facettenreiche Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerin, die mit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ unsterblich wurde.
Im Savoy Bordesholm präsentiert Moritz Stetter Hildegard Knef in einer multimedialen Comic-Lesung. Wir werden Hildegard Knef nicht nur durch Moritz Stetter kennenlernen, sondern im Anschluss ihr Leben mit dem Film „Ich will alles“ von 2025 auf cineastische Weise beleuchten.