Foto von Thomas Feibel
Autor*in

Thomas Feibel

Foto von Thomas Feibel

Thomas Feibel ist der führende Journalist zum Thema »Kinder und digitale Medien« in Deutschland. Er leitet das »Büro für Kindermedien« in Berlin und publiziert in Zeitungen und Zeitschriften. Er hält viele Vorträge, gibt Workshops und hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Für sein Engagement für Leseförderung, Medienkompetenz und Kinderschutz wurde Thomas Feibel mehrfach ausgezeichnet.


Thomas Feibel schreibt über das Aufwachsen in der digitalen Welt. Seine Romane beleuchten sowohl die Chancen als auch die Risiken für Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, soziale Netzwerke, KI und Abzocke in App-Games. Der Autor greift reale Erfahrungen auf und möchte Kinder und Jugendliche durch seine Bücher stärken. Sie lernen durch Erzählungen, digitale Medien bewusster zu nutzen und in schwierigen Situationen sicher zu handeln. Bei seinen Lesungen bezieht Thomas Feibel das Publikum aktiv ein, schafft Raum für Fragen, Diskussionen und den offenen Austausch – und trägt so zur Medienkompetenz der nächsten Generation bei.
Wohnort
Berlin
Honorar
400,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
7 - 16 Jahren
Veranstaltungsart
Vortrag
Lesung
Gespräch
Workshop
Genre
Kinderbuch
Jugendbuch/Young Adult
Themen
Leseförderung/Erstleser\*innen
Freundschaft
Fantastik/Fantasy/Romantasy
Mobbing
Tiere/Pferde/Natur
Familie/Identität
Schule
Gefühle/Miteinander
Digitale Bildung
Geschichte/Gesellschaft
Krimi/Spannung
Sachbuch
Zielgruppe
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Besondere Infos
Bei größeren Räumen benötigt der Autor ein Headset.

Sie planen eine Veranstaltung mit
Thomas Feibel?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Thomas Feibel

***Vermittelt Medienkompetenz in einer spannenden Geschichte und holt Kinder in ihrer Alltagswelt ab***

Rosa, Libby und Malik machen bei einem Experiment mit: eine Woche ohne Handys. Doch dann bricht das Chaos aus und die drei fragen sich, wie das Leben früher bloß ohne möglich war?! Unverhoffte Hilfe erhalten die Freunde von Rosas sprechendem Kater Dix, der die Kinder auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mitnimmt, um ihnen die historischen Bezüge zu Smartphones und Apps zu zeigen. So wird die Experimente-Woche unerwartet spannend und lehrreich, Magie inklusive. Denn einen sprechenden Kater und ein Klo in der Gartenlaube als Zeitreisemaschine hat wirklich nicht jedes Kind!

Ansprechender Tagebuch-Look und viele Infos in einer kurzweiligen Story: Geniestreich von Medienexperte Thomas Feibel, der historisches Wissen und neue Medien für Erstlesende pädagogisch wertvoll verknüpft.

Hilfreiches Extra für eine digitale Bildung: Am Ende werden die wichtigsten Fachbegriffe zu den Themen Internet, Technik und Digitales in einem kleinen Wörterbuch erklärt.

Einfach Lesen Lernen:

  • 3. Lesestufe: einfache Schrift, kurze Kapitel
  • Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern
  • Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen
  • Kurze Sätze und Wörter
  • Stärkt den Kinderschutz im Internet