Autor*in

Nora Imlau

Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag
Foto von Nora Imlau
Cover von „Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“

Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin und Fachautorin für Familienthemen. Sie ist die Familienexpertin im ARD Mittagsmagazin sowie der MDR-Sendung „Hier um Vier“ und ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung sowie der Zeitschrift ELTERN. Sie hat bereits viele erfolgreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, darunter zahlreiche SPIEGEL-Bestseller. Sie führte den Begriff der gefühlsstarken Kinder im deutschen Sprachraum ein und macht sich in Vorträgen und Workshops für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben mit Kindern aller Temperamente stark. Auch im Internet hat Nora Imlau eine große Fangemeinde: Über 110.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und Facebook und schätzen ihren konsequent bindungsorientierten Blick auf Kinder und Eltern. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Nora Imlau in Süddeutschland.


Nora Imlau bietet je nach Wunsch interaktive Lesungen, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene zu ihren Kinderbüchern an. Die Veranstaltungen können nach Absprache individuell gestaltet werden und richten sich an Familien, pädagogische Fachkräfte oder Kindergruppen.
Wohnort
Rastatt
Honorar
Nur auf Anfrage

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
2 - 8 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Gespräch
Workshop
Digitale Veranstaltung
Signierstunde
Genre
Kinderbuch
Themen
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Sachbuch
Cover von „Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“

Geburtstag sind ganz besondere Tage – für Kinder, für Eltern und für Mummel!

Was für eine Aufregung.  Das grün gescheckte Mummel hat Geburtstag. Und da soll natürlich soll perfekt sein. Für alle. Und ganz besonders für das  Geburtstagsmummel. Denn am Geburtstag bekommt man alles, was man will. Also auch einen Piratenschiffkuchen, obwohl es eigentlich ein Rennautokuchen sein sollte. Und auch eine Parkgarage, obwohl eigentlich ein Puppenhaus gewünscht war. Aber stimmt das denn?

Bekommt man wirklich immer, was man will, bloß weil man Geburtstag hat? 

Das grün gescheckte Mummel macht die Erfahrung, dass das leider nicht so ist. Und zwar nie. Natürlich bemühen sich alle gemeinsam, möglichst die Wünsche – besonders die spontanen – der anderen zu erfüllen, und es gibt auch wirklich viele Momente, in denen das geht: 
Das Minimummel bekommt sein Pfannkuchen-Frühstück, obwohl an Mummelgeburtstagen eigentlich Geburtstagskuchen gefrühstückt wird. Das rosalila Mummel darf beim Geburtstagsvideoanruf seinen fast perfekten Handstand zeigen.  Das coole Mummel darf aber nicht ausschlafen und orange Mummel bekommt kein Geschenk, weil es erst im Winter Geburtstag hat, nämlich. Als das grün gescheckte Mummel sich ärgert, dass die Parkgarage eben keine richtige Parkgarage ist, sondern eigentlich ein Puppenhaus, und ganz viele andere Mummel einladen möchte zu einer spontanen Party, damit die vielleicht doch noch eine echte Parkgarage schenken, sagt das  kuschelweiche Mummel: Nein.

Das führt natürlich zu Frust, Wut und Traurigkeit.

Aber das  kuschelweiche Mummel ist ja gut im Trösten und im Wutaushalten und so ist am Ende des  Geburtstags wieder alles gut. Obwohl er eben nicht perfekt war – oder eben gerade doch? 

Ein Geschichte, die alle Eltern und Kinder kennen und lieben werden: Denn riesige Freude, kribbelnde Glücksgefühle und die ganz große Enttäuschung liegen besonders an Geburtstagen ganz nah beeinander.

Wie wir entspannt damit umgehen können und unseren Kindern helfen, zu verstehen, dass nicht alle Wünsche immer in Erfüllung gehen, erzählt Nora Imlau in diesem Buch mit vielen zauberhaften Bildern von Pe Grigo.

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Pe Grigo, Autor*in
Themen

Familie/Identität

Gefühle/Miteinander

Publikumsalter
3 - 8 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
15,00 €
(D) |
15,50 €
(A) |
21,90 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-52305-1
Blick ins Buch

Nora Imlau, geboren 1983, ist Journalistin und Fachautorin für Familienthemen. Sie ist die Familienexpertin im ARD Mittagsmagazin sowie der MDR-Sendung „Hier um Vier“ und ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung sowie der Zeitschrift ELTERN. Sie hat bereits viele erfolgreiche Bücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht, darunter zahlreiche SPIEGEL-Bestseller. Sie führte den Begriff der gefühlsstarken Kinder im deutschen Sprachraum ein und macht sich in Vorträgen und Workshops für ein bindungs- und beziehungsreiches Familienleben mit Kindern aller Temperamente stark. Auch im Internet hat Nora Imlau eine große Fangemeinde: Über 110.000 Menschen folgen ihr auf Instagram und Facebook und schätzen ihren konsequent bindungsorientierten Blick auf Kinder und Eltern. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren vier Kindern lebt Nora Imlau in Süddeutschland.


Nora Imlau bietet je nach Wunsch interaktive Lesungen, Vorträge und Workshops für Kinder und Erwachsene zu ihren Kinderbüchern an. Die Veranstaltungen können nach Absprache individuell gestaltet werden und richten sich an Familien, pädagogische Fachkräfte oder Kindergruppen.
Wohnort
Rastatt
Honorar
Nur auf Anfrage

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
2 - 8 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Gespräch
Workshop
Digitale Veranstaltung
Signierstunde
Genre
Kinderbuch
Themen
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Tod/Verlust
Familie/Identität
Gefühle/Miteinander
Sachbuch
Cover von „Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“

Geburtstag sind ganz besondere Tage – für Kinder, für Eltern und für Mummel!

Was für eine Aufregung.  Das grün gescheckte Mummel hat Geburtstag. Und da soll natürlich soll perfekt sein. Für alle. Und ganz besonders für das  Geburtstagsmummel. Denn am Geburtstag bekommt man alles, was man will. Also auch einen Piratenschiffkuchen, obwohl es eigentlich ein Rennautokuchen sein sollte. Und auch eine Parkgarage, obwohl eigentlich ein Puppenhaus gewünscht war. Aber stimmt das denn?

Bekommt man wirklich immer, was man will, bloß weil man Geburtstag hat? 

Das grün gescheckte Mummel macht die Erfahrung, dass das leider nicht so ist. Und zwar nie. Natürlich bemühen sich alle gemeinsam, möglichst die Wünsche – besonders die spontanen – der anderen zu erfüllen, und es gibt auch wirklich viele Momente, in denen das geht: 
Das Minimummel bekommt sein Pfannkuchen-Frühstück, obwohl an Mummelgeburtstagen eigentlich Geburtstagskuchen gefrühstückt wird. Das rosalila Mummel darf beim Geburtstagsvideoanruf seinen fast perfekten Handstand zeigen.  Das coole Mummel darf aber nicht ausschlafen und orange Mummel bekommt kein Geschenk, weil es erst im Winter Geburtstag hat, nämlich. Als das grün gescheckte Mummel sich ärgert, dass die Parkgarage eben keine richtige Parkgarage ist, sondern eigentlich ein Puppenhaus, und ganz viele andere Mummel einladen möchte zu einer spontanen Party, damit die vielleicht doch noch eine echte Parkgarage schenken, sagt das  kuschelweiche Mummel: Nein.

Das führt natürlich zu Frust, Wut und Traurigkeit.

Aber das  kuschelweiche Mummel ist ja gut im Trösten und im Wutaushalten und so ist am Ende des  Geburtstags wieder alles gut. Obwohl er eben nicht perfekt war – oder eben gerade doch? 

Ein Geschichte, die alle Eltern und Kinder kennen und lieben werden: Denn riesige Freude, kribbelnde Glücksgefühle und die ganz große Enttäuschung liegen besonders an Geburtstagen ganz nah beeinander.

Wie wir entspannt damit umgehen können und unseren Kindern helfen, zu verstehen, dass nicht alle Wünsche immer in Erfüllung gehen, erzählt Nora Imlau in diesem Buch mit vielen zauberhaften Bildern von Pe Grigo.

Veranstaltungsdetails zum Buch

Beteiligte Urheber*innen
  • Pe Grigo, Autor*in
Themen

Familie/Identität

Gefühle/Miteinander

Publikumsalter
3 - 8 Jahren
Genre

Kinderbuch

Ausgabeart
Hardcover
Erscheinungstermin
Preis
15,00 €
(D) |
15,50 €
(A) |
21,90 CHF
(CH)
ISBN
978-3-551-52305-1
Blick ins Buch

Sie planen eine Veranstaltung mit
Nora Imlau?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Erleben Sie Nora Imlau im Video

Das aktuelle Buch von Nora Imlau

Hier kommt Tilly Pandakind, der kleine Wirbelwind, der allen Kindern zeigt, wie wir gemeinsam gut mit Wut umgehen können.

Tilly, das Pandakind, ist ein ziemlich temperamentvoller kleiner Roter Panda. Tilly kann flitzen und gut klettern, sie stürmt fröhlich und mit lautem Hallo los, sie ist mutig und zeigt, was ihr nicht passt. Tillys Wunsch nach Selbstbestimmtheit und ihr Wille sind stark, doch ihre Frustrationsgrenze noch niedrig. Immer wieder spürt sie die Wut im Bauch. Lästern die großen Geschwister, wie babyklein ihr Spielzeug sei ... Tilly wird wütend. Bittet Mama zu warten, weil der Babybruder versorgt werden muss ... Tilly wird wütend. Selbst wenn es Brot statt Pizza gibt, in der Kita gerade Bastelzeit statt Tobezeit ist ... Tilly wird wütend. Und manchmal überrollt die Wut das kleine Pandakind so sehr, dass sie stampft und schreit. Dann möchte sie kratzen, beißen und mit Dingen werfen. Doch wie gut, dass Mama weiß, wie das ist mit der Wut im Bauch. Und sie weiß auch, dass wir die Wut nicht verbieten können. Aber ihr zuhören, damit sie kleiner werden kann.

»Ja, so ist das mit der Wut:
Sie zeigt uns was, und das ist GUT!«

Nach den Bestseller-Erfolgen von »Und was fühlst du, Känguru?« und »Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?« ein neues hilfreiches Pappbilderbuch von Familienexpertin Nora Imlau über die Gefühle und Bedürfnisse unserer Kinder und ihre Begleitung durch uns Erwachsene.


  • Wichtiges Familienthema: Emotionale Entwicklung der Kinder begleiten
  • Unterstützt, stärkt und ermutigt Groß und Klein
  • Idealer Gesprächsanlass
  • Liebenswerte Identifikationsfigur, die alle Kinder erleichtert, nicht allein und nicht falsch zu sein mit ihren Wutausbrüchen
  • Dynamisch erzählt in Reimen, die leicht ins Ohr gehen
  • Ausdrucksstark, einfühlsam und mit viel Sinn für Fokus und Details illustriert
  • Für alle Fans von Quirin, Juli, Nora Imlau und Lisa Rammensee