Foto von Zoran Drvenkar
Autor*in

Zoran Drvenkar

Foto von Zoran Drvenkar

Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Jugoslawien, geboren und zog 1970 als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet Zoran Drvenkar als freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Für seine Romane, Gedichte und Kurzgeschichten erhielt er mehrere Literaturstipendien. 1999 erhielt er den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für seinen Roman "Niemand so stark wie wir", den Science-Fiction-Preis der Berliner Festspiele für seine Erzählung "Die Alte Stadt" und 2001 wurde er mit "Im Regen stehen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch nominiert. Im August 2002 erschien der Roman "Sag mir, was du siehst". "Du schon wieder", mit Zeichnungen von Ole Könnecke, wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Frühjahr 2005 erschien sein Gedichtband "was geht wenn du bleibst".


Zoran Drvenkar, vielfach ausgezeichneter Autor und Träger des Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreises, nimmt sein Publikum mit auf eine spannende Reise zur ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte der „Kurzhosengang“. Nach einer Einführung und der Erklärung, warum die Geschichte in Kanada spielt, werden die Figuren vorgestellt und weitere zentrale Fragen beantwortet. Anschließend geht es bei einer Lesung mitten hinein in die Geschichte. Zum Abschluss erzählt der Autor Anekdoten aus seinem Leben und steht für Fragen sowie Signierstunden zur Verfügung
Wohnort
Plau am See
Honorar
400,00 €

zzgl. MwSt.

Webpräsenz
Publikumsalter
10 - 13 Jahren
Veranstaltungsart
Lesung
Signierstunde
Gespräch
Genre
Kinderbuch
Themen
Familie/Identität
Tiere/Pferde/Natur
Sachbuch
Zielgruppe
Veranstaltungen für die Sekundarstufe 1
Besondere Infos
Bitte immer 2 Lesungen planen, damit sich der Reiseaufwand lohnt. Der Autor liest im Stehen und er beim Lesen Platz um sich herum braucht, sollten die Zuhörer alle vor dem Autor sitzen. Die Anfahrt zur Lesung findet per Auto statt.

Sie planen eine Veranstaltung mit
Zoran Drvenkar?

Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.

Das aktuelle Buch von Zoran Drvenkar

Rudolpho, Island, Snickers und Zement, so nennen sich vier Freunde aus einem kleinen Ort in Kanada. Sie leben inkognito, denn wenn jeder wüsste, wie sie richtig heißen, dann würde in ihrem Heimatort die Post abgehen. Sie sind nämlich die berühmte Kurzhosengang. Derart coole Jungs tragen natürlich keine kurzen Hosen. Wie die Gang dennoch zu ihrem Namen kam, dazu erzählt jedes Mitglied anlässlich eines Fernsehinterviews seine eigene Geschichte.

Autoren*innenbild