Die Geschichte der Pixibücher

Pixi-Bücher haben eine lange Tradition: Schon über 60 Jahre gibt es die tollen Minibücher!

Die ersten Pixi-Bücher erschienen 1954. Der Verleger Per Hjald Carlsen hatte nach einem Weg gesucht, qualitativ hochwertige Bilderbücher möglichst preisgünstig anbieten zu können. Er wählte das Format 10 x 10 cm und nannte es "pixi" nach dem englischen "pixy" – übersetzt "Kobold". Damit gelang eine folgenreiche Quadratur. Seit dem Erscheinen des ersten Pixi-Buches mit dem Titel "Miezekatzen" im Jahr 1954 in Deutschland sind bis heute über 460 Millionen Exemplare an Pixi-Büchern verkauft worden.

Der Preis für ein Pixi-Buch betrug anfänglich 0,50 DM. Heute, 60 Jahre später, kostet ein Pixi-Buch 0,99 €. Das ist immer noch ein einmaliger Preis für 24 Seiten vierfarbig illustrierter Geschichten. Denn jedes kleine Pixi-Buch bedeutet für Autoren, Illustratoren, Lektoren, Setzer, Lithographen und Drucker ebenso viel Arbeit wie ein großes Bilderbuch.

Im Jahr 1982 nahm Pixi selbst Gestalt an. Der Charakter – ein kleiner Kobold mit Zipfelmütze und roten Stiefeln – entstammt der Feder der Illustratorin Eva Wenzel-Bürger. Durch die Jahrzehnte hat er sein Aussehen einige Male verändert, bis er seine heutige Gestalt erhielt. Seit 2003 gibt ihm die Illustratorin Dorothea Tust sein Gesicht.

Und heute?

Bis heute entdecken Millionen von Kindern zusammen mit Pixi ihre Lust am Medium Buch. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Pixi-Bücher gehören zur bundesdeutschen Kindheit wie der Sandkasten, das Kasperltheater und Playmobil." Das große Plus: Pixi-Bücher sind Leseförderung. Wer heute Pixis liest, will morgen große Bücher.

Wie beliebt unser kleiner Waldkobold ist, zeigen auch die unzähligen netten Briefe, die Pixi über die Jahre bekommen hat. Viele Kinder schreiben ihm und malen Bilder, schicken Fotos oder erste kleine selbstgeschriebene Geschichten. Einige Briefe kommen sogar aus Übersee. Eigentlich kein Wunder, denn Pixi-Bücher gibt es heute in vielen Sprachen: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Kroatisch, Mazedonisch, Niederländisch, Polnisch, Serbisch, Schwedisch und Taiwanesisches Chinesisch. Einige Briefe sind lediglich an "Pixi, Deutschland" adressiert – auch die kommen bei uns an! Über all diese Briefe und E-Mails freuen wir uns sehr, daher an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an all die kleinen und großen Pixi-Fans.

Mit über 2000 Titeln und einer Gesamtauflage von mehr als 450 Millionen Exemplaren ist Pixi die erfolgreichste Buchreihe aller Zeiten. In all den Jahren haben Pixi und seine Freunde unzählige Kinder beim Großwerden begleitet. Mittlerweile gibt es neben den klassischen Pixi-Büchern weitere Pixi-Reihen wie Baby Pixi, Maxi Pixi und Pixi Wissen.