Foto von Jule Bönkost
Autor*in

Jule Bönkost

Foto von Jule Bönkost

Dr. Jule Bönkost ist Amerikanistin, Kulturwissenschaftlerin und langjährige Trainerin und Autorin im Bereich diskriminierungskritische Bildung. Als Lehrbeauftragte hat sie an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Alice Salomon Hochschule unterrichtet.


Rassismus durchzieht unsere Gesellschaft – auch Bildungseinrichtungen. Doch hier liegt eine Chance: Pädagog*innen können Changemaker sein! Im digitalen Workshop wird gemeinsam erkundet, was rassismuskritische Bildungsarbeit bedeutet und wie sie sich konkret umsetzen lässt – mit Raum für Austausch, praxisnahen Methoden und einem Blick auf strukturelle Zusammenhänge.
Der Workshop richtet sich an weiße Pädagog*innen und pädagogisch Interessierte, die ihre eigene Position reflektieren und Strategien für einen diskriminierungssensiblen Umgang entwickeln möchten.
Wohnort
Berlin
Honorar
Nur auf Anfrage

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
8 - 14 Jahren
Veranstaltungsart
Digitale Veranstaltung
Workshop
Vortrag
Genre
Kinderbuch
Themen
Gefühle/Miteinander
Digitale Bildung
Geschichte/Gesellschaft
Zielgruppe
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
Veranstaltungen für Grundschulkinder

Sie planen eine Veranstaltung mit
Jule Bönkost?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Jule Bönkost

Hinsehen, verstehen und gemeinsam für Gerechtigkeit eintreten  

Eigentlich möchten alle Menschen fair behandelt werden und in einer gerechten Welt leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus – und manchmal bemerken wir das nicht einmal! Warum ist das so? Wie ist Rassismus entstanden? Und warum betrifft er uns alle? Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autorinnen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen. 

  • Kompakt und leicht erklärt: Wie Rassismus entstanden ist, woran man ihn erkennt und warum er uns alle betrifft. 
  • Geschichten, die Mut machen: Mit inspirierenden Porträts von Menschen, die gegen Rassismus kämpfen. 
  • Mitmachen und helfen: Anschauliche Beispiele und praxisnahe Tipps motivieren Kinder, im Alltag aktiv zu werden.  
  • Fachlich fundiert: In Zusammenarbeit mit Expertinnen erstellt, bietet das Buch klare Orientierung für Kinder, Eltern und Pädagog*innen. 

 

Verständlich und inspirierend zugleich: Ein wichtiges Buch für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten. 

Autoren*innenbild