Foto von Michael Stang
Autor*in

Michael Stang

Foto von Michael Stang

Michael Stang hat sich schon im Studium (u.a. Anthropologie) für die Evolution der Menschen interessiert, bei Ausgrabungen alte Skelette freigelegt und sie später im Labor untersucht. Nach dem Studium wurde er Wissenschaftsjournalist. Er reist regelmäßig in viele Länder und berichtet über die Forschung zum Thema Menschwerdung. Er lebt und arbeitet in Köln.


Michael Stang verbindet in einer interaktiven Veranstaltung Comiclesung und Sachbuchelemente. Mit Hauptfigur Tali reisen die Kinder nach Afrika in die Urzeit und begegnen Toumaï, dem frühesten bekannten Vertreter der Menschheitslinie. Er erklärt, wie Fossilien entstehen, datiert werden und was Wissenschaftler daraus lernen, inklusive Filmeinspieler und Fragerunden. Seine Veranstaltungen dauern 45 bis 60 Minuten.
Wohnort
Köln
Honorar
350,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
10 - 99 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Vortrag
Signierstunde
Gespräch
Genre
Kinderbuch
Comic und Graphic Novel
Themen
Fantastik/Fantasy/Romantasy
Familie/Identität
Geschichte/Gesellschaft
Tiere/Pferde/Natur
Zielgruppe
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
Veranstaltungen für Grundschulkinder
Veranstaltungen für Erwachsene
Besondere Infos
Der Autor freut sich über einen Beamer, Leinwand und gegebenenfalls ein Mikrofon.

Sie planen eine Veranstaltung mit
Michael Stang?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Michael Stang

Aktuell: Sachbuch-Tipp Dein SPIEGEL 2/24

"Ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Sachbuch!" eselsohr 2/24  

Wissensbuch des Jahres: Platz 2 in der Kategorie "Perspektive" 

Die faszinierende Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte 

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen und erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen.  

Dabei erfahren wir nicht nur viel über die einzelnen Menschenarten bis zum Homo sapiens, sondern erhalten auch Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit von Forscher*innen aus aller Welt. Los geht’s auf eine Zeitreise durch sieben Millionen Jahre Menschwerdung! 

  • Sachbuch und Graphic Novel zugleich: kindgerechte Wissensvermittlung, die Spaß macht 
  • Von den ersten Menschen über den Neandertaler bis heute: die Evolution des Menschen mit vielen verblüffenden Fakten und Bezügen zur Gegenwart 
  • Auf dem neusten Stand der Forschung: von Expertinnen und Experten geprüft 
  • Umfangreich illustrierter Wissensschatz – auch für leseschwache Schüler*innen geeignet 
  • Mit Neon-Sonderfarbe: leuchtet unter UV-Licht besonders strahlend

 

***Einzigartig aufbereitet und spannend erzählt – ideal für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren*** 

Autoren*innenbild