Britta Sabbag
Britta Sabbag, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie u.a. die „Die kleine Hummel Bommel“-Reihe. Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de
- Wohnort
-
Bonn
- Honorar
-
500,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
1 - 9 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeGesprächWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
Kinderbuch
- Themen
-
FreundschaftTiere/Pferde/NaturGefühle/MiteinanderFantastik/Fantasy/RomantasySachbuchGeschichte/Gesellschaft
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Grundschulkinder
- Besondere Infos
-
Die Autorin benötigt ein Mikro sowie Beamer und Leinwand.
In der Savanne herrscht dicke Luft! Denn Elefant hat schlechte Laune ... Oje!
An einem schönen Morgen in der Savanne
ist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.
Er trötet: „Hier läuft echt nichts so, wie ich will!“
Und plötzlich sind alle Tiere still.
Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Dass die Dinge nicht so laufen, wie er will, dafür hat Elefant kein Verständnis. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! Oder nicht?
Elefant macht den anderen klar:
„Ich will nicht warten, will hier nicht stehen,
will dir nicht zuhör'n und will auch nicht gehen!
Ich bin groß und stark, ein Elefant!
Bekomm ich nicht, was ich will, geh ich glatt durch die Wand!“
Ob das so schlau ist? Wie Elefant lernt, mit seiner Wut umzugehen und zu verstehen, dass sein Dickkopf ihm vielleicht auch mal im Weg ist, davon erzählt dieses genial-witzige Bilderbuch vom Bestseller-Duo Britta Sabbag und Igor Lange.
Absolute Lese-Empfehlung für alle Großen und Kleinen, die auch mal stinkesauer sind und unbedingt mit dem Kopf durch die Wand müssen.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Beteiligte Urheber*innen
- Igor Lange, Illustrator*in
- Themen
-
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Gefühle/Miteinander
- Publikumsalter
- 3 - 7 Jahren
- Genre
-
Kinderbuch
- Ausgabeart
-
Hardcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 15,00 €(D) |15,50 €(A) |21,90 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-52283-2
- Blick ins Buch
Britta Sabbag, geboren 1978 in Osnabrück, studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller-Romandebüt widmete sie sich der Kinderliteratur. Es folgten Bestseller wie u.a. die „Die kleine Hummel Bommel“-Reihe. Britta Sabbag lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Landhaus am Waldrand, wo die Ideen an den Bäumen hängen, und sie muss sicher 100 Jahre alt werden, um alle zu pflücken. Mehr unter www.brittasabbag.de
- Wohnort
-
Bonn
- Honorar
-
500,00 €
zzgl. MwSt.
- Webpräsenz
- Publikumsalter
-
1 - 9 Jahren
- Veranstaltungsart
-
LesungVortragSignierstundeGesprächWorkshopDigitale Veranstaltung
- Genre
-
Kinderbuch
- Themen
-
FreundschaftTiere/Pferde/NaturGefühle/MiteinanderFantastik/Fantasy/RomantasySachbuchGeschichte/Gesellschaft
- Zielgruppe
-
Veranstaltungen für Grundschulkinder
- Besondere Infos
-
Die Autorin benötigt ein Mikro sowie Beamer und Leinwand.
In der Savanne herrscht dicke Luft! Denn Elefant hat schlechte Laune ... Oje!
An einem schönen Morgen in der Savanne
ist Elefant sauer, und zwar volle Kanne.
Er trötet: „Hier läuft echt nichts so, wie ich will!“
Und plötzlich sind alle Tiere still.
Elefant ist superschlecht drauf, weil er abends zu früh schlafen soll, weil er keine Lust hat, am Wasserloch anzustehen, und überhaupt: Heute ist halt alles doof! Dass die Dinge nicht so laufen, wie er will, dafür hat Elefant kein Verständnis. Er ist das größte und stärkste Tier in der Savanne! Da müssen doch alle nach seiner Pfeife tanzen! Oder nicht?
Elefant macht den anderen klar:
„Ich will nicht warten, will hier nicht stehen,
will dir nicht zuhör'n und will auch nicht gehen!
Ich bin groß und stark, ein Elefant!
Bekomm ich nicht, was ich will, geh ich glatt durch die Wand!“
Ob das so schlau ist? Wie Elefant lernt, mit seiner Wut umzugehen und zu verstehen, dass sein Dickkopf ihm vielleicht auch mal im Weg ist, davon erzählt dieses genial-witzige Bilderbuch vom Bestseller-Duo Britta Sabbag und Igor Lange.
Absolute Lese-Empfehlung für alle Großen und Kleinen, die auch mal stinkesauer sind und unbedingt mit dem Kopf durch die Wand müssen.
Veranstaltungsdetails zum Buch
- Beteiligte Urheber*innen
- Igor Lange, Illustrator*in
- Themen
-
Freundschaft
Tiere/Pferde/Natur
Gefühle/Miteinander
- Publikumsalter
- 3 - 7 Jahren
- Genre
-
Kinderbuch
- Ausgabeart
-
Hardcover
- Erscheinungstermin
-
- Preis
- 15,00 €(D) |15,50 €(A) |21,90 CHF(CH)
- ISBN
-
978-3-551-52283-2
- Blick ins Buch
Sie planen eine Veranstaltung mit
Britta Sabbag?
Hier können Sie uns direkt Ihre
Anfrage übermitteln.
Das aktuelle Buch von Britta Sabbag
Ein grandioser Vorlesespaß für die ganze Familie mit ganz, ganz vielen Bildern
✓ Supercooles Setting, liebenswert-schräge Figuren, humorvoller Ton
✓ Auffällig & unglaublich umfangreich illustriert
✓ Ein Buch, das allen Spaß macht
Krakadu ist ein Krake wie ich und du. Na ja, fast. Ein wenig tollpatschig vielleicht. Acht Arme sind manchmal eben ein bisschen viel. Und mit den Tentakeln bleibt man als Krake ja auch ständig irgendwo hängen. Gut, wenn der beste Freund ein ziemlich gebildeter Seestern ist, Dr. Prof sogar, und einem ständig auf der Pelle klebt. Wenn man schon ungewollt Abenteuer erlebt, dann wenigstens mit jemandem, den man mag. Okay, mögen ist übertrieben. Ab und zu möchte Prof Krakadu eine kleben für dessen Ungeschicklichkeit. Aber da er sowieso schon an ihm klebt, geht das wohl nicht. So heißt es eben: Mitgeklebt – was erlebt. Krakadu ist sich oft nicht ganz klar darüber, was die anderen so von ihm erwarten. Und das ist sehr gut! Denn wenn man gar nicht erst versucht, irgendwo reinzupassen, ist es ziemlich einfach, man selbst zu sein.
Das perfekte Buch zum Vorlesen, Lachen, Staunen und Spaß haben für alle Kinder ab fünf Jahren. Und für ihre Eltern.